Polizeiwache

Streitigkeiten, Festnahme und Zeugensuche, sowie Ehrung auf Hessentag

Beitrag teilen

Darmstadt: Zeuge verständigt die Polizei
Mutmaßlicher Fahrraddieb festgenommen

Dank eines aufmerksamen Zeugen nahmen Beamte des 1. Polizeireviers in der Nacht zum Mittwoch (19.06.) einen 17 Jahre alten, mutmaßlichen Fahrraddieb fest. Ein Anwohner im Johannesviertel verständigte gegen 1.30 Uhr über Notruf die Polizei. Ein unbekannter Mann hatte sich nach ersten Erkenntnissen über einen Vorgartenzaun auf ein Anwesen in der Landwehrstraße begeben. Anschließend machte er sich an einem dort abgestellten Mountainbike zu schaffen und versuchte, das Spiralschloss aufzubrechen. Als dies misslang, ließ er von dem Fahrrad ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Frankfurter Straße. Die alarmierten Beamten konnten den Beschriebenen noch in Tatortnähe festnehmen. Ob der 17-jährige Darmstädter, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, auch für andere, gleichgelagerte Fälle in Betracht kommt, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Die Polizisten erstatteten Strafanzeige wegen des Verdachts des versuchten, besonder schweren Falls des Fahrraddiebstahls.

Darmstadt: Streitigkeiten in Schwimmbad rufen Polizei auf den Plan

Streitigkeiten zwischen mehreren Personen in einem Schwimmbad im Stadtteil Eberstadt hat am Dienstagabend (18.06.) die Polizei auf den Plan gerufen. Gegen 18.20 Uhr verständigten Zeugen die Polizei, nachdem es auf dem Gelände in der Mühltalstraße aus bislang noch unbekannten Gründen zu wechselseitigen Pöbeleien und Provokationen zwischen zwei Gruppen gekommen war. Die sofort alarmierten Streifen konnten die Parteien trennen und die Situation schlichten. Insgesamt 11 Personen erhielten daraufhin einen Platzverweis.

Darmstadt: Zeugen nach Einbruch in Büro gesucht

Nach einem Einbruch in ein Büro in der Dolivostraße hat die Darmstädter Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen. Gegen 14.30 Uhr am Dienstag (18.06.) bemerkten Zeugen die Spuren der Kriminellen an dem Anwesen. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in das Innere des Gebäudes gelangt. Ob sie hier etwas erbeuteten, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 mit dem Kommissariat 21/22 in Verbindung zu setzen.

Bischofsheim
Bad Hersfeld: Südhessische Polizeistreife auf Hessentag geehrt
38-Jähriger das Leben gerettet

Die beiden Geehrten zusammen mit Polizeipräsident Bernhard Lammel

Weil sie einer hochschwangeren, 38 Jahre alten Frau das Leben gerettet haben, wurde eine ehemalige Angehörige des Polizeipräsidiums Südhessen und ihr damaliger Streifenpartner im Rahmen des Hessentages in Bad Hersfeld durch Ministerpräsident Volker Bouffier geehrt. Am 14. Mai 2018 stach nach derzeitigem Ermittlungstand ein 23 Jahre alter Mann auf die Frau ein und verletzte sie schwer. Polizeikommissar Benjamin Radke und seine Kollegin Stephanie Hildebrandt trafen innerhalb von Minuten am Tatort im Bereich des Bahnhofs in Bischofsheim ein.

Der Tatverdächtige war zu diesem Zeitpunkt bereits geflüchtet und das Opfer lag schwerstverletzt, mit mehreren blutenden Einstichen am Oberkörper am Boden. Die ausgebildete Rettungsassistentin Hildebrandt leitete sofort alle erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Unter anderem wurden die Einstichwunden durch sogenannte “Thoraxpflaster” versorgt. Dadurch konnte das Verbluten der Mutter und des ungeborenen Kindes verhindert werden.

Ohne das sofortige, umsichtige Eingreifen des Streifenteams hätte die Geschädigte den Angriff mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht überlebt. Der Täter wurde im Rahmen der Fahndung anschließend von der Polizei festgenommen. Für ihr Handeln wurden beide am 8. Juni auf dem Hessentag geehrt. Dies fand im Rahmen einer Ehrung hessischer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, der Bundespolizei sowie von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte statt, die im dienstlichen Zusammenhang herausragende Leitungen gezeigt oder sich außerhalb des dienstlichen Aufgabenbereiches besondere Verdienste um das Gemeinwohl erworben haben.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen

Dies könnte Sie auch interessieren

Scroll to Top