Skip to main content

Offenbach / Main-Kinzig (2840)

Offenbach / Main-Kinzig

Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, ereignete sich gegen 11:50 Uhr in der Bahnstraße in Erzhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Rollerfahrer schwer verletzt wurde. Der junge Fahrer aus Erzhausen war mit seinem Kleinkraftrad in Fahrtrichtung Ortsmitte unterwegs, als es zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Mazda eines 58-jährigen Mannes aus Erzhausen kam.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mazda in eine Hofeinfahrt geschleudert, wo er zum Stillstand kam. Der Unfall beschädigte außerdem zwei geparkte Fahrzeuge. Aufgrund des Unfalls musste die Bahnstraße für etwa vier Stunden gesperrt werden, um die Unfallaufnahme durchzuführen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Beide Unfallbeteiligten wurden von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Bereich Offenbach:

Trickbetrüger erbeuten Schmuck und Goldbarren – Polizei warnt vor dreister Masche

Am Donnerstag schlugen Trickbetrüger in Offenbach zu und erbeuteten Schmuck und Goldbarren von einer Seniorin. Zwischen 13:00 und 14:30 Uhr gab sich eine falsche Kriminalbeamtin am Telefon als Beamtin aus und erzählte der Rentnerin, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Haft sitze. Unter dem Druck dieser Lüge packte die Seniorin ihren Goldschmuck und mehrere Goldbarren in eine Papiertüte, die sie einem jungen Mann übergab, der sich ebenfalls als Polizist ausgab. Der Täter, etwa 23 bis 28 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, trug ein weißes Hemd und eine dunkelrote, ärmellose Weste. Die Polizei sucht nach Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße "Zum Wingertsgrund" beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.

Die Polizei warnt vor dieser Masche und bittet die Bevölkerung um Wachsamkeit. Bürgerinnen und Bürger werden auf die Sicherheitsapp hessenWARN hingewiesen, die Warnungen zu Betrügern und anderen Gefahren verbreitet. Mehr Informationen zur App finden Sie hier.

Polizei ermittelt nach gewalttätigem Streit in Offenbach/Lauterborn

Am Donnerstagabend, den 10. Oktober 2024, kam es gegen 19:30 Uhr in der Humperdinckstraße in Offenbach zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann verletzt wurde. Zwei Tatverdächtige im Alter von 29 und 40 Jahren sollen das Opfer unter einem Vorwand zu einem Treffen gelockt und anschließend bedroht sowie geschlagen haben. Der Geschädigte erlitt dabei Verletzungen im Gesicht. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung und bittet Zeugen, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

Unfallflucht in Obertshausen: Polizei sucht Zeugen

In Obertshausen wurde am Donnerstag ein roter Peugeot 308 beschädigt, der im Rembrücker Weg (30er Hausnummern) geparkt war. Der Unfall ereignete sich zwischen 10:30 und 11:15 Uhr, als ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Wagen an der Fahrerseite beschädigte. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Heusenstamm unter 06104 6908-0 entgegen.

Einbruch in Dreieich: Täter flüchtet mit Bargeld

Am Donnerstagnachmittag, zwischen 15:30 und 18:00 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Leibnizstraße in Dreieich/Sprendlingen ein. Der Dieb durchsuchte die Räume und entwendete mehrere tausend Euro Bargeld aus einem Versteck. Hinweise auf den Täter nimmt die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 entgegen.

Rodgau/Jügesheim: 2.000 Euro Schaden nach Unfallflucht

Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte am Donnerstagmittag in der Ludwigstraße in Rodgau einen geparkten schwarzen VW Touran. Der Unfall ereignete sich zwischen 12:10 und 13:00 Uhr. Der Verursacher flüchtete, ohne den Schaden von etwa 2.000 Euro zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Heusenstamm unter 06104 6908-0 zu melden.

Wohnungseinbruch in Mainhausen: Täter dringt durch Keller ein

In der Zeit zwischen dem 1. und 10. Oktober 2024 brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Ruhrstraße in Mainhausen ein. Der Täter hebelte ein Kellerfenster auf, durchsuchte das Haus und öffnete einen Tresor. Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 069 8098-1234.

Präventionstipps:

  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Die Polizei fordert niemals Geld oder Wertsachen.
  • Übergeben Sie keine Wertgegenstände an fremde Personen.
  • Verständigen Sie im Zweifel den Polizeinotruf unter 110.

Bereich Main-Kinzig und Hanau

Großauheim: Drei Diebstähle in einer Nacht – Wer ist der Täter?

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in Großauheim zu drei Diebstählen, die mutmaßlich von derselben Person begangen wurden. Zwischen 22:00 Uhr und 8:00 Uhr wurden im Nelly-Sachs-Weg und der Goethestraße mehrere Garagen und Fahrzeuge aufgebrochen. Der Täter entwendete aus einer Garage ein schwarzes E-Bike der Marke Ortler inklusive Ladegerät und Anhänger. Eine weitere Garage wurde ebenfalls geöffnet, doch der Täter nahm nichts mit. In der Goethestraße wurde ein Mercedes Vito aufgebrochen, aus dem der Dieb Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro entwendete. Darunter befanden sich ein Bohrschrauber, ein Bohrhammer und ein Winkelschleifer. Die Kriminalpolizei Hanau bittet um Hinweise unter 06181 100-123.

Schöneck/Kilianstädten: Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung

Am Donnerstagabend wurde in Schöneck/Kilianstädten eine Sachbeschädigung an einem geparkten Daimler gemeldet. Das Auto war in der Bleichstraße (10er Hausnummern) abgestellt, als Kratzer entdeckt wurden. Die Schäden wurden am Dienstag gegen 18:15 Uhr bemerkt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Maintal unter 06181 4302-0 zu melden.

Langenselbold: Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen

In Langenselbold ereignete sich am Freitag eine Unfallflucht, bei der ein geparkter Toyota C-HR beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Straße "In den Hohlgärten" im Bereich der 10er Hausnummern. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro an der Fahrzeugfront. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeistation in der Cranachstraße unter 06181 9010-0 entgegen.

Neuberg/Rüdigheim: Streit im Bus eskalierte

In Neuberg/Rüdigheim kam es am Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrgästen in einem Linienbus. Ein 15-Jähriger aus Erlensee geriet mit einem 30-jährigen Mann in einen Streit, der in Schubsereien und Faustschlägen endete. Beide Beteiligten beleidigten sich gegenseitig. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter 06181 9010-0 zu melden.

Salmünster/Mernes: Alleinunfall auf der Landesstraße – Fahrer verletzt

Am Freitagmorgen verunglückte ein 63-jähriger Skoda-Fahrer auf der Landesstraße 3178 zwischen Salmünster und Mernes. Der Fahrer kam von der Fahrbahn ab und zog sich eine Platzwunde zu. Weitere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Orb unter 06052 9148-0 zu melden.

Nach drei nächtlichen Einbrüchen in zwei Kioske im Hanauer Stadtgebiet, die sich in den vergangenen Wochen ereigneten, konnte die Staatsanwaltschaft gemeinsam mit dem Fachkommissariat 21 in Hanau einen Tatverdächtigen ermitteln. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 57-jährigen Mann aus dem Altkreis Hanau.

Dem Mann wird vorgeworfen, am 13. September gewaltsam in einen Kiosk in der Gustav-Hoch-Straße eingebrochen zu sein und eine Sackkarre gestohlen zu haben. In der Nacht zum 1. Oktober soll er versucht haben, erneut in diesen Kiosk einzubrechen, indem er mehrere Türen aufhebelte und eine Überwachungskamera außer Betrieb setzte. Doch diesmal verhinderte eine ausgelöste Alarmanlage den Diebstahl. Zwischen diesen beiden Taten, am 25. September, soll der Verdächtige brachial in einen Kiosk in der Brückenstraße eingedrungen sein, aus dem er laut Ermittlern Zigaretten, Tabak, Getränkedosen und Bargeld entwendete.

Die Ermittler führten die Spur zum 57-Jährigen aufgrund von Personenbeschreibungen und weiteren Ermittlungen. Ausschlaggebend waren jedoch zwei weitere Straftaten, die sich am vergangenen Wochenende in Schöneck ereigneten. Am frühen Samstagmorgen (5. Oktober) soll der Mann in der Südlichen Hauptstraße mit einem Hammer die Schaufensterscheiben einer Drogerie und eines Burger-Restaurants eingeschlagen haben. Polizeibeamte konnten ihn wenig später festnehmen. Trotz der vorläufigen Festnahme wurde er aufgrund fehlender Haftgründe nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder freigelassen.

Zudem wird dem Beschuldigten ein Tankbetrug zur Last gelegt, den er am selben Tag nachmittags in Langenselbold begangen haben soll. Aufgrund des Verdachts, dass der 57-Jährige auch für die ungeklärten Kiosk-Einbrüche verantwortlich ist, beantragten die Ermittler einen Durchsuchungsbeschluss, der am Donnerstagmorgen an seiner Wohnanschrift vollstreckt wurde. Dabei stellten die Beamten mutmaßliche Tatkleidung sowie Teile des Diebesguts aus dem Einbruch in der Brückenstraße sicher.

Der Verdächtige war während der Durchsuchung nicht anwesend und muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen. Die Ermittlungen dauern an.

Am späten Donnerstagabend kam es auf der Landesstraße 3180 zu einem tragischen Unfall, bei dem eine Person in einem brennenden Fahrzeug ums Leben kam. Ein Verkehrsteilnehmer meldete gegen 22:55 Uhr der Rettungsleitstelle ein in Vollbrand stehendes Auto. Beim Eintreffen der Feuerwehr und den darauf folgenden Löscharbeiten wurde eine Person im Inneren des Fahrzeugs entdeckt. Trotz sofortiger Maßnahmen konnten die Rettungskräfte nur noch den Tod der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person feststellen.

Die Identität des Opfers ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen hierzu laufen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Fahrzeug, ein Suzuki Jimny, auf der Strecke von Schwarzenfels in Richtung Züntersbach unterwegs, als es auf gerader Strecke von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Wagen fing vermutlich unmittelbar nach dem Aufprall Feuer und brannte vollständig aus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Zur Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen, der den Unfall rekonstruieren soll. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Landesstraße 3180 war bis etwa 4 Uhr am Freitagmorgen voll gesperrt.

Die Polizei in Schlüchtern bittet Unfallzeugen, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

Langenselbold (ots)

Indem sie sich beherzt einem Falschfahrer in den Weg stellten und diesen an der Fortsetzung seiner offensichtlichen Irrfahrt hinderten, haben drei Autofahrer am 19. September 2024 wohl Schlimmeres verhindert (wir berichteten). Die drei Männer, die gleichzeitig Zeugen des Vorfalls waren, wurden nun durch das Polizeipräsidium Südosthessen für ihr couragiertes Handeln geehrt.

Der Vorfall ereignete sich gegen 15 Uhr, als ein 56-jähriger Skoda-Fahrer an der Anschlussstelle Florstadt auf die Autobahn 45 auffuhr, dann jedoch in die falsche Richtung abbog. Die Zeugen erkannten sofort die Gefahr und zögerten nicht: Sie blockierten mit ihren Fahrzeugen die Fahrbahn, während ein weiterer Zeuge den Falschfahrer auf seine gefährliche Fahrtrichtung aufmerksam machte. Der 56-Jährige lenkte daraufhin in die richtige Richtung und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Altenstadt. Durch das Nachfahren eines Zeugen konnte der 56-Jährige von einer Polizeistreife der Autobahnstation Langenselbold gestoppt werden. Der Skoda-Fahrer, der fälschlicherweise glaubte, sich auf einer Landstraße zu befinden, muss sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

Um den drei Zeugen für ihr vorbildliches und selbstloses Einschreiten, das passenderweise am "Tag der Zivilcourage" stattfand, zu danken und ihr Handeln zu würdigen, wurden sie am heutigen Donnerstag (10. Oktober) nach Langenselbold eingeladen. In der dortigen Polizeiautobahnstation erhielten sie aus den Händen des Leiters der Abteilung Einsatz, Marco Weller, ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung. "Ihr schnelles und beherztes Handeln hat entscheidend dazu beigetragen, dass in dieser Situation Schlimmeres verhindert werden konnte. Wenn Sie nicht eingegriffen hätten, hätten Menschen verletzt werden können oder es wäre möglicherweise noch schlimmer ausgegangen. Ihr Eingreifen im richtigen Moment war alles andere als selbstverständlich. Dass letztendlich nichts Schlimmes passiert ist, verdanken wir Ihrem mutigen Einsatz", resümierte der Abteilungsdirektor, der sich unter anderem zusammen mit Etienne Schmitt (Leiter der Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste) und Christian Kreß (Leiter der Polizeiautobahnstation Langenselbold) nochmals eindrücklich den Geschehensablauf durch die Zeugen schildern ließ.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt durch news aktuell

1. Scheinwerferdiebstahl in Rodgau-Nieder-Roden – Zeugen gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (6.10.), zwischen 19:00 und 6:00 Uhr, wurden in der Benzstraße in Rodgau-Nieder-Roden die Frontscheinwerfer von zwei Mercedes-Benz Sprintern gestohlen. Die Täter kletterten über den Zaun eines Firmengeländes und demontierten die Scheinwerfer, nachdem sie die Karosserie beschädigt und eine Dreiecksscheibe auf der Fahrerseite entfernt hatten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei Offenbach bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. Ein möglicher Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen in Offenbach, Mühlheim und Obertshausen wird geprüft.

2. Tag des Einbruchschutzes – Polizei informiert in Hainburg

Die Polizei Südosthessen lädt am Freitag, dem 25. Oktober 2024, von 11 bis 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Schöneck, Uferstraße 1-5, ein. Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen für Fragen zur Sicherung von Wohnräumen zur Verfügung und bieten individuelle Beratung an. Die Polizei appelliert an die Bürger, sich vor allem in der dunklen Jahreszeit aktiv gegen Einbrüche zu schützen.

3. Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Seligenstadt – Polizei sucht Zeugen

In der Dudenhöfer Straße in Seligenstadt wurde am Dienstagmorgen der Außenspiegel eines weißen Skoda Kamiq beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Der Skoda war zwischen 6:00 und 12:00 Uhr am Straßenrand abgestellt, als der Schaden von rund 100 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06182 8930-0 bei der Polizei zu melden.

4. Verkehrsunfall in Hanau – Vier Verletzte nach Überholmanöver

Ein missglücktes Überholmanöver führte am Mittwochabend in Hanau zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Fahrerin eines BMW M8 versuchte, auf der Leipziger Straße zu überholen und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz. Die Fahrerin und drei Insassen des Mercedes wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschäden in Höhe von rund 130.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 10012-0 zu melden.

5. Jugendliche erpressen Schüler – Polizei sucht Zeugen in Hanau

Eine Gruppe von fünf Jugendlichen erpresste am Mittwochmorgen in der Straße "Baumweg" in Hanau einen Schüler und zwang ihn unter Androhung von Schlägen, seine Trainingsjacke und Geld herauszugeben. Der Vorfall ereignete sich zwischen 9:40 und 9:55 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Nummer 06181 10012-0 zu melden.

6. Einbrecher in Hanau-Mittelbuchen – Schmuck und Bargeld gestohlen

Am Mittwoch wurde in ein Einfamilienhaus in der Straße "An den Römerkastellen" in Hanau eingebrochen. Der Täter verschaffte sich zwischen 6:00 und 15:30 Uhr gewaltsam Zutritt durch die Kellertür und entwendete Bargeld, Schmuck und ein Fußpflegeset. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Hanau bittet Zeugen, sich unter der Nummer 06181 100-123 zu melden.

7. Grauer Golf in Maintal-Dörnigheim gestohlen – Zeugen gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (6.10.) wurde in der Westendstraße in Maintal-Dörnigheim ein grauer VW Golf gestohlen. Das Fahrzeug war mit MKK-Kennzeichen versehen und auf einem Parkplatz abgestellt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

8. Einbruchschutz-Tag: Polizei informiert in Hainburg

Am Donnerstag, dem 31. Oktober 2024, von 11 bis 14 Uhr, findet eine weitere Einbruchschutz-Informationsveranstaltung auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Hainburg, "Auf der Loh" 3, statt. Präventionsexperten der Polizei stehen mit Beratungsmobil bereit, um Bürgerinnen und Bürger zu Fragen rund um den Schutz vor Einbrüchen zu informieren.

9. E-Bike-Diebstahl in Schöneck: Verdächtige Jugendliche gestellt

Am Mittwochabend wurden in Schöneck drei Jugendliche mit einem gestohlenen E-Bike von der Polizei aufgegriffen. Der Diebstahl ereignete sich am Nachmittag am Bahnhof Kilianstädten. Dank eines Aufrufs in den sozialen Medien konnte der Besitzer das gestohlene Rad, ein graues Himiway-Bike, lokalisieren. Zudem wurde bei einem der Verdächtigen eine geringe Menge Cannabis sowie Bargeld gefunden, weshalb eine Anzeige wegen des Verdachts des Drogenhandels erstattet wurde. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben, und die Ermittlungen dauern an.

Diese Zusammenstellung von Vorfällen in der Region Offenbach, Main-Kinzig und Hanau zeigt einmal mehr, wie wichtig Prävention und aufmerksames Verhalten im Alltag sind. Zeugenaufrufe sind dabei ein wesentlicher Bestandteil der Polizeiarbeit zur Aufklärung von Straftaten und zur Sicherheit der Bürger.

Bereich Offenbach

Trickdiebstahl: Schmuck von Seniorin erbeutet – Kripo Offenbach sucht Zeugen

Zwei Trickdiebinnen haben am Dienstagnachmittag (08.10.) in der Konrad-Adenauer-Straße in Offenbach Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einer Seniorin gestohlen. Gegen 17:30 Uhr boten die Täterinnen der älteren Dame ihre Hilfe beim Tragen von Einkäufen an und begleiteten sie in ihre Wohnung. Während die jüngere Frau (etwa 30 Jahre alt, 1,60 Meter groß, kräftig, rundliches Gesicht, dunkelblonde, zusammengesteckte Haare, graue Kleidung) die Taschen auspackte, entwendete ihre Komplizin (40 bis 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank, schmales Gesicht, osteuropäischer Akzent, dunkel gekleidet) Schmuck aus dem Schlafzimmer. Anschließend flüchteten die beiden Täterinnen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Diebstahl von Außenspiegelgläsern in Offenbach und Umgebung – Zeugen gesucht

In der Nacht auf Dienstag (08.10.) haben Unbekannte in Offenbach, Mühlheim und Obertshausen Außenspiegelgläser von mehreren Fahrzeugen gestohlen. Betroffen waren unter anderem eine Mercedes E-Klasse und ein Skoda Karoq in Mühlheim sowie ein Volvo V60 in Obertshausen. Auch in Offenbach wurden ein Mercedes GLA und ein BMW Alpina angegangen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kripo Offenbach bittet Zeugen, sich unter der Nummer 069 8098-1234 zu melden.

Auffahrunfall in Langen: 25-Jährige leicht verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 486 in Langen wurde am Dienstagnachmittag (08.10.) eine 25-jährige VW-Fahrerin leicht verletzt. Gegen 13:30 Uhr übersah sie einen vorausfahrenden BMW X1 und prallte auf diesen, wodurch der BMW auf einen Opel Corsa geschoben wurde. Während die VW-Fahrerin zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde, blieben die Fahrer des BMW und des Corsa unverletzt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 11.000 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Langen unter 06103 9030-0.

Sechs Verletzte bei Kollision auf B486 – Hoher Sachschaden

Ein schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochmorgen (09.10.) auf der B486 bei Langen. Eine 27-jährige Opel-Fahrerin geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Lkw. Ein nachfolgender Transporter wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt. Alle sechs Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf rund 120.000 Euro. Die Polizei Langen bittet Zeugen, sich unter 06103 9030-0 zu melden.

Gullydeckel in Klein-Krotzenburg entfernt – Polizei sucht Hinweise

Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag (03.10.) mehrere Gullydeckel in der Konrad-Adenauer-Straße und der Straße „Zum Königssee“ in Klein-Krotzenburg herausgehoben und auf den Gehweg gelegt. Glücklicherweise kam es zu keinen Unfällen. Die Polizei Seligenstadt ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen, sich unter 06182 8930-0 zu melden.

Schwerpunktkontrollen im Güterverkehr: Mehrere Verstöße auf A3 aufgedeckt

Bei länderübergreifenden Kontrollen auf der Rastanlage Weiskirchen-Nord (A3) wurden am Dienstag (08.10.) zahlreiche Verstöße im gewerblichen Güterverkehr festgestellt. Insgesamt wurden 79 Fahrzeuge überprüft, wobei unter anderem Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten sowie unzureichende Ladungssicherungen festgestellt wurden. Fünf Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ziel der Kontrollen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, da überladene oder schlecht gesicherte Fahrzeuge ein hohes Unfallrisiko darstellen.

Bereich Main-Kinzig und Hanau

1. Festnahme nach Schreckschusswaffen-Einsatz – Hanau

Ein 37-jähriger Mann wurde am Dienstagabend (08.10.) in Hanau vorläufig festgenommen, nachdem er in der Saalburgstraße/Freigerichtstraße mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen hatte. Mehrere Zeugen alarmierten die Polizei, die den Mann kurz darauf festnehmen konnte. Ein Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Die Waffe wurde in der Nähe auf einer Grünfläche sichergestellt. Der Mann wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Hanau unter 06181 100-123 entgegen.

2. Kabeldiebstahl auf Baustelle – Hanau/Wolfgang

Zwischen Freitagnachmittag (03.10.) und Dienstnachmittag (08.10.) entwendeten Unbekannte von einer Baustelle in der Straße „Vor der Pulvermühle“ in Hanau Kabel im Wert von mehreren hundert Euro. Der Diebstahl ereignete sich auf einem verschlossenen Rohbaugelände. Hinweise bitte an die Polizeistation Großauheim unter 06181 9597-0.

3. Einbruch in Kellerräume – Erlensee/Rückingen

Am Montagnachmittag (07.10.) wurde in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße eingebrochen. Der Täter, etwa 30 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und Vollbart, trug eine schwarz-weiße Kappe und dunkle Kleidung. Er brach mehrere Holzverschläge auf und stahl unbestimmte Gegenstände. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei Hanau unter 06181 100-123.

4. Unfallflucht auf Wanderparkplatz – Jossgrund/Pfaffenhausen

Am Sonntag (06.10.) ereignete sich auf dem Wanderparkplatz „Wachhütte“ ein Unfall, bei dem ein schwarzer Ford Fiesta beschädigt wurde. Zeugen sahen eine unbekannte Frau mittleren Alters, die vor dem Fahrzeug kniete und anschließend in einem hellen Kleinwagen mit männlicher Begleitung flüchtete. Hinweise bitte an die Polizei Bad Orb unter 06052 9148-0.

5. Einbruchsversuch in Shisha-Bar – Bad Soden-Salmünster

In der Nacht auf Mittwoch (09.10.) versuchten Unbekannte, in eine Shisha-Bar in der Parkstraße einzubrechen. Sie scheiterten an mehreren Türen und durchsuchten schließlich eine Holzhütte auf dem Gelände, verließen jedoch ohne Beute. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hanau unter 06181 100-123 entgegen.

Die seit Mittwoch, 2. Oktober 2024 vermisste 44-Jährige aus Rodgau wurde heute wohlbehalten angetroffen.

Die Kriminalpolizei Offenbach bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach der 44-jährigen Sabrina Cüldür, die seit dem 2. Oktober 2024 als vermisst gilt.

Letzte Sichtung und Kontakt:

  • Zuletzt gesehen am 2. Oktober zwischen 14 und 15 Uhr im Spessartring in Rodgau
  • Letzter telefonischer Kontakt mit einem Familienangehörigen am selben Tag gegen 22 Uhr

Personenbeschreibung:

  • Etwa 1,50 Meter groß
  • Schlanke Statur
  • Zahlreiche Tattoos
  • Nasen- und Nabelpiercing
  • Narben am linken Unterarm

Die Polizei vermutet, dass sich Frau Cüldür möglicherweise im Frankfurter Bahnhofsviertel aufhalten könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einem hilflosen Zustand befindet. Aufruf zur Mithilfe:
Die Ermittler bitten Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Sabrina Cüldür geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei nimmt jede Information ernst, die zur Auffindung der Vermissten beitragen könnte. In ähnlichen Fällen hat die Mithilfe der Bevölkerung oft entscheidend zur erfolgreichen Aufklärung beigetragen.

Am Montagmorgen, den 7. Oktober 2024, kam es gegen 9:10 Uhr auf der Bundesstraße 459 zwischen Neu-Isenburg und Dietzenbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia geriet nach ersten Erkenntnissen aufgrund eines vermuteten „Sekundenschlafs“ auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.

Eine 60-jährige Frau, die mit einem Ford unterwegs war, erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Ein 47-jähriger Citroen-Fahrer blieb unverletzt. Der Skoda-Fahrer wurde hingegen schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 75.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 06102 2902-0 bei der Polizeistation Neu-Isenburg zu melden.

Bereich Offenbach

  • Einbruch in Heusenstamm-Rembrücken: Schmuck aus Wohnung gestohlen

    Am Montagabend, zwischen 20:15 und 23:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Im Rehwinkel" (10er Hausnummern) in Heusenstamm-Rembrücken. Während die Wohnungsinhaberin im Nebenzimmer arbeitete, nutzte ein Einbrecher die offenstehende Terrassentür, um in die Wohnung einzudringen. Der Dieb durchsuchte die Küche und entwendete dabei Schmuck. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

  • Verkehrsunfallflucht in Mühlheim am Main: Schwarze Mercedes A-Klasse beschädigt

    Zwischen Samstag, 16:00 Uhr, und Montag, 16:45 Uhr, ereignete sich in der Trachtstraße (einstellige Hausnummern) in Mühlheim am Main eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer streifte vermutlich beim Vorbeifahren eine am rechten Fahrbahnrand geparkte schwarze Mercedes A-Klasse und verursachte Lackschäden an der gesamten linken Fahrzeugseite. Der Schaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Identität des flüchtigen Fahrers nimmt die Unfallfluchtgruppe unter 06183 91155-0 entgegen.

  • LKW-Unfall auf der B486: Sperrung wegen Diesel-Leck

    Am Montag um 13:50 Uhr verlor ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der regennassen Fahrbahn der Bundesstraße 486, Abfahrt Langen, die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in die Leitplanke. Durch den Aufprall drehte sich der Anhänger und verkeilte sich, wobei der Tank der Zugmaschine beschädigt wurde. Rund 400 Liter Diesel traten aus und versickerten im Erdreich, sodass mehrere Kubikmeter Erde abgetragen werden mussten. Die Sperrung der betroffenen Abfahrt dauert aufgrund der Baggerarbeiten weiterhin an.

  • Einbruch in Baustellencontainer in Langen: Werkzeuge entwendet

    Zwischen Freitagnachmittag (17:00 Uhr) und Montagmorgen (5:20 Uhr) brachen Unbekannte auf einer Baustelle in der "Alten Römerstraße" in Langen in drei Baustellencontainer ein. Sie hebelten die Schlösser auf und stahlen verschiedene elektrische Werkzeuge, darunter Bohrmaschinen und Bohrhämmer, im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und bittet Zeugen, sich unter 06103 9030-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig und Hanau

 

  • Vermisste Jugendliche aus Großkrotzenburg wieder aufgefunden

    Die seit Sonntag vermisste 16-jährige Anghelina Pinzari aus Großkrotzenburg wurde wohlbehalten angetroffen. Die Fahndung nach der Vermissten wurde damit erfolgreich abgeschlossen.

  • E-Scooter aus Spielhalle in Hanau gestohlen

    In Hanau wurde am Montagabend ein E-Scooter der Marke "Evercross" aus einer Spielhalle in der Friedberger Straße entwendet. Zwischen 20.30 Uhr und 22 Uhr stellte der Besitzer sein Fahrzeug im Innenbereich der Spielothek ab. Als er gegen 22 Uhr gehen wollte, war der Roller verschwunden. Ein Zeuge beschrieb den Täter als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß, mit kurzen dunklen Haaren und Dreitagebart. Der Mann trug eine weiße Winterjacke. Hinweise nimmt die Polizei Hanau I unter 06181 10012-0 entgegen.

  • Dreister Handtaschendiebstahl in Hanau: Zeugen gesucht

    Am Montagabend, gegen 23.10 Uhr, wurde einer 41-jährigen Frau in der Rhönstraße (Höhe 10er Hausnummern) die Handtasche von einem bislang unbekannten Täter entrissen. Der Dieb näherte sich der Frau von hinten, riss ihr die Tasche weg und flüchtete. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 06181 100-123 zu melden.

  • Unfallflucht: Weißer Kia Ceed in Hanau beschädigt

    Am Dienstag (1. Oktober) wurde auf dem Parkplatz am Kinzigbogen in Hanau ein weißer Kia Ceed zwischen 18.30 und 18.50 Uhr beschädigt. Der Verursacher hinterließ an der Heckstoßstange einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro und flüchtete. Hinweise nimmt die Polizei Hanau unter 06181 90-100 entgegen.

  • Sachbeschädigung an Schule in Maintal/Dörnigheim

    In der Ascher Straße in Dörnigheim kam es zu zwei Fällen von Vandalismus an einer Schule. Unbekannte schossen zwischen dem 30. September und dem 1. Oktober mit Metallkugeln auf einen Rollladen, wodurch ein Schaden von 350 Euro entstand. Ein weiteres Fenster wurde zwischen dem 2. und 6. Oktober beschädigt, der Schaden wird hier auf 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Maintal unter 06181 4302-0 zu melden.

  • Zeuge nach Unfallflucht in Nidderau gesucht

    Am Freitag, den 4. Oktober, beobachtete ein Zeuge gegen 17.20 Uhr in der Kilianstädter Straße eine Unfallflucht. Ein silberner Mercedes rammte rückwärts einen geparkten schwarzen Audi A3 und flüchtete. Der Zeuge verfolgte den Fahrer bis zu seiner Wohnanschrift und sorgte für einen Personalienaustausch, vergaß jedoch, seine eigenen Daten zu hinterlassen. Die Polizei sucht nun diesen wichtigen Zeugen sowie weitere Hinweisgeber. Melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Hanau II unter 06181 9010-0.

 

 

weitere...

Seit Sonntag, dem 6. Oktober 2024, wird die 16-jährige Anghelina Pinzari aus Großkrotzenburg vermisst. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Fahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung nun um Unterstützung bei der Suche nach der Jugendlichen.

Anghelina wurde zuletzt gegen 12:30 Uhr gesehen, als sie die elterliche Wohnung in der Westendstraße verließ. Sie ist etwa 1,60 Meter groß, schlank und hat schulterlange, dunkelbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine auffällige blaue Jacke mit weißen Ärmeln, eine beige Leggings sowie weiße Sportschuhe der Marke Kappa. Zudem trägt sie eine Brille mit eckigem Gestell.

Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Anghelina Pinzari hat, wird dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Jede Information zählt! Helfen Sie der Polizei, die Vermisste zu finden.

Bereich Offenbach

1. Polizeibeamter in Offenbach gebissen – 24-Jähriger unter Verdacht

Ein 24-jähriger Mann steht seit dem frühen Samstagmorgen unter Verdacht des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Der Vorfall ereignete sich in der Waldstraße, wo ein barfüßiger, laut schreiender Mann gemeldet wurde. Als die Polizei eintraf, attackierte der vermutlich unter Drogeneinfluss stehende Mann einen Beamten, indem er ihn durch den Handschuh in die Hand biss. Nach seiner Festnahme und der Feststellung seiner Personalien wurde er aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik überstellt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069 8098-5100 zu melden.

2. Verkehrsunfallflucht: Grauer BMW in Offenbach beschädigt

Zwischen 13:30 und 17:50 Uhr am Freitag wurde ein grauer BMW 1 auf dem Parkplatz des Klinikums im Starkenburgring beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Sachschaden von rund 4.000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Offenbach unter 069 8098-5100.

3. Hyundai in Offenbach: Seitenspiegel beschädigt

Ein schwarzer Hyundai i20 wurde im Gravenbruchweg zwischen Mittwoch und Freitag beschädigt. Der Seitenspiegel auf der Fahrerseite wurde vermutlich im Vorbeifahren zerstört. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069 8098-5100 zu melden.

4. Fahrzeugteile aus Mercedes gestohlen – Dietzenbach

In Dietzenbach wurde zwischen Freitag und Samstag ein Fahrerairbag aus einem Mercedes-Benz gestohlen. Die Täter brachen die Fahrertür auf und entwendeten den Airbag. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

5. Wohnungseinbruch in Rodgau – Täter kletterten auf Balkon

In der Dessauer Straße, Rodgau, nutzten unbekannte Täter eine Leiter, um in eine Wohnung im ersten Obergeschoss einzubrechen. Sie durchsuchten die Räume und verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

6. 22-Jähriger überschlägt sich mit VW Golf – Verdacht auf Drogenkonsum

Ein 22-jähriger Fahrer verlor am Sonntagabend auf der L3117 die Kontrolle über seinen Golf und überschlug sich. Der Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Drogentest wies auf den Konsum von THC hin. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter 06104 6908-0 zu melden.

7. Sachbeschädigung durch Farbverschmierung in Dreieich

Drei Unbekannte beschmierten am Sonntagmorgen das Fenster eines Baumarktes in Dreieich mit weißer Farbe. Die Täter flüchteten in Richtung Maybachstraße. Zeugen werden gebeten, sich unter 06102 2902-0 bei der Polizei zu melden.

8. Radfahrer kollidiert mit Auto und flüchtet – Dreieich

Ein männlicher Radfahrer stieß auf dem Radweg der L3317 gegen einen Toyota Yaris und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Unfall ereignete sich am Samstag um 16:50 Uhr. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Neu-Isenburg unter 06102 2902-0.

9. Wohnungseinbruch in Dreieich: Beute im fünfstelligen Bereich

In der Albert-Schweitzer-Straße, Dreieich, gelangten Einbrecher am Samstag über den Balkon in ein Haus und entwendeten Schmuck und Handtaschen im Wert von über 10.000 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

10. Volksverhetzung und Körperverletzung: 14-Jähriger in Dreieich angegriffen

Ein 14-Jähriger wurde an einer Bushaltestelle in Dreieich von einem Mann verbal und körperlich attackiert. Der Angreifer flüchtete in einem grauen SUV mit Offenbacher Kennzeichen. Die Polizei sucht eine mögliche Zeugin, die vor der Tat mit der Buslinie 99 abfuhr. Zeugen werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

11. Farbschmierereien in Hainburg – Ermittlungen wegen verfassungswidriger Symbole

Unbekannte Täter besprühten ein Schulgebäude und ein Feuerwehrgerätehaus in Hainburg mit silberner Farbe. Die Staatschutzabteilung ermittelt. Hinweise bitte an die Kripo unter 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig und Hanau

1. Rollerdiebe in Hanau auf der Flucht

Zwei Unbekannte versuchten am frühen Sonntagmorgen in der Freigerichtstraße, einen Motorroller zu stehlen. Eine Zeugin alarmierte gegen 0:50 Uhr die Polizei, nachdem sie die beiden mit lockigen Haaren an dem roten Roller hantieren sah. Die Diebe knackten das Lenkradschloss und schoben den Roller ein paar Meter, ließen ihn jedoch zurück, als die Zeugin sie ansprach. Hinweise bitte an die Polizeistation Hanau I unter 06181 100-120.

2. Diebstahl eines Sattelaufliegers in Erlensee

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Röntgenstraße ein blauer Sattelauflieger des Herstellers "Kogel" mit rumänischem Kennzeichen gestohlen. Vermutlich wurde der Auflieger mit einer fremden Sattelzugmaschine entwendet. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.

3. Brand auf Balkon in Nidderau/Heldenbergen

Am frühen Samstag brannte es auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses "Am Steinweg". Eine Holzkiste mit Spielzeugen fing Feuer, doch der Brand konnte schnell gelöscht werden. Der Schaden an der Fassade wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Brandursache bitte an die Kriminalpolizei unter 06181 100-123.

4. Feuer in Wohnhaus in Steinau an der Straße

Ein Sofa geriet in einem Mehrparteienhaus in der Schwarzwaldstraße in Brand, was dichten Rauch verursachte. Der Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden in der Wohnung wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Brandursache, möglicherweise ausgelöst durch einen Trennschleifer, werden von der Kripo untersucht.

5. Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Schlüchtern

Auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Gartenstraße wurde am Freitagnachmittag ein geparkter grauer Peugeot 2008 beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne den Schaden von rund 1.000 Euro zu melden. Hinweise bitte an die Polizeistation Schlüchtern unter 06661 9610-0.

Offenbach: Fahrer zeigt Auffälligkeiten

Offenbach (ots)

Auffällig wurde ein 42-jähriger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag in der Hauptstraße. Der Fahrer zeigte während der Kontrolle Anzeichen auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Einen freiwilligen Drogenschnelltest lehnte er ab, weshalb ihm im Anschluss eine Blutprobe entnommen wurde. Sollte sich der Verdacht bestätigen und der Grenzwert überschritten sein, erwartet ihn ein einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.

Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern übermittelt durch news aktuell

Frontalcrash in Offenbach: Alkoholisierter Fahrer verursacht schweren Unfall

Am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich auf der Aschaffenburger Straße in Offenbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines weißen Opel verlor aufgrund von Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in Höhe der 70er Hausnummern in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden grauen Opel, der von einem 19-Jährigen gesteuert wurde.

Der 19-jährige Fahrer und seine Beifahrerin, ebenfalls 19 Jahre alt, wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Frontschäden, der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Nach einem positiven Atemalkoholtest und einer Blutentnahme leitete die Polizei Offenbach ein Ermittlungsverfahren ein. Der Fahrer wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Zeugenaufruf und Hinweise: Die Polizei Offenbach bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

 

Einbruch in Neu-Isenburg: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Straße „An den Schulwiesen“ in Neu-Isenburg. Die Täter verschafften sich Zugang, indem sie auf die Terrasse des Hauses gelangten und dort das Rollo eines Fensters hochschoben. Anschließend hebelten sie das Fenster auf und durchsuchten die Wohnräume. Dabei erbeuteten die Einbrecher eine Geldbörse und verursachten einen Sachschaden von etwa 300 Euro.

Die Tat ereignete sich zwischen 22:00 Uhr und 02:10 Uhr. Die Kriminalpolizei Offenbach bittet Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich der einstelligen Hausnummern verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

 

Seite 33 von 203