Frankfurt am Main ist zwar nicht unbedingt als „die“ Hundestadt bekannt, dennoch bieten die Stadt und das Umfeld gute Hunde-Infrastruktur, Erlebnisse und viel Grün.
Zudem hat Frankfurt eine der niedrigsten Hundesteuern unter den deutschen Metropolen.
Wir schauen uns jetzt an, wie hundefreundlich Frankfurt ist und was du als Hundebesitzer wissen musst.
Mit dem Hund in der Frankfurter Innenstadt
Wie in fast allen deutschen Großstädten gilt auch in Frankfurt am Main in der Innenstadt überall Leinenpflicht. Du bist mit deinem Hund im Stadtzentrum auf den Straßen gerne gesehen, in die meisten Geschäfte und Sehenswürdigkeiten darf der Hund aber nicht mit hinein.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Frankfurt darfst du mit dem Hund jederzeit benutzten. Auch in Bussen und Bahn gilt natürlich Leinenpflicht und „Hunde, von denen eine Gefahr ausgeht“, müssen zusätzlich mit einem Maulkorb ausgerüstet sein.
Fast überall bietet Frankfurt kleinere Grünflächen, schöne Parkanlagen oder unendliche Spaziermöglichkeiten entlang des Mains.
Wenn die Wauzis genug vom gemütlichen Trotten an der Leine haben, ist es Zeit für Ausgleich! Dafür bietet Frankfurt dir und deinem Hund alleine in der Innenstadt ganze 27 attraktive Hundefreilaufflächen.
Hunde-Spielplätze wie der Grüneburgpark und viele weitere bieten sogar eingezäunte Areale und jede Menge Hunde-Spaß. In den Freilaufflächen dürfen alle Hunde ohne Leine laufen, rennen und miteinander spielen.
Verantwortlich sind in den Arealen immer die Hundehalter selbst. Hunde, mit denen „nicht gut Kirschen essen“ ist, sollten von ihren Haltern besser abseits des Hunde-Mainstreams alleine und in sicherem Umfeld ausgeführt werden.
Frankfurt bietet neben tierisch guten Shops (z.B. Wau Wau am Westend oder die Hundeboutique von Pia Scholz), wo du Leckereien, Leinen, Futter oder ein XXL Hundebett kaufen kannst, weitere besondere Events.
In manchen Eisdielen in der Innenstadt bekommst du im Sommer extra Hunde-Eis. In der Gastronomie bist du mit Hund in der Regel überall willkommen. Du kannst mit deinem Vierbeiner auch eine launige Fahrt im „Äppelwoi Express“ machen.
Im Spätsommer steht dann noch ein besonderes Hunde-Event an. Wenn die Freibäder für den menschlichen Bade-Spaß geschlossen sind, dürfen die Fellnasen die Becken stürmen: Beim Hunde-Badetag haben alle Freibäder in der Innenstadt noch einmal und nur für Hunde geöffnet!
Mitmachen darf jeder, wobei auch hier wieder Eigenverantwortung gefragt ist. Dein Hund sollte für andere keine Gefahr darstellen und auch keine ansteckenden oder unangenehmen Sachen haben. Hat der Hund Parasiten, solltest du ihn nicht unbedingt teilnehmen lassen, ähnlich ist es, wenn der Hund Pilz im Ohr hat, dann tut die Nässe sowieso nicht gut und du bleibst lieber im Trockenen!
Attraktives Frankfurter Umland
Frankfurt ist eine Großstadt inmitten herrlicher Landschaften. Wenn du als Stadt-Mensch einfach hinaus ins Grüne und mit deinem Hund stundenlang in herrlicher Natur laufen willst, wirst du rund um Frankfurt schnell fündig.
Im Norden findest du die erholsame Taunus-Kronberg-Region, den Pfingstwald und etwas weiter nordöstlich die typisch hessisch und ländlich-urige Gegend rund um den Vogelsberg.
Im Süden laden die Schwanheimer Dünen zu ausgedehnten und entspannten Spaziergängen und Tagesausflügen ein.
Die Stadtverwaltung und Hunde
Die Frankfurter Stadtverwaltung gilt als sehr hundefreundlich. Hundehalter sind als Bürger jederzeit willkommen.
Mit 102 Euro jährlich für den Ersthund und 180 Euro für den Zweithund hat Frankfurt im Schnitt einen der niedrigsten Hundesteuer-Sätze unter den deutschen Großstädten.
Teuer wird es allerdings für Halter von „gefährlichen“ Hunden, denn die werden in Frankfurt mit 900 Euro ordentlich zur Kasse gebeten. Auf den Rasselisten stehen die typischen Pitbull- und Bullterrier- sowie Kampfhunde-Rassen anderer Länder (Tosa Inu, Dogo Argentino usw.). Außerdem wird der erhöhte Steuersatz fällig, wenn auch Hunde anderer Rassen durch vorausgegangene Vorfälle bereits auffällig geworden sind.
Frankfurt ist für Hundehalter eine durchweg angenehme Gegend. Egal ob als Bürger oder Besucher – Hunde sind in der Regel überall willkommen und die Einschränkungen (z.B. Mitnehmen in Geschäfte) halten sich in Grenzen. Neben den vielen attraktiven Hundefreilaufflächen bietet auch das Frankfurter Umland herrliche Natur und tolle Gassistrecken.
Ein Beitrag von happyhunde.de