Offenbach: Wem gehören die Fahrräder auf den Fotos! Zwei Raubüberfälle an einem Tag in Hanau! Und viele weitere Meldungen...
Bereich Offenbach
Einbruchversuch in Offenbach: Anwohnerin verscheuchte Täter
Offenbach. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) verhinderte eine aufmerksame Anwohnerin in der Friedensstraße (100er Hausnummern) einen Einbruch. Ein etwa 20 Jahre alter Mann versuchte gegen 12.40 Uhr, mit einem unbekannten Hebelwerkzeug über einen Kellerzugang und die Terrasse in das Wohnhaus einzudringen. Dabei richtete er Sachschäden in Höhe von etwa 4.000 Euro an. Als die Bewohnerin ein verdächtiges Knacken hörte, schritt sie ein und forderte den Täter lautstark auf, das Grundstück zu verlassen. Der mutmaßliche Einbrecher, beschrieben als 1,75 bis 1,80 Meter groß, glattrasiert und mit Sportbekleidung sowie einem blauen Kapuzenpullover mit weißen Ärmeln bekleidet, flüchtete daraufhin. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Zigarettenautomaten in Heusenstamm aufgebrochen – Täter auf Beutezug
Heusenstamm. Gleich zwei Zigarettenautomaten wurden in der Nacht auf Donnerstag im Stadtgebiet von Heusenstamm gewaltsam geöffnet und geplündert. Eine Gassigängerin entdeckte gegen 22.10 Uhr einen aufgebrochenen Automaten in der Heinrich-von-Stephan-Straße. Unbekannte hatten ihn aufgeflext und Zigaretten sowie Bargeld entwendet. Kurz darauf stellten Polizeibeamte einen weiteren aufgebrochenen Automaten in der Max-Planck-Straße (einstellige Hausnummern) fest. Auch hier fehlten sämtliche Zigarettenpackungen. Der Sachschaden beträgt in beiden Fällen jeweils rund 1.000 Euro. Die Ermittler prüfen einen Zusammenhang zwischen den Taten und bitten Zeugen um Hinweise unter 06104 6908-0.
Heusenstamm: Polizei sucht Besitzer von sichergestellten Fahrrädern
Heusenstamm. Bereits am 9. Januar 2025 stellten Polizistinnen und Polizisten im Rahmen eines Einsatzes fünf Fahrräder sicher. Zwei der Räder konnten inzwischen an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Für die drei übrigen Fahrräder suchen die Ermittler weiterhin die Eigentümer. Es könnte sich um Diebesgut handeln. Die Fahrräder sind wie folgt beschrieben:
- Mountainbike, Marke Cube, Modell XCT30, silber/orange
- Mountainbike, Marke Ghost, Modell SE6000, grau/grün
- Mountainbike, Marke Trix, schwarz/grün
Eigentümer werden gebeten, einen Eigentumsnachweis vorzulegen und sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.
Hyundai Santa Fe in Rödermark gestohlen – Polizei warnt vor Keyless-Go-Diebstählen
Rödermark/Urberach. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stahlen Unbekannte einen weißen Hyundai Santa Fe mit OF-Kennzeichen. Das Fahrzeug war unter einem Carport vor einem Einfamilienhaus in der Pestalozzistraße (70er Hausnummern) abgestellt. Der Diebstahl, der sich zwischen 22.30 Uhr und 9.30 Uhr ereignete, deutet laut Polizei auf die Verwendung eines Funkwellenverstärkers hin, der die Keyless-Go-Technologie des Fahrzeugs manipuliert haben könnte.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. Um solche Diebstähle zu verhindern, empfiehlt die Polizei:
- Fahrzeuge nach Möglichkeit in abschließbaren Garagen parken oder an gut beleuchteten Orten abstellen.
- Keyless-Go-Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür aufbewahren.
- Nach dem Verschließen des Fahrzeugs prüfen, ob die Türen tatsächlich verriegelt sind.
- Funkdichte Schutzhüllen für Schlüssel verwenden, um Funkwellenübertragungen zu verhindern.
Unfallflucht in Seligenstadt: Schwarzer Daimler beschädigt
Seligenstadt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Donnerstag einen am Fahrbahnrand der Ellenseestraße (40er Hausnummern) geparkten schwarzen Daimler mit GI-Kennzeichen und flüchtete anschließend. Der Unfall ereignete sich zwischen 7.35 Uhr und 14.30 Uhr. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei in Seligenstadt ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, sich unter 06182 8930-0 zu melden.
Bereich Main-Kinzig und Hanau
Hanau: Zwei Raubüberfälle an einem Tag – Kripo prüft Zusammenhang und sucht Zeugen
Hanau. Am Donnerstag (23. Januar) ereigneten sich in Hanau zwei Raubstraftaten, die möglicherweise zusammenhängen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Der erste Überfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr, als ein 47-jähriger Mann mit einem Rollator vom Klinikum Hanau in Richtung Nürnberger Straße unterwegs war. Zwei bislang unbekannte Täter näherten sich von hinten und rissen an seinem Rucksack. Nachdem der Geschädigte diesen zunächst festhalten konnte, griff auch der zweite Täter zu, wodurch es den Räubern schließlich gelang, den Rucksack zu entwenden. Während des Vorfalls stürzte der 47-Jährige, blieb aber unverletzt. Die Täter flüchteten mit einem Tablet, Bargeld und Medikamenten in Richtung Nürnberger Straße. Beide wurden als 16 bis 23 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Einer trug eine dunkle Jeans, der andere einen dunklen Vollbart.
Der zweite Überfall geschah gegen 20.15 Uhr in der Philippsruher Allee, nahe der Unterführung „Westbahnhof“. Eine 61-jährige Frau wurde von einem Unbekannten überfallen, der ihr die Handtasche entriss. Die Frau stürzte zu Boden und verletzte sich an den Knien. Der schlanke Täter, etwa 1,85 Meter groß und in einem dunklen Anorak, flüchtete in Richtung „Goldene Aue“. Die Handtasche enthielt ein Mobiltelefon, zwei Schlüsselbunde und Bargeld.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
Einbruch in Hanauer Schule: Täter entwenden Werkzeug und Elektronik
Hanau. Unbekannte brachen in der Nacht zum Mittwoch in die Anne-Frank-Schule in der Freigerichtstraße ein. Zwischen 18.00 Uhr und 6.45 Uhr verschafften sich die Täter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu den Räumlichkeiten. Aus einem Lagerraum entwendeten sie Werkzeug, ein Tablet und Lautsprecherboxen. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
Bruchköbel: Streit eskaliert – Passant wird bedroht
Bruchköbel. Ein Streit zwischen einem Paar in der Bahnhofstraße (70er Hausnummern) endete am Donnerstagabend mit einer Bedrohung gegen einen Passanten. Der 27-jährige Mann aus Bruchköbel versuchte gegen 17.45 Uhr, in den Streit zwischen einem 26-jährigen Mann und seiner 19-jährigen Freundin einzugreifen. Der 26-Jährige wollte den Streit jedoch alleine klären. Es kam zu einem verbalen Schlagabtausch zwischen den beiden Männern, in dessen Verlauf der Jüngere dem Passanten mit einem unbekannten Gegenstand drohte. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 06181 90-100 zu melden.
Einbruch in Rodenbach: Schmuck aus Einfamilienhaus gestohlen
Rodenbach. Am Mittwoch zwischen 16.00 Uhr und 19.10 Uhr brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Finkenweg (einstellige Hausnummern) ein. Die Täter hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten mehrere Räume und stahlen Schmuck. Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ermittler des Einbruchskommissariats Hanau bitten Zeugen, verdächtige Personen oder Fahrzeuge unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
Gelnhausen: Polizei deckt zahlreiche Handyverstöße auf – Kontrollaktionen gehen weiter
Gelnhausen. Bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Gelnhausen registrierte die Polizei am Donnerstag elf Handyverstöße bei 34 überprüften Fahrzeugen. Zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr führten Beamte der Polizeistation Gelnhausen zusammen mit dem Hessischen Polizeipräsidium Einsatz stationäre Kontrollen in der Barbarossastraße und der Lagerhausstraße durch.
Neben den Handyverstößen wurden insgesamt 52 Personen überprüft. Ein Verkehrsteilnehmer stand unter Verdacht, unter dem Einfluss von THC und Kokain gefahren zu sein; gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Eine weitere Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Die Polizei wird auch künftig verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ablenkung durch Smartphones sei eine der häufigsten Unfallursachen, warnen die Beamten.