Skip to main content

Motorradfahrer erfasst Fahrradfahrerin in Offenbach! Trickbetrug Seniorin in Dietzenbach um Geld gebracht! Und mehr...

Bereich Offenbach

1. Motorradfahrer erfasst Fahrradfahrerin und beleidigt sie rassistisch

Am Mittwochmorgen, dem 22. Januar 2025, wurde eine 29-jährige Radfahrerin in der Berliner Straße in Offenbach von einem Motorradfahrer verletzt. Gegen 6:55 Uhr erfasste der etwa 40 bis 50 Jahre alte Mann, der mit einem schwarzen Motorrad mit grauen Verzierungen unterwegs war, das Fahrrad der Frau mit seinem Lenker. Die Radfahrerin stürzte und erlitt leichte Verletzungen.

Anstatt Hilfe zu leisten, beleidigte der kräftig gebaute Mann die Frau mit rassistischen Äußerungen. Auffällig war, dass er keinen Helm trug, eine schwarze Motorradjacke anhatte, kahlrasiert war und einen Drei-Tage-Bart trug. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach zu melden.

2. Unfallflucht: BMW in Sprendlinger Landstraße beschädigt

Zwischen Montagabend, 20 Uhr, und Dienstagmittag, 13 Uhr, wurde ein blauer BMW in der Sprendlinger Landstraße (Hausnummer 35) in Offenbach durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu melden. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Offenbach unter 069 8098-5100 entgegen.

3. Einbrecher in der Arendsstraße gestört

Ein bislang unbekannter Mann wurde am Mittwochabend gegen 18:45 Uhr beim Versuch, eine Wohnung in der Arendsstraße (30er-Hausnummern) in Offenbach aufzubrechen, gestört. Er versuchte zunächst erfolglos, die Terrassentür mit einem länglichen Gegenstand aufzuhebeln, scheiterte jedoch. Auch ein Fenster hielt seinen Versuchen stand.

Eine Zeugin beschrieb den Täter als etwa 40 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, mit kurzen dunklen Haaren, einer dunklen Bomberjacke und einer dunklen Hose. Hinweise nimmt die Polizei unter 069 8098-1234 entgegen.

4. Trickbetrug: Seniorin in Dietzenbach um Geld gebracht

Eine Rentnerin aus Dietzenbach wurde am Dienstag Opfer eines Betrugs. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, ihre Tochter habe einen Unfall verursacht und säße nun in Haft. Um ihre angebliche Freilassung zu ermöglichen, forderten sie die Frau auf, eine hohe Kaution zu zahlen.

Die Seniorin übergab in der Talstraße gegen 15:30 Uhr einen Beutel mit Bargeld und Schmuck an einen unbekannten Mann. Der Täter war 30 bis 40 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß, trug schwarze Haare, einen dunklen Bart und einen hellen Mantel. Die Kripo warnt vor solchen Betrugsmaschen und nimmt Hinweise unter 069 8098-1234 entgegen.

5. Spurhalteassistenten aus Audi A7 gestohlen

Unbekannte Täter stahlen zwischen Dienstagmorgen, 9 Uhr, und Mittwochmorgen, 8:30 Uhr, die beiden Spurhalteassistenten eines in der Friedensallee (150er-Hausnummern) geparkten Audi A7. Der Wert der gestohlenen Teile wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter 069 8098-1234 entgegen.

6. Einbrecher flüchtete mit Schmuck aus Erdgeschosswohnung

In Obertshausen verschaffte sich ein Einbrecher am Mittwoch zwischen 9:50 und 10:05 Uhr Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in der Brückenstraße (20er-Hausnummern) und entwendete Schmuck. Der Täter, etwa 20 bis 30 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß, trug eine schwarze Winterjacke mit Kapuze sowie eine schwarze Sporthose mit weißen Streifen. Hinweise nimmt die Kripo unter 069 8098-1234 entgegen.

7. Einbruchsversuch in Café in Buchschlag

Am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr versuchte ein Einbrecher, durch zwei bodentiefe Fenster in ein Café in der Buchschlager Allee einzudringen. Nachdem dies misslang, schlug er mit einem Stein auf die Scheiben ein, konnte jedoch nicht ins Gebäude gelangen. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

8. Böller in Altkleidercontainer gezündet

Ein Jugendlicher entzündete am Mittwoch gegen 12 Uhr einen Böller und warf ihn in einen Altkleidercontainer in der Friedrich-Ebert-Straße (70er-Hausnummern) in Langen. Das Feuer breitete sich schlagartig aus und musste von der Feuerwehr gelöscht werden.

Zeugen beschrieben den Täter als 14 bis 15 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und einem auffälligen roten Kapuzenpullover. Hinweise nimmt die Polizei in Langen unter 06103 90300 entgege

Bereich Main-Kinzig und Hanau

1. Geschwindigkeitskontrollen in Großauheim: 35 Verstöße festgestellt

Die Polizei in Hanau / Großauheim führte am Dienstag, dem 14. Januar 2025, umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen durch. Zwischen 10:00 und 15:30 Uhr wurden an der Landstraße 3308 und der Steinheimer Brücke insgesamt 55 Fahrzeuge sowie 68 Personen überprüft. Dabei ahndeten die Beamten 35 Verkehrsverstöße, darunter zahlreiche Geschwindigkeitsübertretungen und Verstöße gegen die Gurtpflicht.

Die Polizei betont, dass Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle ist, und kündigt weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

2. Verkehrsunfallflucht: Treppenaufgang beschädigt – Zeugen gesucht

In Freigericht / Somborn kam es zwischen Montagabend (13. Januar) und Dienstagmittag (14. Januar) zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hanauer Straße (10er-Hausnummern). Ein unbekannter Fahrzeugführer kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Pfosten und beschädigte einen Treppenaufgang.

Der Sachschaden wird auf 750 Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen.

3. Trickbetrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro

Am Mittwoch fiel eine Seniorin aus Gelnhausen / Roth einer perfiden Betrugsmasche zum Opfer. Ein Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete, die Tochter der Rentnerin sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Wenig später erschien ein etwa 1,70 Meter großer, dicklicher Mann, der sich ebenfalls als Polizist ausgab und Schmuck als angebliches „Lösegeld“ verlangte.

Die Seniorin übergab dem dunkel gekleideten Betrüger diverse Schmuckstücke, bevor dieser über die Rathausstraße in unbekannte Richtung flüchtete. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen.

Anzeige