Darmstadt 98 unterliegt gegen Union Berlin mit 1:4
Schiedsrichter Pattrick Ittrich aus Hamburg gab das Spiel frei, der Ball rollte nach Darmstadts Anstoß.
Schon in der 4. Minute gingen die Berliner in Führung. Ein Traumstart für Gosens, der sein Startelfdebüt in der Bundesliga gab! Der linke Schienenspieler eroberte den Ball, nachdem Darmstadt per Kopf nicht klären konnte. Er setzte sich robust durch und schob die Kugel aus rund 18 Metern durch die Beine von Klarer. Der kraftvolle Schuss schlug flach ein, Schuhen im Tor war machtlos. In der 5. Minute wurde Aaronson verwarnt, nachdem er im Mittelfeld gegen Pfeiffer zu spät kam.
Manu versuchte einen Elfmeter gegen Diogo Leite zu ergattern, doch nach seinem Sprint auf der rechten Seite verzog er aus spitzem Winkel im Strafraum.
Gosens eroberte den Ball stark gegen Klarer, foult jedoch den Verteidiger an der linken Eckfahne. Der Torschütze wollte das nicht wahrhaben.
Bis zu diesem Zeitpunkt war es eine ausgeglichene Partie, doch Union führte dennoch nicht unverdient. Darmstadt hielt hoch und hatte dennoch keine zwingenden Abschlüsse. In der 21. Minute sah Aaronson die Gelb-Rote Karte (Union). Urs Fischer ärgerte sich an der Seitenlinie, denn nun agierte Union in Unterzahl. Aaronson, von Leeds United ausgeliehen, hatte gegen Nürnberger auf der Außenbahn zu fest zugegriffen. Und dann kam der Ausgleichstreffer in der 24. Minute. Es stand 1:1. Marvin Mehlem erzielte den Treffer mit einem Linksschuss.
Darmstadt nutzte die Überzahl schnell aus: Riedel spielte den Ball in die Tiefe, kurz vor dem Strafraum verlängerte Pfeiffer die Kugel mit der Hacke. Im Sechzehner kam Mehlem nach Knoches leichter Ballberührung an den Ball und schob ihn links an Rönnow vorbei ins Tor.
Seit dem Platzverweis gegen die Berliner hatte Darmstadt das Momentum auf seiner Seite und suchte verstärkt den Weg nach vorne. Union Berlin schien verunsichert. In der 34. Minute gelang Union Berlin in Unterzahl erneut die Führung. Gosens erzielte das Tor per Kopf nach einer Flanke von Juranovic.
Gosens traf erneut zur Führung für die Gäste! Der Neuzugang befand sich nach Juranovics Freistoß von rechts im Strafraum in einer guten Position und nutzte die Gelegenheit, aus etwa acht Metern entschlossen links unten einzuköpfen. In der 39. Minute bauten die Berliner die Führung auf 1:3 aus. K. Behrens erzielte das Tor ebenfalls per Kopf.
Trotz Unterzahl gelang es den Berlinern, aus einem 1:1 ein 3:1 zu machen! Nach einer Ecke von Juranovic, die von Gosens herausgeholt wurde, klärte Maglica den Ball im Fünfmeterraum schwach und legte ihn genau auf Behrens' Kopf, der aus nächster Nähe ungestört den Ball ins Netz beförderte. Für den Angreifer war dies bereits das vierte Tor im zweiten Ligaspiel dieser Saison.
Es wurden noch 4 Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte hinzugefügt, und mit einem Spielstand von 1:3 ging es in die Pause. Union Berlin führte zur Halbzeitpause dank des Doppelpacks von Startelfdebütant Gosens mit 3:1. Zwei der Berliner Tore fielen, nachdem Aaronson vom Platz gestellt worden war.
Die intensive Partie blieb weiterhin offen, und bisher war viel Geschehen am Böllenfalltor. Die Gäste erzielten zwei ihrer Treffer erneut nach Standardsituationen per Kopf.
Verglichen mit der ersten Hälfte hat das Spieltempo aktuell abgenommen, was jedoch zu erwarten war. Union Berlin verteidigte tief und konzentrierte sich auf die Defensive, da sie ja in Unterzahl spielten.
In der 65. Minute erzielte Doekhi per Kopf das Tor zum 1:4, wobei es bei dieser Aktion zu einem Zusammenprall mit Riedel kam und Doekhi sofort zu Boden ging. Darmstadt steckte nicht auf, doch mehrere aufeinanderfolgende Kopfbälle wurden weder gefährlich noch gingen sie auf das Tor, sondern trafen immer wieder ein Bein eines Köpenickers. Kurz danach konterten die Gäste, wobei Jordan Holland im Vorwärtsgang foulte. Es wurden 5 Minuten Nachspielzeit angezeigt.
Union Berlin konnte erstmals nach zwei Bundesligaspielen sechs Punkte verbuchen. Hierzu trug Startelfdebütant Gosens maßgeblich bei, indem er direkt einen Doppelpack erzielte. Zusätzlich gelangen den Gästen in Unterzahl drei Treffer nach Standardsituationen.
Der Saisonstart von Darmstadt ist bisher leider vollkommen misslungen. Die Lilien verloren zunächst in der ersten Runde des DFB-Pokals und nun bereits zweimal hintereinander in der Liga.
Bildergalerie
https://news-stadt.de/sv-darmstadt-98/darmstadt-98-unterliegt-gegen-union-berlin-mit-1-4#sigProId714ebd1c57