Skip to main content

Main-Taunus/Hochtaunus (4079)

Main-Taunus/Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. Einbrecher in Mehrfamilienhaus am Werk, Königstein im Taunus, Herzog-Adolph-Straße, 19.01.2023, 10.30 Uhr bis 13.45 Uhr

Am Donnerstag waren Einbrecher in einem Königsteiner Mehrfamilienhaus aktiv. Zum Ziel der Täter wurden zwei Wohnungen eines in der Herzog-Adolph-Straße gelegenen Mehrparteienhauses. Zwischen 10.30 Uhr und 13.45 Uhr begaben sich die Unbekannten in das Treppenhaus des Gebäudes, um anschließend in die Wohnungen einzudringen. Im einem Fall stahlen die Kriminellen unter anderem mehrere Armbanduhren. Ob aus der zweiten betroffenen Wohnung etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht sicher. Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06172) 120 - 0 zu melden.

2. Haustür aufgehebelt, Friedrichsdorf, An den 30 Morgen, 18.01.2023, 19.00 Uhr bis 19.01.2023, 11.00 Uhr

In Friedrichsdorf wurde von Mittwoch auf Donnerstag ein Wohnhaus zum Ziel von Einbrechern. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag hebelten Unbekannte die Haustür eines in der Straße "An den 30 Morgen" gelegenen Hauses auf. Anschließend durchsuchten die Täter die Wohnräume nach Wertsachen. Sie entwendeten unter anderem mehrere Armbanduhren sowie eine Sammlung von Oldtimer-Anstecknadeln. Hinweise nimmt die Bad Homburger Kriminalpolizei unter (06172) 120 - 0 entgegen.

3. Seniorin von Trickdiebesduo bestohlen, Bad Homburg v. d. Höhe, Hohemarkstraße, 18.01.2023, 13.55 Uhr

Am Mittwochnachmittag wurde in Bad Homburg eine Seniorin von Trickdieben um Wertsachen gebracht. Die Bad Homburgerin befand sich gegen 13.55 Uhr in der Hohemarkstraße, als sie von einem Pärchen in ein Gespräch verwickelt wurde. Den Unbekannten gelang es dabei, die lebensältere Dame geschickt abzulenken und ihr unbemerkt zwei Geldbörsen aus dem Rucksack zu entwenden. Die Täterin soll etwa 175cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe blasse Haut und schwarzes Haar gehabt, das zu einem Zopf gebunden gewesen sein. Ihr Komplize sei circa 185cm groß und ebenfalls kräftig gewesen. Er habe einen dunklen Dreitagebart und schwarzes Haar gehabt. Getragen habe der Mann einen beigen Mantel und eine dunkle Schiebermütze. Zeuginnen und Zeugen sowie Personen, die dem Duo möglicherweise ebenfalls begegnet sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Opel rutscht Abhang hinunter, L 3023, zwischen Glashütten Oberems und Schmitten Seelenberg (Gemarkung Glashütten), 19.01.2023, 12.50 Uhr

Auf der L 3023 bei Glashütten Oberems kam es am Donnerstagmittag zu einem Alleinunfall einer Opel-Fahrerin. Eine 26-Jährige aus Hünstetten befuhr die Landesstraße gegen 12.50 Uhr von Oberems kommend in Richtung Seelenberg, als sie von der winterglatten Fahrbahn abkam und linksseitig einen Abhang hinunterrutschte. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ihr Fahrzeug, an dem einige Hundert Euro Sachschaden entstanden, musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

5. Bei Überholmanöver ins Schleudern geraten, B275, zwischen Usingen Merzhausen und Weilrod (Gemarkung Weilrod), 19.01.2023, 13.00 Uhr

Am Donnerstagmittag hatte das Überholmanövers eines Autofahrers auf der B 275 einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zur Folge. Gegen 13.00 Uhr war ein 26-Jähriger aus Selters mit einem Audi A4 von Usingen Merzhausen kommend in Fahrtrichtung Weilrod unterwegs. Als der Autofahrer ein vorausfahrendes Fahrzeug überholte und dazu entsprechend beschleunigte, hatte dies zur Folge, dass der Audi auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern geriet. Der Pkw kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab und verursachte einen Flurschaden über circa 200 Meter. Dabei wurde das Fahrzeug stark beschädigt, sodass es von der Unfallstelle abgeschleppt werden musste. Einer ersten Schätzung nach beläuft sich der an dem Audi entstandene Schaden auf etwa 35.000 Euro. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. Fahrt unter Alkoholeinfluss - Unfallstelle gesucht, Oberursel, Oberstedten, Hans-Mess-Straße, Donnerstag, 19.01.2023, 02:35 Uhr

In der vergangenen Nacht kontrollierte die Oberurseler Polizei einen Pkw-Fahrer, welcher mit einem stark beschädigten Pkw unterwegs war. Darüber hinaus war er stark alkoholisiert und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nun sucht die Polizei nach einer möglichen Unfallstelle. Gegen 02:35 Uhr stoppte eine Streife in der Hans-Mess-Straße in Oberstedten den beschädigten Pkw. Am Steuer saß ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger. Während der Kontrolle fiel den Einsatzkräften starker Alkoholgeruch auf. Im weiteren Verlauf ergaben sich noch Hinweise auf eine Einnahme von Betäubungsmitteln. Das Fehlen einer Fahrerlaubnis brachte die Kontrolle ebenfalls zu Tage. Was jedoch unklar blieb, sind die Hintergründe für die augenscheinlich frischen Beschädigungen am gesamten Fahrzeug, ein silberner Opel Vectra-B mit Frankfurter Kennzeichen. Erste umfangreiche Ermittlungen noch in der Nacht blieben ergebnislos. Der Fahrer wurde auf eine Dienststelle gebracht und dort eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der 35-Jährige die Polizeistation wieder verlassen. Personen, denen der Pkw vor der Kontrolle aufgefallen ist oder Zeuginnen und Zeugen, welche Angaben zu einem Unfallgeschehen mit dem o.g. Pkw oder einer aktuellen Unfallstelle machen können werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.

2. Diebespaar wird mit viel Beute ertappt und verletzt Zeugin, Königstein im Taunus, Frankfurter Straße, Mittwoch, 18.01.2023, 18:55 Uhr

In Königstein sind am Mittwochabend Ladendiebe rabiat geworden, nachdem sie mit ihrer umfangreichen Beute erwischt worden waren. Um 18:55 Uhr hielten sich die 40-jährige Frankfurterin sowie der 41-jährige Sulzbacher in dem Drogeriegeschäft in der Frankfurter Straße auf. Während der Mann die Mitarbeiterinnen ablenkte, packte sich die Frau Ware im Wert von mindestens 1.000 Euro in ihre speziell präparierte Jacke. Im weiteren Verlauf wurde das Duo von Mitarbeiterinnen angesprochen und sollte für weitere Maßnahmen festgehalten werden. Hiergegen setzte sich insbesondere die Frau handfest zur Wehr und verletzte eine Mitarbeiterin durch Kratzen und Schlagen. Beide Tatverdächtigen konnten im Rahmen einer Fahndung von hinzugerufenen Polizisten festgenommen werden und wurden anschließend zwecks polizeilicher Maßnahmen zur die Dienststelle sistiert. Bei einer staatsanwaltlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung kam weiteres Diebesgut zum Vorschein. Die zwei Tatverdächtigen müssen sich nun mit Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls und räuberischen Diebstahls auseinandersetzen. Beide kamen in der Nacht wieder auf freien Fuß.

3. Mehrere Verfahren nach Kontrolle eines 29-Jährigen, Schmitten, Freseniusstraße, Mittwoch, 18.01.2023, 23:15 Uhr

Im Rahmen der Verkehrskontrolle eines 29-jährigen Autofahrers hat die Usinger Polizei mehrere Verstöße festgestellt, die rechtliche Konsequenzen für den Mann haben könnten. Gegen 23:15 Uhr war der Mann am Steuer eines Ford im Bereich der Freseniusstraße in Schmitten angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Zunächst ergab sich der Anfangsverdacht eines vorangegangenen Alkohol- und Drogenkonsums, woraufhin weitere Maßnahmen durchgeführt wurden. Die Beamten fanden ein Tierabwehrspray sowie eine Schreckschusswaffe in der Jacke des 29-Jährigen, wobei Letzteres einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt. Anschließend wurde die Weiterfahrt beendet und der Mann zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen sowie einer Blutentnahme mit auf die Wache gebracht. Das ausstehende Blutergebnis wird Klarheit darüber bringen, inwiefern der 29-Jährige tatsächlich berauscht war. Zudem steht der Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis noch aus.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Einbrecher nutzen Kanalabdeckung, Hofheim am Taunus, Diedenbergen, Wickerer Weg, Donnerstag, 19.01.2023, gegen 01:35 Uhr

Im Hofheimer Ortsteil Diedenbergen haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag ein Lebensmittelgeschäft aufgebrochen und dabei eine Fensterscheibe zerstört. Sie entwendeten Tabakwaren im Wert von ca. 1.500 Euro. Derzeitigen Erkenntnissen nach warfen die Täter um 01:35 Uhr das Fenster des Geschäftes im Wickerer Weg ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Noch bevor die von der ausgelösten Alarmanlage alarmierten Polizisten wenige Minuten später am Tatort eingetroffen waren, hatten die Kriminellen Tabakwaren eingepackt und mit ihrer Beute unerkannt die Flucht ergriffen. Auch im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen, bei denen Einsatzkräfte aus Eschborn, Flörsheim und Kelkheim die Hofheimer Polizisten unterstützen, konnten keine verdächtigen Personen mehr aufgespürt werden.

Hinweise zu der Tat nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegen.

2. Duo bricht in Bäckerei ein, Flörsheim am Main, Weilbach, Frankfurter Straße, Donnerstag, 19.01.2023, 01:48 Uhr

Ein Einbrecher-Duo hat in der vergangenen Nacht Bargeld aus einer Flörsheimer Bäckerei gestohlen und durch ihr gewaltsames Vorgehen einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro verursacht. Videoaufnahmen zeigen wie die beiden dunkel gekleideten Männer um 01:48 Uhr die Eingangstür des in der Frankfurter Straße im Stadtteil Weilbach gelegenen Gewerbes aufhebelten und sich in der Folge auf die Suche nach Beute machten. Dabei brachen die Täter eine Kasse auf und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Im Anschluss flüchteten die Einbrecher unerkannt. Gegen 03:30 Uhr stellte ein Mitarbeiter die Tat fest und alarmierte die Polizei.

Diese hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

3. Trickdieb gefasst, Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Mittwoch, 18.01.2023, gegen 17:00 Uhr

Zwei Ordnungspolizisten der Gemeinde Sulzbach (Taunus) haben am Mittwoch einen Trickdieb gefasst, der zuvor einem 29-Jährigen das Mobiltelefon gestohlen haben soll. Gegen 17:00 Uhr waren die beiden Polizisten im MTZ von dem Geschädigten angesprochen und um Hilfe gebeten worden. Nur kurz darauf erblickten die Mitarbeiter des Sulzbacher Ordnungsamtes eine Person, auf den die abgegebene Beschreibung passte. Nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung gelang es ihnen, den 30 Jahre alten, alkoholisierten Mann ohne festen Wohnsitz einzuholen und bis zum Eintreffen der Eschborner Polizei festzuhalten. Der Tatverdächtige soll, den Angaben des Bestohlenen folgend, zuvor nach der Uhrzeit gefragt haben. Als der 29-Jährige daraufhin sein Mobiltelefon hervorholte, schnappte sich der Tatverdächtige das Handy und rannte davon. Sein Handy bekam der Geschädigte infolge der Festnahme wieder zurück.

Nach Rücksprache mit der Frankfurter Amtsanwaltschaft soll der 30-jährige, polnische Staatsangehörige heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Nacht verbrachte er im Zentralgewahrsam in Wiesbaden.

4. Unfallflucht - BMW beschädigt, Kriftel, Leicherstraße, Alfons-Paquet-Straße, Dienstag, 17.01.2023, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 18.01.2023, 14:30 Uhr

Ein möglicherweise grünes Fahrzeug hat zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag in Kriftel einen BMW beschädigt. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht. Um 19:00 Uhr hatte der Halter des BMW X 3 seinen Wagen am Dienstag in der Leichenstraße, Ecke Alfons-Parquet-Straße abgestellt. Als er am nächsten Tag gegen 14:30 Uhr zu seinem BMW zurückkehrte, fielen ihm Beschädigungen am hinteren linken Radkasten sowie der Stoßstange auf. Die Reparaturkosten dürften sich auf etwa 2.500 Euro belaufen. Indes fehlte von dem Unfallverursacher jede Spur. Da an dem BMW grüne Lackspuren auffielen, könnte das flüchtige Fahrzeug grün gewesen sein. Weitere Hinweise liegen bis dato nicht vor.

Zeuginnen oder Zeugen melden sich bitte beim Regionalen Verkehrsdienst der Polizei unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Schockanrufer scheitern, Hattersheim am Main, bis Dienstag, 17.01.2023

In den vergangenen Tagen kam es im Kreisgebiet wieder zu einzelnen betrügerischen Anrufen, die auf das Ersparte von Seniorinnen oder Senioren abzielten. Erfreulicherweise blieben sämtliche bisher bekannt gewordene Fälle im Versuchsstadium stecken. So flog beispielsweise am Dienstag der Betrug zum Nachteil einer 89-jährigen Frau aus Hattersheim auf, nachdem sie zunächst überaus schockiert auf den Anruf der Kriminellen reagiert hatte. Diese hatten sich als Polizist und Tochter der Geschädigten ausgegeben und das mittlerweile alte Märchen eines schwerwiegenden Vorfalles, meist eines Verkehrsunfalles mit tödlichen Folgen, erzählt. Dieser hätte dazu geführt, dass die Tochter bzw. Enkelin nun in Haft sitzen würde. Die Angerufene könne jedoch durch die unmittelbare Zahlung von 45.000 Euro dafür sorgen, dass die Angehörige wieder freikomme. Kurz nach diesem Anruf erhielt die geschockte Seniorin zufälligerweise einen weiteren Anruf, dieses Mal von ihrer echten Tochter. Dabei flog der Betrug auf und die Polizei wurde hinzugezogen.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Form des Schockanrufes und gibt folgende Hinweise, damit Sie nicht selbst zum Opfer von Betrügern werden:

   -	Wenn Sie selbst ein solches Telefonat erhalten, prüfen Sie 
bitte, ob Sie wirklich mit dem angeblichen Anrufer sprechen. Rufen 
Sie Ihren Verwandten, Angehörigen oder Bekannten selbst unter den 
sonst üblichen Telefonnummern zurück. -	Geben Sie fremden Personen 
niemals Bargeld. -	Sprechen Sie mit einer Ihnen vertrauten Person 
über den Vorfall. -	Informieren Sie sofort die Polizei über den 
Notruf 110, wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmen 
könnte. -	Als Angehörige von älteren Menschen bitten wir Sie, Ihre 
Angehörigen über diese Betrugsform zu informieren und darüber zu 
sprechen. -	Gerne können Sie weitere Informationen über unsere 
polizeiliche Beratungsstelle, Telefon (06192) 2079-231, oder unter 
www.polizei-beratung.de erfahren.

2. Selbstgebaute Pyrotechnik sichergestellt, Kriftel, Feldbereich oberhalb der Konrad-Adenauer-Schule, Montag, 16.01.2023 bis Dienstag, 17.01.2023

Am Dienstagmittag fand ein Fußgänger in der Krifteler Feldgemarkung oberhalb der Konrad-Adenauer-Schule augenscheinlich selbstgebaute Pyrotechnik. Daraufhin alarmierte er die Polizei und berichtete von dem "Böllerfund", der teilweise noch nicht explodiert war. Nach einer ersten Untersuchung einer Hofheimer Streife, wurde der Fundort abgesperrt und die Sprengstoffexperten des Hessischen Landeskriminalamtes hinzugezogen, da von den offensichtlichen "Selbstlaboraten" eine unkalkulierbare Gefahr ausging. Gegen 14:30 Uhr kamen die Experten vor Ort und stellten die selbstgebaute Pyrotechnik sowie Reste bereits explodierter Böller sicher.

Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen entsprechender Verstöße und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat in der Nacht zum Dienstag Beobachtungen im Bereich des Fundortes gemacht oder mindestens einen lauten Knall wahrgenommen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06192 / 2079 - 0.

3. Handwerkerfahrzeug angegangen, Hattersheim am Main, Okriftel, Eschenstraße, Dienstag, 17.01.2023, 16:30 Uhr bis Mittwoch, 18.01.2023, 06:55 Uhr

In der Eschenstraße in Hattersheim-Okriftel haben ein oder mehrere unbekannte Täter zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen ein Fahrzeug aufgebrochen und Werkzeug gestohlen. Zwischen 16:30 Uhr und 06:55 Uhr schnitten die Täter ein Loch in eine Tür des Renault Traffic und gelangten so in den Fahrzeuginnenraum. Aus diesem entwendeten sie unter anderem Werkzeugkoffer, Akku-Bohrhammer und -schrauber sowie weiteres Werkzeug mit einem Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro an dem Kfz.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

4. Fußgängerin von Senior angefahren und schwerverletzt, Bad Soden am Taunus, Wiesenweg, Dienstag, 17.01.2023, 11:03 Uhr

Eine 85-jährige Frau ist am Dienstagvormittag in Bad Soden von einem Pkw angefahren und dabei schwer verletzt worden. Mit einer schweren Fußverletzung wurde die Dame stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Um 11:03 war sie auf dem Wiesenweg zu Fuß unterwegs, als sie von einem 85-jährigen Mann, der am Steuer eines Mercedes saß, überholt wurde. Ersten Erkenntnissen nach, infolge eines unzureichenden Seitenabstandes, berührte der Pkw die Seniorin, was zu einer entsprechend schweren Verletzung führte. Konkretere Angaben können zu dem Vorfall aktuell nicht gemacht werden.

5. Hyundai angefahren und geflüchtet, Eppstein, Ehlhalten, Langstraße, Dienstag, 17.01.2023, 17:25 Uhr

Während eine Autofahrerin in ihrem Pkw saß, ist dieser am frühen Dienstagabend im Eppsteiner Ortsteil Ehlhalten angefahren worden. Ohne Interesse an einer Schadensregulierung zu zeigen, entfernte sich der bislang unbekannte Pkw mit Wiesbadener Kennzeichen vom Unfallort. Gegen 17:25 Uhr saß die junge Frau in ihrem Hyundai, als dieser in der Langstraße parkte. Zu dieser Zeit befuhr der dunkle Mittelklassewagen, möglicherweise ein Seat, die Langstraße in Fahrtrichtung Ortsmitte. Aufgrund Gegenverkehrs musste das Fahrzeug in eine Parklücke ausweichen. Als der Wagen die Lücke wieder verließ, streifte er den Hyundai und verursachte damit einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Anschließend gab die unbekannte Person am Steuer des Pkw Gas und fuhr in Richtung Ortsmitte davon. Zeugen konnten das Teilkennzeichen "WI-ND" ablesen.

Die Polizei in Hofheim ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um weitere Hinweise zu der Tat. Diese werden unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegengenommen.

6. Dunkler Mercedes SUV verursacht Verkehrsunfall und fährt davon, Hochheim am Main, Frankfurter Straße, Dienstag, 17.01.2023, 09:00 Uhr bis 09:15 Uhr

Auf einem Hochheimer Parkplatz wurde am Dienstagvormittag ein BMW von einem Mercedes angefahren und beschädigt. Der Fahrer des Benz flüchtete unerlaubt vom Unfallort, es wird wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt. Um kurz nach 09:00 Uhr wurde der Mercedes beobachtet, als er beim Rückwärtsausparken auf dem Parkplatz des Sanuparks in der Frankfurter Straße zunächst einen benachbarten Pkw beschädigte. Hiernach überfuhr der etwa 30 Jahre alte, unbekannte Fahrer mit blonden kurzen Haaren noch einen Bordstein und entfernte sich dann zügig vom Unfallort. Der Flüchtige, der am Steuer eines dunklen Mercedes SUV gesessen haben soll, sei darüber hinaus recht dünn gewesen und mit einer hellblauen Jeans sowie einer dunkelblauen Jacke bekleidet gewesen. Zuvor sei der Unbekannte im Ärztehaus gewesen.

Die Unfallfluchtgruppe der Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 um Hinweise zu dem Mann.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. In Einfamilienhaus eingebrochen, Usingen, Albert-Franke-Straße, 16.01.2023, 11.00 Uhr bis 17.01.2023, 11.00 Uhr

Von Montag auf Dienstag wurde in Usingen ein Einfamilienhaus zum Ziel von Einbrechern. Unbekannte verschafften sich zwischen Montag- und Dienstagvormittag durch das Aufhebeln eines Fensters Zugang in ein in der Albert-Franke-Straße gelegenes Wohnhaus. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld. Anschließend flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Das Einbruchskommissariat der Bad Homburger Kriminalpolizei bittet Personen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (06172) 120 - 0 zu melden.

2. Fußgänger angegriffen - Polizei sucht Zeugen, Steinbach, Bahnstraße, 17.01.2023, gg. 21.00 Uhr

Nachdem am Dienstagabend ein Fußgänger in der Steinbacher Bahnstraße von einem Unbekannten angegriffen und verletzt wurde, sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen des Geschehens. Gemäß der Schilderung des 52-jährigen Geschädigten war dieser gegen 21.00 Uhr zu Fuß aus Richtung der S-Bahn-Haltestelle Weißkirchen/Steinbach in Richtung Steinbach unterwegs, als er zwischen der Gleisüberführung und der Industriestraße von einem unbekannten Mann angegangen wurde. Dieser habe den Steinbacher mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen. Anschließend sei der Täter, der als muskulös beschrieben wird und sich in Begleitung weiterer Personen befunden haben soll, in einem grauen BMW älteren Baujahrs in Richtung Steinbach davongefahren. Der 52-Jährige erlitt eine Platzwunde und wurde durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die näheren Umstände sowie der Hintergrund der Tat sind derzeit noch völlig unklar. Daher bittet die Bad Homburger Kriminalpolizei Personen, die in der Bahnstraße oder im Bereich der S-Bahn-Haltestelle Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (06172) 120 - 0 zu melden.

3. Verletzte bei Zusammenstoß auf L 3063, Landesstraße 3063, zwischen Usingen Wilhelmsdorf und B 275, 17.01.2023, 12.40 Uhr

Am Dienstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 3063 zwischen Wilhelmsdorf und der B 275 zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei Beteiligte in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Gegen 12.40 Uhr war eine 27-Jährige aus Weilmünster mit ihrem Alfa Romeo aus Richtung Wilhelmsdorf in Richtung der Bundesstraße 275 unterwegs. Zeitgleich befuhr eine 59-Jährige aus Weilrod mit ihrem Mazda die Kreisstraße 739 von Usingen kommend in Richtung Niederlauken. An der Kreuzung der beiden Straßen nahm die Mazda-Fahrerin dem Alfa die Vorfahrt, woraufhin es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Bei der Kollision erlitt die 59-Jährige schwere, die 27-Jährige leichte Verletzungen. Beide Autofahrerinnen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von zusammen etwa 18.000 Euro. Sie mussten durch den Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Diebesgut von hohem Wert aus Rohbau gestohlen, Liederbach am Taunus, Oberliederbach, Auf den Gänsewiesen, Samstag, 14.01.2023, 12:00 Uhr bis Montag, 16.01.2023, 07:30 Uhr

Werkzeug sowie hochwertiges Baustellenzubehör wie Baustrahler und Nassstaubsauger haben Unbekannte zwischen Samstagmittag und Montagmorgen aus einem Rohbau im Liederbacher Ortsteil Oberliederbach gestohlen. Auf bislang unbekanntem Weg betraten die Diebe das leerstehende Mehrfamilienhaus in der Straße "Auf den Gänsewiesen" und hebelten im Keller eine "Bautür" auf, hinter der sich Baustellenmaterial und Werkzeug befand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro an der Tür. Aus dem Raum trugen die Täter Werkzeugkoffer, Kabeltrommeln und weiteres Werkzeug hinaus, verluden die Beute mutmaßlich in ein Kfz und verschwanden vom Tatort. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeitigen Erkenntnissen zufolge auf mindestens 22.000 Euro.

Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06195 / 6749 - 0 bei der Kelkheimer Polizei zu melden, wo die Ermittlungen geführt werden.

2. Hoher Sachschaden bei Einbruch in Tankstelle, Flörsheim am Main, Wicker, Kirschgartenstraße, Dienstag, 17.01.2023, gegen 01:45 Uhr

Zwei unbekannte Täter sind in der zurückliegenden Nacht in eine Tankstelle in Flörsheim eingebrochen, wobei sie Zigaretten erbeuteten und einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro verursachten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge betrat das Duo gegen 01:45 Uhr das Tankstellengelände in der Kirschgartenstraße im Ortsteil Wicker und versuchte zunächst, die Eingangstür aufzuhebeln. Als dies misslang, nahmen die Täter eine Kanalabdeckung zu Hilfe, die sie gegen eine Scheibe warfen. Anschließend nutzten sie das entstandene Loch, um den Verkaufsraum zu betreten und Zigaretten im Wert von mehreren Hundert Euro zu erbeuten. Nach der Tat flüchteten sie zu Fuß in Richtung der Pfarrhausstraße. Aufgrund vorhandener Überwachungskameras können die beiden wie folgt beschrieben werden: 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet, ein Täter trug eine Kappe mit Camouflage-Muster.

Weitere Hinweise, die zur Aufklärung des Vorfalles führen könnten, nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegen.

3. Einbruch in Gaststätte scheitert, Kelkheim (Taunus), Breslauer Straße, Samstag, 14.01.2023, 23:00 Uhr bis Sonntag, 15.01.2023, 12:00 Uhr

In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter versucht, in eine Gaststätte in Kelkheim einzubrechen. Durch die gewaltsamen Eindringversuche entstand an der Eingangstür ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Wieso die Täter von ihrer Tat abließen und unerkannt ohne Beute flüchteten, ist derzeit noch unklar. Der versuchte Einbruch ereignete sich zwischen Samstag, 23:00 Uhr und Sonntag, 12:00 Uhr.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

4. Hundebiss im Freizeitpark, Eschborn, Freizeitpark Oberwiesen, Montag, 16.01.2023, 12:30 Uhr

Am Montag wurde eine Frau in Eschborn von einem Hund gebissen. Als die 68-jährige Frau um 12:30 Uhr im Freizeitpark Oberwiesen mit ihrem Hund spazieren war, kam ihr eine andere Frau mitsamt eines nicht angeleinten Hundes entgegen. Als die beiden Hunde sich zu rangeln begannen, biss der fremde Hund der 68-jährigen Frau ins Bein. Hierbei zog sie sich eine offene Wunde zu. Daraufhin verschwand die bislang unbekannte Frau mit ihrem Hund in Richtung Hauptstraße, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Auch ihre Personalien hinterließ sie nicht. Bei dem beißenden Hund soll es sich einen Mischling mit längerem und dunkelbraunem Fell sowie einzelnen weißen und grauen Haaren gehandelt haben. Dessen Hundebesitzerin wird als circa 50 Jahre alt, 160cm groß und als korpulent beschrieben. Ihr Haar soll dunkelbraun und glatt sein und sie soll einen dunkelblauen Mantel getragen haben.

Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 um Hinweise zu dem Hund oder der Hundehalterin.

5. Auffahrunfall mit Verletzten - Hinweise gesucht, Landesstraße 3028, Höhe Auffahrt Bundesstraße 40, Montag, 16.01.2023, 09:59 Uhr

Zwei 42 und 52 Jahre alte Autofahrer aus Wiesbaden mussten am Montagvormittag infolge eines Auffahrunfalles in Krankenhäuser verbracht werden. Um 09:59 Uhr befuhren die beiden Verkehrsteilnehmer die L 3028 von Hochheim in Fahrtrichtung Delkenheim, als der 42-jährige Jaguar-Fahrer auf Höhe der Auffahrt auf die B 40 aufgrund eines entgegenkommenden Lkw-Fahrers bremsen musste. Dieser sei, den Angaben der Unfallbeteiligten zufolge, nach links auf die B 40 aufgefahren, ohne die Vorfahrt zu beachten. Daraufhin sei der 52-Jährige, der am Steuer eines Ford saß, auf das Heck des vorausfahrenden Jaguars aufgefahren. Beide Männer klagten über Schmerzen und mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert werden. Darüber hinaus entstand an den zwei Pkw ein Schaden in Höhe von knapp 20.000 Euro, beide mussten abgeschleppt werden. Von dem Fahrer des Lkw fehlt indes jede Spur. Bei dem Wagen könnte es sich um einen weißen 7,5-Tonner mit orangefarbenem Schriftzug gehandelt haben. Bis etwa 11:30 Uhr kam es aufgrund der Unfallaufnahme und der Abschleppungen zu teilweisen Fahrbahnsperrungen.

Weitere Hinweise zu dem Unfall oder dem Lkw erbittet der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. Einbrecher lassen Schmuck mitgehen, Usingen, Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße, 16.01.2023, 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr

In Usingen wurde am späten Montagnachmittag in ein Wohnhaus eingebrochen. Zwischen 17.00 Uhr und 17.45 Uhr hebelten Unbekannte in der Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße an einem Mehrfamilienhaus ein Fenster auf, um in die Erdgeschosswohnung einzusteigen. Diese durchsuchten die Täter nach Wertgegenständen, wobei unter anderem diverse Schmuckstücke gefunden und gestohlen wurden. Die Bad Homburger Kriminalpolizei ermittelt und bittet Personen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.

2. Container auf Firmengelände aufgebrochen, Grävenwiesbach, Thüringer Straße, 15.01.2023, 14.30 Uhr bis 16.01.2023, 06.00 Uhr

Von Sonntag auf Montag waren auf einem Firmengelände in Grävenwiesbach Diebe am Werk. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen betraten Unbekannte das Gelände eines in der Thüringer Straße ansässigen Unternehmens, um dort mehrere Schiffscontainer gewaltsam zu öffnen. Dabei verursachten sie einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Gestohlen wurde unter anderem hochwertiges technisches Gerät. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Bad Homburg unter (06172) 120 - 0 entgegen.

3. Streit an Supermarktkasse eskaliert, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße, 16.01.2023, 11.20 Uhr

Am Montagmittag kam es in einem Friedrichsdorfer Supermarkt zu einem Streit zwischen Kunden, der schließlich in eine gefährliche Körperverletzung mündete. Gegen 11.20 Uhr gerieten zwei 31 und 57 Jahre alte Männer im Kassenbereich eines im Taunus Carré befindlichen Einkaufsmarktes in eine Auseinandersetzung, als der zu diesem Zeitpunkt stark alkoholisierte 31-Jährige sich zum Unmut des in der Kassenschlange anstehenden 57-Jährigen vordrängelte. Im Rahmen des folgenden Streits zerschlug der 31 Jahre alte Friedrichsdorfer eine Glasflasche auf dem Kopf des in Frankfurt wohnhaften 57-Jährigen. Neben dem Frankfurter wurde auch dessen 42 Jahre alte Begleiterin, die von Glasscherben getroffen wurde, leicht verletzt. Der 31-Jährige wurde noch im Markt festgenommen und zur Polizeidienststelle gebracht, wo unter anderem eine ärztliche Blutentnahme erfolgte und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt wurde.

4. Opel aufgebrochen, Oberursel, Platz der Deutschen Einheit, 16.01.2023, 17.55 Uhr bis 18.01 Uhr

In Oberursel wurde am späten Montagnachmittag ein geparkter Pkw aufgebrochen. Eine Opel-Fahrerin hatte ihren blauen Kleinwagen gegen 17.55 Uhr im Bereich des Bahnhofs abgestellt. Als sie weniger Minuten später zurückkam, war eine Seitenscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen. Zudem fehlte ein auf der Rücksitzbank abgelegter Rucksack samt Inhalt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Mögliche Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit der Bad Homburger Kriminalpolizei unter (06172) 120 - 0 in Verbindung zu setzen.

5. Sachbeschädigung auf Parkplatz, Wehrheim, Schulstraße, 13.01.2023, 14.00 Uhr bis 16.01.2023, 08.00 Uhr

Im Verlauf des Wochenendes wurde in Wehrheim ein Pkw zum Ziel von Vandalismus. Ein weißer VW Up eines Pflegedienstes war zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen auf dem Parkplatz "Am Bürgerhaus" geparkt, als jemand die Heckscheibe des Kleinwagens einschlug. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Usingen unter (06081) 9208 - 0 entgegen.

6. Alkoholisiert gegen Verkehrsschild gefahren und geflüchtet, Bad Homburg v. d. Höhe, Saalburgstraße / Götzenmühlweg, 16.01.2023, 21.10 Uhr

In Bad Homburg versuchte am Montagabend ein Autofahrer erfolglos, sich nach einem Verkehrsunfall den Konsequenzen zu entziehen. Gegen 21.10 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass soeben ein Ford beim Abbiegen vom Götzenmühlweg in die Saalburgstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrsschild gefahren war. Die Person am Steuer des Kleinwagens hatte ihre Fahrt anschließend verbotenerweise fortgesetzt. Dank der Zeugenmeldung konnte der Pkw im Rahmen der Fahndung ausfindig gemacht und einer Kontrolle unterzogen werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer - ein 60-jähriger Bad Homburger - augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest erhärtete den Verdacht und zeigte einen Wert von über 2,4 Promille, sodass zum Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort auch die Trunkenheit im Verkehr hinzukommt. Der Mann wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo unter anderem eine ärztliche Blutentnahme erfolgte. Der durch den Unfall entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. Drei Einbrecher fliehen, Friedrichsdorf-Seulberg, Kiefernweg, Sonntag, 15.01.2023, 18:10 Uhr bis 18:30 Uhr

Am Sonntagabend wurden drei Einbrecher in Friedrichsdorf-Seulberg bei ihrer Flucht beobachtet. Zuvor war es ihnen nicht gelungen in ein Wohnhaus einzubrechen. Gegen 18:30 Uhr befanden sich Hausbewohner nach einer kurzen Abwesenheit auf dem Rückweg zu ihrem Einfamilienhaus im "Kiefernweg". Als sie die Straße zum Haus entlangliefen, konnten sie erkennen, wie drei Männer über das Gartentor ihres Grundstückes sprangen und davonliefen. Als sie kurz darauf an ihrem Haus antrafen, stellten sie einen Einbruchsversuch fest und informierten die Polizei. Den Unbekannten war es zuvor nicht gelungen eine Terrassentür aufzubrechen und waren unverrichteter Dinge geflüchtet. An der Tür wurde ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro festgestellt.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus nimmt Hinweise über die Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

2. Einbrecher schlagen doppelt zu, Kronberg, Frankfurter Straße, Sonntag, 15.01.2023, 00:00 Uhr bis 10:40 Uhr

Am Sonntag kam es in der Zeit von 00:00 Uhr bis 10:40 Uhr zu einem Einbruch in einen gewerblichen Gebäudekomplex in Kronberg. Hierbei wurden Wertgegenstände und Bargeld gestohlen. Die Einbrecher gelangten unbemerkt in das Gebäude in der Frankfurter Straße und brachen dort die Fensterschiebe einer Zahnarztpraxis auf. Aus der Praxis entwendeten sie Bargeld und Tabletts. Anschließend verschafften sich die Einbrecher in dem Gebäude gewaltsam Zutritt in eine Werbeagentur. Aus den dortigen Büroräumen entwendeten sie Bargeld, ehe sie die Flucht antraten. Die Kriminalpolizei in Bad Homburg nimmt Hinweise zum Einbruch unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3. In Einfamilienhaus eingebrochen, Königstein im Taunus, Seilerbahnweg, Dienstag, 10.01.2023, 09:30 Uhr bis Sonntag, 15.01.2023, 14:00 Uhr

Vergangene Woche sind Einbrecher in ein Königsteiner Wohnhaus eingestiegen und haben Beute gemacht. Zwischen Dienstag und Sonntag machten sich die Unbekannten im Seilerbahnweg die Abwesenheit von Hausbewohnern zu Nutze und brachen in deren Anwesen ein. Hierfür wurde auf der Rückseite des Gebäudes eine Terrassentür aufgehebelt und so geöffnet. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher mehrere Räume und öffneten dabei dutzende Schubladen sowie Schränke. Im Anschluss gelang ihnen unbemerkt die Flucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde Schmuck sowie eine Münzsammlung entwendet.

Die Kriminalpolizei in Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Gruppe randaliert, Usingen / Eschbach Kleistraße / Alter Usinger Weg, Sonntag, 15.01.2023, 06:10 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen wurde aus einer Gruppe Heranwachsender heraus auf einer Baustelle in Usingen randaliert. Die Polizei musste zwei von ihnen festnehmen. Gegen 06:10 Uhr wurden die Beamten zu einer Baustelle in der Kleiststraße gerufen, da dort aus einer Gruppe heraus ein Dixie-Klo und ein Stromverteilerkasten umgeschmissen worden waren. Der Polizei gelang es daraufhin in einem nahegelegenen Feldweg zwischen Usingen und Eschbach sechs Heranwachsende anzutreffen und zu kontrollieren. Während der Kontrolle verhielten sich zwei alkoholisierte 24 und 22 Jahre alte Männer verbal aggressiv und missachteten die Anweisungen der Polizisten. Beide beleidigten die Beamten wüst, der 24-Jährige griff einen Polizeibeamten an und wurde in Folge dessen unter Einsatz von Pfefferspray festgenommen. Er und der 22-jährige wurden für weitere Maßnahmen zur Polizeistation gebracht. Diese durften beide anschließend wieder verlassen. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

5. Mehrere hochwertige Fahrräder gestohlen, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße, 12.01.2023 bis 15.01.2023, 13:00 Uhr bis 14:50 Uhr

Vergangene Woche stahlen unbekannte Täter in Oberursel drei Fahrräder. Zwischen Donnerstag 13:00 Uhr bis Sonntag 14:50 Uhr brachen noch nicht näher bekannte Täter die Eingangstür einer Gartenhütte in der Hauptstraße auf und entwendeten drei hochwertige Fahrräder im Gesamtwert von circa 7.000 Euro. Daraufhin flohen diese in unbekannte Richtung.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.

6. Suche nach Randalierern, Oberursel-Oberstedten, Edith-Stein-Weg/ Ahornweg, Freitag, 13.01.2023 19:00 Uhr bis Sonntag, 15.01.2023, 06:00 Uhr

Am vergangenen Wochenende beschädigten zwei Männer in Oberstedten den Außenbereich einer Schule, wie auch den eines nahegelegenen Kindergartens. Zwischen Freitag 19:00 Uhr und Sonntag 06:00 Uhr warfen zwei unbekannte Täter mit Steinen gegen die beiden Gebäude, wodurch Bewegungsmelder und zwei Außenleuchten zu Bruch gegangen sind. Folgende Beschreibung liegt vor. Täter 1: männlich / ca. 1,80m groß / ca. 17 Jahre / dünn / trug dunklen Jogginganzug. Täter 2: männlich / ca. 1,75m groß / etwas untersetzt / Vollbart / dunkle Kleidung.

Hinweise nimmt die Polizei in Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegen.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Schussabgabe auf 19-Jährigen, Schwalbach am Taunus, Adolf-Damaschke-Straße, Freitag, 13.01.2023, 19:04 Uhr

Am Freitagabend kam es in Schwalbach zu einer Schussabgabe, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnten Spezialeinsatzkräfte noch am Abend zwei 15 und 17 Jahre alte Schwalbacher festnehmen, die im Verdacht stehen, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Nach Entscheidung der Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Dem aktuellen Ermittlungsstand folgend kam es um kurz nach 19:00 Uhr in der Adolf-Damaschke-Straße zu einer kurzen verbalen Auseinandersetzung des 19-jährigen Schwalbachers und einer Personengruppe. Die genauen Hintergründe sowie der Inhalt des Streites sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Während der Unterredung soll dann ein 17-Jähriger eine scharfe Schusswaffe hervorgeholt und mindestens einen Schuss auf den 19-Jährigen abgegeben haben. Der getroffene Geschädigte blieb verletzt am Tatort zurück und musste nach einer Operation - mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen - stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.

Die Personengruppe, aus welcher heraus geschossen worden war, flüchtete. Zahlreiche und umgehend alarmierte Polizisten des Polizeipräsidiums Westhessen nahmen anschließend die Ermittlungen und umfangreiche Fahndungsmaßnahmen auf, wobei sich ein Tatverdacht gegen die zwei 15 und 17 Jahren alten Jugendlichen aus Schwalbach ergab. Beide Jugendliche konnten noch in der Nacht zum Samstag, unter Einsatz eines Spezialeinsatzkommandos, an ihrer Wohnanschrift angetroffen und widerstandslos festgenommen werden.

Nach Rücksprache mit der Frankfurter Staatsanwaltschaft und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurden die zwei Tatverdächtigen einem Erziehungsberechtigten übergeben. Beide müssen sich in einem Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

2. Reizstoff und Eisenstange bei versuchtem Raub eingesetzt, Hofheim am Taunus, Marxheim, Rheingaustraße, Samstag, 14.01.2023, 18:00 Uhr

Im Zusammenhang mit einem Fahrzeugkauf kam es am Samstagabend zu einem versuchten Raub in Hofheim. Obwohl die bislang unbekannten Täter ein Reizstoffspray sowie eine Eisenstange einsetzten, gelang den beiden Geschädigten die Flucht.

Gegen 18:00 Uhr hatte sich das Duo mit dem späteren Täter für einen Fahrzeugkauf in der Rheingaustraße, ungefähr auf Höhe der Hausnummer 90 getroffen. Hierfür waren die beiden 26-jährigen Geschädigten aus Nordrhein-Westfalen angereist. Nach einem kurzen Gespräch mit dem potentiellen Pkw-Verkäufer, erschienen auf einmal weitere Personen, welche die Geschädigten, noch im Treppenhaus eines Wohnhauses, mit einem Reizstoffspray sowie einer Eisenstange attackierten. Während die beiden überfallenen Männer samt ihres Bargelds in ein nahegelegenes Lokal flüchten konnten, verschwanden die Unbekannten vom Tatort. Einer der gescheiterten Räuber soll ca. 1,75 Meter groß gewesen sein und längere, dunkle und gegelte Haare sowie einen rötlichen Bart gehabt haben. Sämtliche Täter seien Männer mittleren Alters, zwischen 25 und 40 Jahren, gewesen. Die zwei 26 Jahre alten Geschädigten mussten mit leichteren Verletzungen in Krankenhäuser transportiert werden.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen wegen schweren, versuchten Raubes aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat am Samstagabend verdächtige Beobachtungen im Bereich der Rheingaustraße 90 gemacht und entsprechende Männer beobachtet? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

3. Trickdiebe bestehlen 90-Jährige, Bad Soden am Taunus, Hasselstraße, Freitag, 13.01.2023, 12:24 Uhr

In Bad Soden waren am Freitagmittag Trickdiebe unterwegs, die auf einem Parkplatz eine 90 Jahre alte Frau bestohlen haben. Um 12:24 Uhr hielt sich die Seniorin auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Hasselstraße auf, als sie von einem Pärchen angesprochen wurde. Unter dem Vorwand, eine Wegbeschreibung zu benötigen, rückte das Duo der hilfsbereiten Dame auf die Pelle und entwendete unbemerkt ihre Geldbörse. Erst als die Trickdiebe verschwunden waren, fiel der Geschädigten auf, dass sie bestohlen worden war. Anschließend erstattete sie Anzeige.

Sie beschrieb die Täterin mit hellbraunen, kinnlangen Haaren als circa 1,65 Meter groß, etwa 40 Jahre alt, kräftig und südländisch aussehend. Ihr Begleiter soll circa 1,80 Meter groß, etwa 40 Jahre alt, leicht dick und ebenfalls südländisch ausgesehen haben. Seine Haare seien dunkel und kurz gewesen.

Zeuginnen oder Zeugen sowie weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

Um Trickdieben nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

   -Lassen Sie Ihren Geldbeutel niemals unbeobachtet und verschließen
Sie gegebenenfalls Ihre Taschen

   - Falls Sie durch fremde Personen in ein Gespräch verwickelt 
     werden, beobachten Sie Ihr Umfeld während des Gesprächs genau

   - Wenn Sie sich während des Gesprächs unwohl fühlen, machen Sie 
     dem Gesprächspartner klar und deutlich verständlich, dass Sie 
     das Gespräch nicht weiter führen wollen und gehen Sie weiter

   - Lassen Sie den fremden Gesprächspartner nicht zu nah an sich ran
     - verzichten Sie insbesondere auf eine "Dankes-Umarmung"

   - Informieren Sie in Verdachtsmomenten umgehend die Polizei

   - Gerne können Sie weitere Informationen durch unsere Polizeiliche
     Beratungsstelle in Hofheim, Telefon (06192) 2079-231, oder unter
  www.polizei-beratung.de erfahren

4. Mehrere Gartenhütten aufgebrochen, Sulzbach (Taunus), Oberliederbacher Weg, Donnerstag, 12.01.2023 bis Freitag, 13.01.2023 In einer Sulzbacher Gartenkolonie waren in der Nacht zum Freitag Einbrecher unterwegs, die mehrere Gartenhäuser aufbrachen. Bis Freitagnachmittag wurden in dem Kleingartenverein im Oberliederbacher Weg sieben aufgebrochene Hütten festgestellt. Was die unbekannten Täter entwendeten und wie hoch der entstandene Gesamtschaden ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

Hinweise zu den Taten erbittet die Ermittlungsgruppe der Eschborner Polizei unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0.

5. Einbruch mithilfe von Gullideckel, Liederbach, Höchster Straße, Freitag, 13.01.2023, 03:55 Uhr bis 04:09 Uhr

Am vergangenen Freitag brachen zwei Männer in Liederbach in einen Geschäftsraum ein. Zwischen 03:55 Uhr und 04:09 Uhr beschädigten die unbekannten Täter mit einem Gullideckel das Fenster des Gebäudes in der Höchster Straße und verschafften sich so Zutritt. Beim Eindringen und Durchsuchen der Geschäftsräume wurden ein Kühlschrank und ein Tablett beschädigt. Anschließend ließen die Täter einen Laptop, wie auch zwei I-Pads mitgehen. Bei den Einbrechern soll es sich um zwei Männer handeln, welche nach der begangenen Tat mithilfe eines Fahrzeugs flüchten konnten.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter der (06196) 2073-0 entgegen.

6. Einbruch in Einfamilienhaus, Eschborn, Niederhöchstadt, Altkönigweg, Freitag, 13.01.2023, 17:00 Uhr bis Samstag, 14.01.2023, 19:30 Uhr

Im Tatzeitraum zwischen frühem Freitag- und Samstagabend sind unbekannte Täter in ein Eschborner Einfamilienhaus eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen nach entwendeten die Unbekannten lediglich einen Schlüssel, verursachten jedoch durch ihr gewaltsames Vorgehen mehrere Hundert Euro Sachschaden. Zunächst betraten die Einbrecher das Grundstück im Altkönigweg und machten sich vergeblich an einem Kellerzugang zu schaffen, bevor sie im Anschluss die Terrassentür aufbrachen und die Wohnräume durchwühlten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegengenommen.

7. Einbruch ohne Diebesgut, Hochheim, Breslauer Ring, Freitag, 13.01.2023, 05:00 Uhr

Am Freitag vergangener Woche wurde in einen Keller in Hochheim eingebrochen. Um 05:00 Uhr morgens betraten zwei unbekannte Täter durch eine offenstehende Tiefgarage einen Kellerbereich im Breslauer Ring. Es wurde zwar nichts entwendet, allerdings zerstörten die unbekannten Einbrecher ein Vorhängeschloss, wobei ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro entstanden ist.

Folgende Beschreibung liegt vor. Täter 1: männlich / schwarz gekleidet / ca. 1,90m groß / kräftige Statur. Täter 2: schwarz gekleidet / ca. 1,75-80m groß / normale Struktur.

Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizei in Flörsheim unter der Telefonnummer 06145 / 5476 - 0.

8. Einbruch ohne Erfolg, Bad Soden, Rosenthalstraße Samstag, 14.01.2023 bis Sonntag, 15.01.2023, 22:35 Uhr bis 08:00 Uhr

Am Wochenende wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ein Restaurant in der Rosenthalstraße eingebrochen. Um sich den Zutritt in das Restaurant zu ermöglichen, zerstörte die unbekannte Person eine Fensterscheibe und verursachte damit einen Schaden in Höhe von circa 300 Euro. Zudem wurde die Abdeckung einer Abstellkammer geöffnet. Entwendet wurde schlussendlich jedoch nichts. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 22:35 Uhr und Sonntag, 08:00 Uhr.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

9. Mutter und Kind kommen bei Unfall glimpflich davon, Bad Soden am Taunus, Kronberger Straße, Samstag, 14.01.2023, 21:40 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Bad Soden haben eine Mutter und ihr Kind großes Glück gehabt. Während beide in ihr Fahrzeug einstiegen, kollidiert ein älterer Autofahrer mit dem geparkten Fahrzeug. Um 21:40 Uhr setzte die 38-jährige Mutter aus Frankfurt soeben ihr Kind auf den hinteren linken Platz ihres BMW, während der Wagen am Fahrbahnrand der Kronberger Straße parkte, die Fahrzeugtür war geöffnet. Zeitgleich befuhr ein 86-jähriger Schwalbacher die Kronberger Straße und kollidierte mit der geöffneten Fahrzeugtür. Diese wurde mitgerissen und traf beim Zurückschnellen den Rücken der Frau. Glücklicherweise wurde die 38-Jährige lediglich leicht verletzt. An den beteiligten Pkw entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

10. Zeugensuche nach Unfallflucht, Hofheim am Taunus, Schmelzweg, Freitag, 13.01.2023, 09:45 Uhr bis 13:10 Uhr

Am Freitag ereignete sich in Hofheim eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstanden ist. Der Fahrer eines Peugeot hatte seinen Pkw um 09:45 Uhr im Schmelzweg auf Höhe der Hausnummer 4 abgestellt. Als er 13:10 Uhr zurückkehrte, musste er Beschädigungen am Fahrzeugheck feststellen, die augenscheinlich von einem unbekannten Fahrzeug verursacht worden waren. Von einem Unfallverursacher fehlte jede Spur.

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise in der Sache unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

11. Fahrerflucht - Zeugen gesucht, Flörsheim, Am Alten Bach, Donnerstag, 12.01.2023 bis Freitag, 13.01.2023, 12:45 Uhr bis 11:30 Uhr

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen Donnerstag auf Freitag wurde ein brauner Pkw Kombi durch einen anderen Wagen in Flörsheim beschädigt. Zwischen 12:45 Uhr und 11:30 Uhr des folgenden Tages streifte ein unbekannter Autofahrer in der Straße am "Alten Bach" den linken Kotflügel eines Skodas. Daraufhin beging die unbekannte Person Fahrerflucht. Dabei entstanden an dem Auto mehrere Kratzer und Dellen, welche einem Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro entsprechen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Unfallfluchtgruppe der Polizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Als erste größere Übung im Jahr 2023 fand am vergangenen Samstag eine ganztägige Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte aller drei Flörsheimer Stadtteilfeuerwehren im Feuerwehrhaus Flörsheim statt.

Ziel des Trainings war es, die Erkundungs-, Entscheidungs- und Kommunikationswege gezielt zu beüben. Eingebunden war dabei, neben den Zug- und Gruppenführern aus Flörsheim, Weilbach und Wicker auch die Führungsunterstützungsgruppe mit dem Einsatzleitwagen.

Um die Übung möglichst nahe an realistischen Szenarien abhalten zu können, hatten die Stadtbrandinspektoren Peer Neugebauer und Markus Kaschel gemeinsam mit den Trainern von Keep Calm zwei anspruchsvolle Großschadenlagen ausgearbeitet.

Nach einer Einführung und Einweisung ging es in der ersten Übungseinheit am Vormittag um den simulierten Brand eines Einkaufsmarktes. Neben der Rettung von Personen aus dem Markt ging es hierbei auch um den Schutz der Nachbargebäude und die Brandbekämpfung am Schadenobjekt.

Nach einer entsprechenden Nachbesprechung und Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen, stand am Nachmittag ein Brand in einer großen Tiefgarage mit Zugang zu mehreren Wohnhäusern im Mittelpunkt. Auch hierbei stand die Rettung von Menschenleben im absoluten Fokus. Die Erkundung dieser komplexen Einsatzstelle und die Verhinderung der Rauchausbreitung in weitere Wohnhäuser waren parallel zu bewältigen. Auch die Nachführung der benötigten Vielzahl an Einsatzkräften in einer engen Wohnbebauung sowie die gezielte Abführung des Brandrauchs aus der Tiefgarage waren dabei anspruchsvoll.

In beiden Trainingseinheiten wurde großer Wert auf klare Führungs- und Kommunikationsstrukturen gelegt. Strukturierte Lagebesprechungen konnten dabei die Vielzahl der Informationen und Entscheidungen gut und übersichtlich zusammenführen.

Am Ende des Tages lobte das Trainerteam die sehr gute Teamleistung aller Teilnehmer. Die rund 30 teilnehmenden Führungskräfte waren sich einig, dass das Simulationstraining nicht nur sehr realistisch war, sondern alle auch etwas für den Einsatzalltag mitnehmen konnten.

weitere...

Hochtaunuskreis (ots)

1. Einbruch in Mehrfamilienhaus Tatort: 61462 Königstein im Taunus, Hohemarkstraße Tatzeit: Freitag, 13.01.2023, 14:56 bis 16:40 Uhr

Am Freitag, den 13.01.2023, kam es in der Zeit von 14:56 bis 16:40 Uhr zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Hohemarkstraße in Königstein im Taunus. Hierbei wurde die Terrassentür der Wohnung im Erdgeschoss aufgehebelt und die Wohnung durchsucht. Es wurde wohl Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. An der Terrassentür entstanden ca. 1000 EUR Sachschaden. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120 - 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Dr.-Fuchs-Straße Freitag, 13.01.2023, 20:15 bis 21:00 Uhr

Am Freitag, den 13.01.2023, wurde in der Zeit von 20:15 bis 21:00 Uhr versucht in ein Mehrfamilienhaus in der Dr.-Fuchs-Straße in Friedrichsdorf einzubrechen. Hierbei wurde versucht die Eingangstür zum Treppenhaus des Mehrfamilienhauses, vermutlich mit einem Schraubendreher, aufzuhebeln. Dies fiel einer Bewohnerin im Nachhinein auf, da sie Probleme hatte die Tür zu schließen. Der Sachschaden an der Tür wird auf 200 EUR geschätzt. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120 - 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

3. Einbruch in Gaststätte Tatort: 61462 Königstein im Taunus, Wiesbadener Straße Tatzeit: Sonntag, 15.01.2023, 00:38 bis 00:44 Uhr

Am Sonntag, den 15.01.2023, kam es um 00:38 Uhr zu einem Einbruch in eine Gaststätte. Hierbei wurde zuerst versucht die Vordertür aufzuhebeln. Da dies wohl nicht gelang begab man sich zum Hintereingang, hier gelang es die Tür aufzuhebeln. Die Räumlichkeiten der Gaststätte wurden durchsucht und eine Kasse und ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Zum Sachschaden und zum Diebesgut liegen noch keine gesicherten Angaben vor. Es gibt einen Hinweis, dass es sich bei den Tätern um zwei männliche Personen handeln könnte. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120 - 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

4. Fahrzeug bei Unfall überschlagen Unfallort: L3025 Gemarkung Glashütten, zwischen Eselsheck und Rotem Kreuz Unfallzeit: Samstag, 14.01.2023, 06:11 Uhr

Am Samstag, den 14.01.2023, kam es auf der L3025 bei Glashütten zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug. Ein 29-jähriger aus Schmitten befuhr die L3025 mit seinem weißen Suzuki aus Richtung B 8 kommend, in Fahrtrichtung Schmitten. Aus noch ungeklärten Gründen kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Baum. Hierbei überschlug sich der PKW. Es entstand erheblicher Sachschaden in geschätzter Höhe von 11.000 EUR am PKW und an dem Baum. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die L3025 musste an der Unfallstelle im Rahmen der Unfallaufnahme bis 07:10 Uhr komplett gesperrt werden.

5. Unfall unter Drogeneinfluss Unfallort: 61350 Bad Homburg v. d. Höhe, Weilburger Straße Unfallzeit: Samstag, 14.01.2023, 03:20 Uhr

Am Samstag, den 14.01.2023, verursachte um 03:20 Uhr ein mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehender Fahrer in der Weilburger Straße in Bad Homburg v. d. Höhe einen Verkehrsunfall. Ein 19 Jahre alter Bad Homburger befuhr mit einem BMW X5 die Weilburger Straße aus Richtung Königsteiner Straße kommend. Dort kollidierte er mit einem am linken Fahrbahnrand geparkten Skoda Kamiq. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Unfallverursacher unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet und er musste eine Blutprobe abgeben. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden, der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 4000 EUR geschätzt.

6. Fahrraddiebstahl Tatort: 61440 Oberursel (Ts.), Oberhöchstadter Straße Tatzeit: Freitag, 13.01.2023, 14:50 Uhr bis 16:00 Uhr

Im o.g. Tatzeitraum wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Conway entwendet. Das Fahrrad wurde durch den Geschädigten im Vorfeld mittels eines Schlosses gegen Wegnahme gesichert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Oberursel unter +49 6171 / 6240 - 0 entgegen.

7. Fahrraddiebstahl aus Garage Tatort: 61440 Oberursel (Ts.), Altkönigstraße Tatzeit: Freitag, 13.01.2023, 14:30 Uhr bis Samstag, 14.01.2023, 09:30 Uhr

Durch unbekannte Täter wurden im o.g. Tatzeitraum aus einer verschlossenen Garage eines Einfamilienhauses insgesamt vier Fahrräder entwendet. Hierfür wurde die Eingangstür der Garage aufgehebelt. Der Gesamtwert der entwendeten Fahrräder wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Wie die Diebe die Fahrräder vom Tatort abtransportierten, ist bisher unklar. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120 - 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

8. PKW zerkratzt Tatort: 61440 Oberursel (Ts.), Ackergasse Tatzeit: Dienstag, 10.01.2023, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr

Bereits am 10.01.2023 wurde in der Zeit von 19:00 bis 22:30 Uhr der Lack einer geparkten schwarzen Mercedes-Benz C-Klasse zerkratzt. Hierbei waren alle Karosserieteile, mit Ausnahme des Kofferraums, betroffen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6000 EUR. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Oberursel bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen sich unter +49 6171 / 6240 - 0 zu melden.

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Sachbeschädigung an Schaufenster Teppichreinigung in der Grabenstraße, 65439 Flörsheim am Main Samstag, 14.01.2023, 21:20 Uhr

Am Samstagabend beschädigte ein bislang unbekannter Täter mit seinem Ellenbogen die Schaufensterscheibe einer Teppichreinigung, sodass diese vollständig zerstört wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2500 EUR. Im Anschluss entfernte sich der bislang unbekannte Täter in Richtung Hochheimer Straße in 65439 Flörsheim am Main. Eine eingeleitete Fahndung mit starken Kräften der Polizeidirektion Main-Taunus im Bereich Flörsheim am Main verlief negativ.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Der unbekannte Täter konnte wie folgt beschrieben werden: - männlich - ca. 38 Jahre alt - ca. 185 cm groß - südländisches Erscheinungsbild - kräftige Statur - kurze, dunkle Haare - dunkle Kleidung

Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Flörsheim am Main unter 06145/5476-0 entgegen.

2. Verdacht auf eine Verkehrsunfallflucht B 8, 65779 Kelkheim (Taunus) Feststellungszeitpunkt Sonntag, 15.01.2023, 02:02 Uhr

Durch einen Verkehrsteilnehmer konnte auf der B8 von Kelkheim kommend in Fahrtrichtung Frankfurt ein Fahrzeug Opel Corsa in schwarz auf dem Seitenstreifen festgestellt werden. Der PKW wies einen geplatzten Reifen, sowie Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite auf, welche bislang keinem vorausgegangenen Verkehrsunfall zuzuordnen sind. Der PKW war unverschlossen und kein Verantwortlicher vor Ort. Er wurde zwecks Gefahrenabwehr und Eigentumssicherung polizeilich abgeschleppt. Aufgrund der festgestellten Unfallspuren am PKW und das Fehlen eines Verantwortlichen besteht der Verdacht einer Verkehrsunfallflucht.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich bei sachdienlichen Hinweisen an den Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus unter 06192/2079-0 zu wenden.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Anzeige

Hofheim (ots)

1. Einbruch in Metzgerei - Kelkheim, Hornauer Straße, Freitag, 13.01.2023, 22:30 Uhr bis Samstag, 14.01.2023 um 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten Unbekannte die Metzgerei, indem sie eine Eingangsschiebetür aufhebelten. Dadurch gelangten sie in den Verkaufsraum und öffneten die Kassen. Aus diesen wurde Bargeld entnommen. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Durch das Aufhebeln wurde die Schiebetür beschädigt. Momentan liegen noch keine Täterhinweise vor.

Die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises nimmt dazu Hinweise unter der Telefonnummer 06196-2073-0 entgegen

2. Einbruch in Baustellen-Container - Kriftel, Auf der Hohlmauer, Freitag, 13.01.2023 um 05:00 Uhr bis Samstag, den 14.01.2023 um 07:00 Uhr

Am Samstagmorgen wurde bekannt, dass insgesamt 6 Baustellen-Container, auf dem Schulgelände in der Straße Auf der Hohlmauer, aufgebrochen wurden. Die Container sind aufgrund einer Baustelle auf dem Gelände der Konrad-Adenauer-Schule aufgestellt. Die Tore der Container wurden aufgehebelt und verschiedenes Werkzeug, Computer und Baumaschinen im Gesamtwert von ca. 40.000 Euro entwendet.

Hinweise zu dem oder den Tätern können der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192-2079-0 gemeldet werden.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Hofheim (ots)

1. Arbeitsunfall mit schwerverletztem 19-Jährigen, Eschborn, Mergenthalerallee, Donnerstag, 12.01.2023, gegen 13:40 Uhr

Ein 19 Jahre alter Mann aus Wörrstadt ist am Donnerstagnachmittag, im Rahmen von Bauarbeiten in einem Gebäude in Eschborn, schwer verletzt worden. Gegen 13:40 Uhr arbeitete der junge Mann an einem Fahrstuhlschacht im 4. Stock eines entkernten Rohbaus in der Mergenthalerallee, als er aus bislang nicht abschließend ermittelten Gründen den Halt verlor. Dabei stürzte er den Schacht mehrere Meter hinunter und landete auf dem Fahrstuhl im Erdgeschoss. Infolge schwerster Verletzungen wurde der 19-Jährige umgehend in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Zu seinem gesundheitlichen Zustand können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Neben dem Amt für Arbeitsschutz des Regierungspräsidiums Darmstadt kam auch ein Gutachter der Versicherung zum Einsatz. Ersten Erkenntnissen nach könnte der Heranwachsende nicht richtig gesichert gewesen sein.

2. Spielhallen-Kontrollen in Flörsheim, Flörsheim am Main, Weilbach, Industriestraße, Frankfurter Straße, Grabenstraße, Donnerstag, 12.01.2023

Gemeinsam mit dem Flörsheimer Ordnungsamt hat die Flörsheimer Polizei am Donnerstagabend Spielhallen in Weilbach kontrolliert. Dabei stand auch die Überprüfung gesetzlicher Vorgaben wie z.B. die Manipulation an Spielautomaten oder die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen im Fokus.

Ab etwa 21:00 Uhr kontrollierten die eingesetzten Kräfte entsprechende Spielhallen in der Industriestraße und in der Frankfurter Straße im Flörsheimer Stadtteil Weilbach und nahmen dabei auch die anwesenden Personen genauer in Augenschein. Neben kleineren Ordnungswidrigkeiten, im Zusammenhang mit der Bedienung der Spielautomaten, wurde auch ein 26-jähriger Mann angetroffen, dessen regelmäßiger Aufenthaltsort von sechs Behörden gesucht war.

Anschließend kam es zu einer Kontrolle einer ähnlichen Örtlichkeit in der Grabenstraße in Flörsheim. Hier stellten das Ordnungsamt gemeinsam mit einem Sachverständigen fest, dass die Anzahl zulässiger Spielautomaten erheblich überschritten worden war. Während lediglich eine Lizenz für zwei Automaten vorlag, wurden hier sieben Spielautomaten betrieben. In der Folge wurden fünf Automaten vor Ort sichergestellt und abtransportiert sowie entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Darüber hinaus gab es auch an den zwei übrigen Automaten Beanstandungen, die das Einleiten von Ordnungswidrigkeitenverfahren notwendig machten.

Ab ca. 00:15 Uhr überprüften die Flörsheimer Polizistinnen und Polizisten Verkehrsteilnehmer, die im Bereich der B 519 zwischen Weilbach und Marxheim unterwegs waren. Erfreulicherweise wurden bis 02:45 Uhr lediglich geringere Mängel festgestellt, obwohl zahlreiche Fahrzeuge sowie deren Fahrzeuginsassen kontrolliert wurden.

Sowohl der Leiter des Ordnungsamtes, Herr Simon Rahner, als auch der Leiter der Flörsheimer Polizeistation, Michael Schulz, die beide die abendlichen Einsatzmaßnahmen begleiteten, zeigten sich überaus zufrieden. Sie bekräftigten, dass es auch zukünftig gemeinsame zielgerichtete Kontrollen geben wird.

3. BMW im Visier von Autoknackern, Eschborn, Dörnweg, Nordstraße, Am Stadtpfad, Spessartweg, Bogenstraße, Am Hofgraben, Nacht zum Freitag, 13.01.2023

In der vergangenen Nacht waren unbekannte Täter in Eschborn unterwegs, die es auf mehrere BMW abgesehen hatten. Bisher meldeten sich die Besitzer entsprechender Pkw aus dem Dörnweg, der Nordstraße, der Straße "Am Stadtpfad" und "Am Hofgraben" sowie aus dem Spessartweg und erstatteten Anzeige, da Unbekannte ihre BMW teilweise gewaltsam geöffnet und unter anderem die Lenkräder gestohlen hatten. In mindestens einem Fall bauten die Unbekannten auch das Multimedia-System samt Display aus. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens dürfte sich auf mehrere Zehntausend Euro belaufen. Bis zum Mitteilungszeitpunkt lagen Anzeigen von insgesamt sieben geschädigten Fahrzeughaltern vor.

Zeuginnen oder Zeugen, die in der zurückliegenden Nacht verdächtige Beobachtungen in Eschborn gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073 - 0 bei der Kriminalpolizei in Sulzbach zu melden.

4. Hoher Sachschaden bei Einbruch in Geschäft, Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, bis Donnerstag, 12.01.2023

In Bad Soden sind unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag in ein Geschäft eingebrochen, haben jedoch derzeitigen Erkenntnissen zufolge nichts gestohlen. Hierfür hielten sich die Täter in einem Mehrfamilienhaus in der Königsteiner Straße auf und hebelten die Zugangstür eines im Erdgeschoss gelegenen Schreibwarenladens sowie die Tür des dazugehörigen Lagerraums auf. An beiden Türen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Hinweise auf gestohlene Gegenstände liegen bis dato nicht vor.

Sachdienliche Hinweise zu der Tat werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegengenommen.

5. Mehrere Straftaten bei Verkehrskontrolle festgestellt, Kriftel, Hattersheimer Straße, Höhe Gutenbergstraße, Donnerstag, 12.01.2023, 21:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Straftaten sowie unzuverlässige Veränderungen an Kraftfahrzeugen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, haben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte am Donnerstagabend bei einer Verkehrskontrolle in Kriftel festgestellt. Ab 21:00 Uhr überprüften die Polizisten Verkehrsteilnehmer, die auf der Hattersheimer Straße, Höhe Gutenbergstraße in hochmotorisierten, oftmals getunten Pkw unterwegs waren. Bis 23:30 Uhr gab es dabei knapp zehn Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Das Gros der Fahrzeugführer hatte sämtliche Fahrzeugveränderungen ordnungsgemäß eingetragen. Drei Pkw fielen auf, bei denen nicht zugelassene Distanzscheiben verbaut bzw. die Beleuchtungseinrichtung unzulässig foliiert worden war. In allen drei Fällen führte dies zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis. Gleich mehrere Ermittlungsverfahren mussten gegen einen 36-jährigen Eppsteiner eingeleitet werden, der gegen 21:40 Uhr ohne Führerschein, aber unter Drogeneinfluss am Steuer eines Mercedes angehalten worden war. Darüber hinaus wurden bei ihm Drogen sichergestellt.

6. Jugendlicher an Fußgängerüberweg von Auto angefahren, Eschborn, Hunsrückstraße, Donnerstag, 12.01.2023, 07:49 Uhr

Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Eschborn ein Verkehrsunfall, bei dem ein jugendlicher Fußgänger von einem Pkw übersehen, angefahren und verletzt wurde. Mit leichteren Verletzungen kam der Jugendliche in ein Krankenhaus. Derzeitigen Ermittlungen an der Unfallstelle zufolge befuhr ein 59-jähriger Autofahrer aus Hochheim um 07:49 Uhr den Kreisverkehr auf Höhe der Oberurseler Straße. Beim Verlassen des Kreisels in Richtung Hunsrückstraße übersah der Hochheimer den 15-Jährigen, der soeben den Fußgängerüberweg querte. Infolge eines Zusammenstoßes des Pkw mit dem Fußgänger stürzte der Jugendliche zu Boden und musste an der Unfallstelle ärztlich behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden.

7. Angetrunkener kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen Bäume, Eppstein, Bundesautobahn 3, Freitag, 13.01.2023, 00:00 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist auf der A 3 bei Eppstein ein angetrunkener Mann von der Fahrbahn abgekommen, dort gegen mehrere Bäume geprallt und dabei verletzt worden. Der 36-Jährige war mit einem Tesla auf dem mittleren Fahrstreifen der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Niedernhausen erkannte er, seinen eigenen Angaben zufolge, aufgrund von Müdigkeit und Alkoholisierung ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu spät. Er versuchte auszuweichen, geriet dadurch ins Schleudern und prallte gegen die Außenschutzplanke. Anschließend rutschte der Tesla in den Grünstreifen und prallte dort gegen mehrere Bäume. Hierbei wurde der 36-Jährige verletzt. Nach erster Behandlung am Unfallort brachte der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest im Krankenhaus zeigte ein Ergebnis von über 0,8 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die Autobahnpolizei schätzt den Sachschaden auf über 30.000 EUR.

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Seite 129 von 292

Cron Job starten