Frankfurt-Niederrad: Hausparty endet mit Festnahme
Frankfurt (ots)
Am Samstagabend gegen 21.45 Uhr kam es in einer Wohnung in der Bruchfeldstraße während einer privaten Feier zu einem Polizeieinsatz. Ein 37-jähriger Mann und seine 40-jährige Verlobte waren zu Gast bei Freunden, als es zu einer verbalen Auseinandersetzung über das laute Wesen des 37-Jährigen kam. Der Mann reagierte zunehmend aggressiv und schrie herum, woraufhin ihn die Gastgeber der Wohnung verwiesen. Vor der Wohnung versuchte seine Verlobte, ihn zu beruhigen. Der 37-Jährige reagierte jedoch weiterhin aufgebracht und setzte schließlich ein Tierabwehrspray gegen die Frau ein, wodurch diese Reizungen und Rötungen an den Augen erlitt. Ein alarmierter Rettungswagen übernahm die Erstversorgung der Geschädigten.
Anschließend versuchte der 37-Jährige zu flüchten, konnte aber kurz darauf von der eintreffenden Polizeistreife festgenommen werden.
Bei der Festnahme leistete er erheblichen Widerstand, trat gegen das Polizeiauto und beschädigte es. Trotz seiner Versuche, sich den Maßnahmen zu entziehen, wurde er festgenommen und zur Dienststelle gebracht.
Ein dort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,91 Promille.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
8 Ergebnisse bei 112 sofort verfügbaren Fahrzeugen
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/
Es werden nur die CO₂-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO₂-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
Aufgrund der CO₂-Bepreisung sind künftig Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO₂-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO₂-Kosten anhand von drei angenommenen CO₂-Preisen für den Zeitraum 2025 bis 2035 berechnet. Die tatsächlichen CO₂-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO₂-Kosten sind beim Tanken mit den Kraftstoffkosten zu bezahlen. Weitere Informationen unter www.alternativ-mobil.info.
Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main übermittelt durch news aktuell