Honda wertet den HR-V e:HEV umfassend auf Model 2025 gib es beim Honda Center Frankfurt
Honda hat den beliebten HR-V e:HEV Hybrid-SUV zum Modelljahr 2025 umfangreich überarbeitet – mit einem klaren Fokus auf modernes Design, verbesserten Komfort sowie technologische Weiterentwicklung. Mit diesen Maßnahmen schärft der japanische Hersteller nicht nur die optische Präsenz des Fahrzeugs, sondern auch seine Position im umkämpften Markt der kompakten Hybrid-SUVs.
Zentrales Highlight der Modellpflege ist die neue Ausstattungslinie „Advance Plus“, die sich über der bisherigen „Advance“-Variante positioniert und mit exklusiven Designakzenten, speziellen Leichtmetallfelgen und farblich abgestimmten Karosseriedetails punktet.
Markanter Look und durchdachte Funktionalität
Im Zuge des Facelifts erhielt der Honda HR-V eine neu gestaltete Frontpartie, die mit einer Zierleiste in Crystal Black sowie abgedunkelten Scheinwerfer-Details für einen noch charakterstärkeren Auftritt sorgt. Auch das Heck zeigt sich frischer: Die LED-Lichtleiste über die gesamte Fahrzeugbreite wurde neu gestaltet und verleiht dem Fahrzeug eine moderne, dynamische Optik.
Im Innenraum sorgen gezielte Änderungen für mehr Ergonomie und Komfort. Die Mittelkonsole sowie der mittlere untere Bereich der Armaturentafel wurden überarbeitet. Die neu positionierte kabellose Smartphone-Ladestation ist nun für Fahrer und Beifahrer noch leichter erreichbar.
Starke Technik, bewährter Hybridantrieb
Wie bisher setzt Honda beim HR-V e:HEV auf sein hocheffizientes hybrides Antriebssystem. Das sogenannte e:HEV-System kombiniert zwei Elektromotoren mit einem 1,5-Liter DOHC i-VTEC-Benzinmotor, einer Lithium-Ionen-Batterie sowie einem innovativen Direktantrieb. Mit einer Systemleistung von 96 kW (131 PS) und einem Drehmoment von 253 Nm bietet der HR-V ein besonders direktes Ansprechverhalten und hohe Effizienz – sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Langstrecke. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 10,6 Sekunden.
Dank der kompakten Integration des Hybridantriebs bietet der HR-V weiterhin ein herausragendes Platzangebot. Ein zentrales Element bleibt der zentral angeordnete Kraftstofftank, der zusammen mit den Honda Magic Seats für eine hohe Innenraum-Flexibilität sorgt. Die Rücksitze lassen sich sowohl flach umklappen als auch hochstellen – ideal für verschiedenste Transportanforderungen.
Hochwertiges Interieur und intelligentes Raumkonzept
Der Innenraum des neuen HR-V vereint moderne Stoffe, angenehme Materialien und ein luftiges Raumgefühl. Klare Linien und eine minimalistische Ästhetik prägen das Cockpit. Das innovative Luftzirkulationssystem mit L-förmigen Luftauslässen sorgt für ein sanftes, gleichmäßiges Klima im Fahrzeug – ohne unangenehme Luftzüge direkt auf die Passagiere.
Umfassende Sicherheitsausstattung serienmäßig
Honda stattet den HR-V serienmäßig mit einem der umfangreichsten Sicherheitspakete seiner Klasse aus. Das Paket umfasst eine Vielzahl aktiver und passiver Assistenzsysteme, die Fahrerinnen und Fahrer in unterschiedlichsten Verkehrssituationen unterstützen und für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen.
25 Jahre Hybridkompetenz – Honda bleibt Vorreiter
Seit der Markteinführung des Honda Insight im Jahr 1999 – dem ersten in Europa erhältlichen Hybridfahrzeug – ist Honda eine der treibenden Kräfte in der Hybridentwicklung. Das damalige IMA-System (Integrated Motor Assist) war ein Meilenstein und ebnete den Weg für die heutige e:HEV-Technologie. Heute kommt diese in nahezu allen Modellen der Marke zum Einsatz – vom kompakten Jazz über den Civic, den neuen ZR-V bis hin zum Flaggschiff CR-V.
Fazit: Der neue HR-V e:HEV – eleganter, effizienter, exklusiver
Mit der überarbeiteten Version des HR-V e:HEV beweist Honda erneut seine Kompetenz in Design, Technik und Nachhaltigkeit. Die neue Ausstattungslinie „Advance Plus“, das geschärfte Exterieur, die cleveren Detailverbesserungen im Innenraum sowie der bewährte Hybridantrieb machen den HR-V zu einem attraktiven Gesamtpaket für moderne, umweltbewusste SUV-Fahrerinnen und -Fahrer.
10 Ergebnisse bei 270 sofort verfügbaren Fahrzeugen
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/
Es werden nur die CO₂-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO₂-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
Aufgrund der CO₂-Bepreisung sind künftig Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO₂-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO₂-Kosten anhand von drei angenommenen CO₂-Preisen für den Zeitraum 2025 bis 2035 berechnet. Die tatsächlichen CO₂-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO₂-Kosten sind beim Tanken mit den Kraftstoffkosten zu bezahlen. Weitere Informationen unter www.alternativ-mobil.info.