Verkehrsunfälle mit Brand, Gaststättenschließung in Rüsselsheim und mehr im Darmstädter Raum

Beitrag teilen

Darmstadt – Pkw-Brand sorgt für Behinderungen

Am Donnerstag (13.06.2019) geriet um 18:00 Uhr in Darmstadt ein Pkw in Brand. Die 35-jährige Fahrerin aus Darmstadt war mit ihrem älteren BMW auf der Straße “Am Kavalleriesand” in Richtung Rheinstraße unterwegs. Als sie an der Ampel zur Rheinstraße stand, stieg plötzlich Qualm aus dem Motorraum auf und der Wagen fing an zu brennen. Sie konnte unverletzt ihren Pkw verlassen. Mehrere Anrufer teilten den Brand der Zentralen Leitstelle und der Leitstelle der Polizei über Notruf mit.

Die alarmierte Berufsfeuerwehr Darmstadt konnten den Brand löschen. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten mussten die Rheinstraße stadteinwärts und die Straße “Am Kavalleriesand” im Bereich des Brandes gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen. Um kurz vor 19:00 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden. Allerdings war auch die Fahrbahndecke durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen worden. Deshalb musste im Anschluss die Geradeaus-Fahrspur in Richtung Hauptbahnhof gesperrt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen Gefertigt: EPHK René Bowitz, PvD, Tel.: 06151 / 969-3030

Groß-Umstadt/Richen: Motorradfahrer kollidiert mit Auto/44-jähriger Biker schwerverletzt

Am Donnerstag (13.06.) gegen 18.50 Uhr, befuhr ein 44 Jahre alter Mann aus Klein-Umstadt mit seinem Motorrad die Landesstraße 3095 aus Richen kommend in Richtung Altheim.

In Höhe einer leichten Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Auto eines 51-Jährigen aus Groß-Umstadt zusammen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er wurde an der Unfallstelle erstversorgt und im Anschluss mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.

An dem Motorrad entstand Totalschaden. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Trebur-Astheim: Kollekte aus Kirche gestohlen/Polizei sucht Zeugen

Auf die, in einer Kiste im Vorraum der evangelischen Kirche an der “Oberen Pforte” aufbewahrten Kollekte, hatte es am Donnerstag (13.06.) gegen 10.30 Uhr ein Krimineller abgesehen.

Der Unbekannte brach das Behältnis auf und entwendete das darin befindliche Geld in unbekannter Höhe, bevor er wieder das Weite suchte.

Der Tatverdächtige ist etwa 30 Jahre alt, schlank und hat dunkle Haare. Bekleidet war der Mann mit dunkler Hose und dunklem Oberteil. Er führte einen Rucksack mit sich.

Hinweise in diesem Zusammenhang werden erbeten an die Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152/1750.

Rüsselsheim: Zwei Gaststätten nach Kontrollen geschlossen

Bei gemeinsamen Kontrollen von Beamten der Polizeidirektion Groß-Gerau und der Stadtpolizei wurden am Donnerstag (13.06.) zwei Gaststätten am Löwenplatz von den Ordnungshütern vorübergehend geschlossen.

In einem der beiden Lokale wurde bei der Überprüfung festgestellt, dass kein Verantwortlicher anwesend war. Die Gäste waren sich selbst überlassen und der Jugendschutz war somit nicht gewährleistet.

Ebenfalls geschlossen und versiegelt wurde eine weitere am Löwenplatz gelegene Gaststätte aufgrund erheblicher Brandschutzmängel und insbesondere wegen eines fehlenden Rettungswegs.

Eine Öffnung des Lokal ist erst wieder nach entsprechender Freigabe durch die Bauaufsicht möglich.

Den Betreibern drohen nun zudem empfindliche Bußgelder.

Groß-Umstadt: Pakete aus Transporter gestohlen

Aus einem weißen Transporter haben Diebe in der Nacht zum Donnerstag (12.-13.06.) Pakete gestohlen. Über eine Seitenscheibe drangen die Täter in das im Adenauerring geparkte Fahrzeug ein und flüchteten anschließend unerkannt mit ihrer Beute. Einige der Pakete konnten in unmittelbarer Nähe geöffnet aufgefunden werden.

Wie hoch letztendlich der Schaden ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Wer die Diebe bei der Tatausführung beobachtet oder wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 bei der Kriminalpolizei (K21-22) in Darmstadt zu melden.

Trebur: Fast 2500 Euro für Reinigung der Küchenspüle/Polizei ermittelt wegen Wucher gegen Rohrreinigungsfirma

Fast 2500 Euro verlangte eine Rohreinigungsfirma am Mittwoch (12.06.) von einer 75 Jahre alten Frau für die Reinigung eines verstopften Rohres der Küchenspüle. Die Seniorin entrichtete anschließend den geforderten Betrag, wendete sich später aber an die Polizei, weil ihr aufgrund der hohen Rechnung Zweifel kamen.

Die Beamten der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Groß-Gerau ermitteln nun wegen des Verdachts des Wuchers gegen die Rohrreinigungsfirma aus Nordrhein-Westfalen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die Firma zuvor über eine Mobilfunk-Nummer kontaktiert.

Aus gegebenem Anlass und weil es immer wieder vorkommt, dass dubiose Firmen auch andere Dienstleistungen, wie Elektro-Notdienste oder Türöffnungen anbieten und dann auffällig hohe Summen von Kunden verlangen, weist die Polizei auf Folgendes hin:

Unbekannte, nichtregionale Firmen aus dem Internet sollten Sie kritisch betrachten und bei der Suche nach Firmen darauf achten, dass sie mit ortsansässigen Nummern hinterlegt sind und der Kontakt direkt mit einem Mitarbeiter der Firma und nicht mit einem Callcenter erfolgt.

Suchen Sie sich ortsansässige Firmen aus und speichern Sie sich für zukünftigen Bedarf bereits im Mobiltelefon die Nummer.

Kosten für die Anfahrt und die Leistung bereits telefonisch oder spätestens vor Ort vorab klären.

Nach erfolgtem Auftrag keine Rechnung unterschreiben, die nicht überprüft wurde und insbesondere überhöhte Rechnungen nicht sofort oder nicht vollständig begleichen.

Bei Nötigung oder Druck Unterstützung bei Nachbarn oder Bekannten holen oder die Polizei rufen.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen

Dies könnte Sie auch interessieren

Scroll to Top