Ein Sturmtief über dem Wiesbadener Stadtgebiet sorgte am gestrigen Abend für etliche Feuerwehreinsätze durch umgestürzte Bäume, lose Dachteile, Antennen und andere Objekte. Besonders betroffen waren hierdurch die Ausfallstraßen in den Taunus. Sowohl die Aarstraße (B54) als auch die Platter Straße (B417) mussten zeitweise gesperrt werden, da Bäume die Fahrbahn blockierten.
Da eine Beseitigung der Sturmschäden während der Phasen mit den stärksten Windböen mitten im Wald mit hohen Risiken für die Einsatzkräfte verbunden gewesen wären, konnten die Straßen erst geräumt werden, nachdem der Sturm an Kraft verloren hatte. Zwischenzeitlich mussten sie deshalb durch Kräfte der Landespolizei und der Verkehrspolizei gesperrt werden.
In der Mehrzahl wurden bei den Einsätzen Gefahrenstellen oder Verkehrshindernisse mit Motorkettensägen beseitigt oder absturzgefährdete Teile mit Hilfe von Drehleitern entfernt. In Fällen, in denen umgestürzte Bäume ohne weitere Gefährdung auf Privatgrundstücken lagen, wurden die Eigentümer an Fachfirmen verwiesen.
Zwischen 19.30 Uhr und 2.00 Uhr waren insgesamt 26 Sturmeinsätze zu verzeichnen. Neben Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte und Frauenstein an den Einsatzmaßnahmen beteiligt.
Feuerwehr Wiesbaden