Rüsselsheim / Groß-Gerau (1075)

Rüsselsheim / Groß-Gerau

Am frühen Samstagmorgen (03.06.) kam es um 05.20 Uhr auf der L 3040 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 47-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Groß-Gerau noch an der Unfallstelle verstarb. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Mann die Landesstraße 3040 aus Nauheim kommend in Richtung Trebur, als er aus unbekannten Gründen im Verlauf einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich mit seinem Fahrzeug überschlug. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde ein Verkehrsunfallsachverständiger hinzugezogen, um den genauen Unfallhergang zu klären. Die L 3040 war während der Unfallaufnahme für knapp drei Stunden voll gesperrt.

Am Freitag (02.06.) kam es gegen 15:20 Uhr auf der K156, Höhe Riedstadt-Goddelau, zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 22 Jahre alter Mann aus Groß-Gerau, mit seinem Pkw, die K156 aus Richtung Goddelau kommend, in Fahrtrichtung B44. Ein 36 Jahre alter Griesheimer befuhr die K156 mit seinem Pkw in die entgegensetzte Richtung. Im Bereich zwischen der Römerstraße und der Bahnhofstraße kam es dann aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Pkws. Dabei wurden beide Fahrzeugführer, die sich jeweils alleine im Fahrzeug befanden, schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Der 22 Jahre alte Mann wurde durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte aus dem Pkw befreit werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die K156 musste für ca. 3 Stunden im genannten Bereich vollgesperrt werden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich auf Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152/175-0 zu melden.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Der Donnerstagabend (1.6.) endete für einen 42 Jahre alten Mann nach seiner Kontrolle in einer Justizvollzugsanstalt.

Gegen 23.30 Uhr hatte er sich in der Pappelstraße und im Waldweg verdächtig an Fahrrädern zu schaffen gemacht und damit die Aufmerksamkeit von Zeugen geweckt. Sie verständigten umgehend die Polizei und dank dieses folgerichtigen Verhaltens, stoppten die Streifenbeamten den Mann noch in dem gemeldeten Bereich.

Bei seiner Kontrolle stellte sich rasch heraus, dass der Gestoppte kein Unbekannter war und er bereits mit einem Haftbefehl aufgrund von Diebstahlsdelikten, gesucht wurde. Der Wohnsitzlose wurde festgenommen und wird nun die nächsten vier Monate in einer Justizvollzugsanstalt verbringen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

GG: Seniorin verhindert Trickdiebstahl

Eine Seniorin verhinderte am Mittwochmittag (31.05.) einen Trickdiebstahl und schlug einen bislang noch unbekannten Täter in die Flucht. Gegen 12 Uhr hatte es bei der Bischofsheimerin geklingelt und ein Unbekannter stand vor ihrer Wohnungstür. Dieser verschaffte sich unter einem Vorwand Zutritt zu den Räumlichkeiten. Da es der Rentnerin komisch vorkam, forderte sie den Kriminellen auf, die Wohnung zu verlassen. Stattdessen verweilte der Mann in der Wohnung und nahm eine Schmuckschatulle samt Inhalt. Die aufmerksame Dame griff jedoch nach ihrem Eigentum, woraufhin der Tatverdächtige ohne Beute die Flucht ergriff. Die Frau alarmierte die Polizei. Der Flüchtende ist Ende 20, circa 1,70 Meter groß, kräftig gebaut und sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Er hatte dunkelblonde Haare, keinen Bart und war mit einer langen Hose und einer olivgrünen Weste bekleidet. Zeugen, denen der Beschriebene vor der Tat oder bei seiner Flucht im Bereich der Berliner Straße aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142/696-0 bei der Rüsselsheimer Kripo zu melden.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

GG: Küchenbrand in Ginsheim-Gustavsburg

Am Mittwochabend (31.05.), gegen 21.10 Uhr, führte angebranntes Essen zu einem Küchenbrand in der Rudolf-Diesel-Straße im Ortsteil Gustavsburg. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden von 15.000 Euro. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung wurde durch den Brand so stark verrußt, dass diese derzeit nicht bewohnbar ist. Die Bewohnerin kommt bei Verwandten unter.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Bislang noch unbekannte Täter hatte es im Laufe des Wochenendes auf eine Schule in der Theobaldstraße abgesehen. Zwischen 11 Uhr am Samstag (27.05.) und 18 Uhr am darauffolgenden Sonntag (28.05.) zerschlugen die Kriminellen insgesamt sechs Fensterscheiben am Schulgebäude sowie die Eingangstürscheibe der Sporthalle mit Steinwürfen. Der entstandene Sachschaden dürfte bei mehreren Tausend Euro liegen. Die Polizei in Groß-Gerau hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 06152/175-0 entgegengenommen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Nach dem Fund eines Leichnams ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Gegen 22 Uhr am Montagabend (29.05.) hatten Zeugen im Bereich Mörfelden-Walldorf sterbliche Überreste einer Person aufgefunden und die Polizei alarmiert. Die Identität steht noch nicht fest und soll ebenso wie die Todesursache im Rahmen einer Obduktion geklärt werden.

Weitere Auskünfte können mit Hinblick auf die noch laufenden Ermittlungen nicht gemacht werden.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Im Laufe des Montags (29.05.) hatten es bislang noch unbekannte Täter auf ein Anwesen in der Frankfurter Straße abgesehen. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Kriminellen zwischen 16.40 Uhr und circa 20 Uhr gewaltsam Zutritt zu der Wohnung im 4. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Bei ihrem Beutezug entwendeten sie aus dem Inneren Bargeld und Schmuck. Anschließend suchten die Täter unerkannt das Weite. Das Kommissariat 21/22 der Rüsselsheimer Kripo hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Mithilfe aus der Nachbarschaft. Wem ist Verdächtiges aufgefallen? Hinweise werden unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegengenommen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Am Sa. 27.05.23 gg. 15:45 befuhr ein 64jähriger Gernsheimer mit seinem Motorrad mit Beiwagen die K203, Gemarkung Gernsheim in Fahrtrichtung B44. In einer Rechtskurve kam das Gespann aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur, wo es mit einem Pkw zusammenstieß, welcher von einer 72jährigen Frau aus Bensheim gesteuert wurde.

Der Motorradfahrer verletzte sich hierbei schwer, seine Maschine geriet in Vollbrand.

Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt.

Beide wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Unfallhergang wird durch einen Gutachter geklärt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme war die K203 auf dem Streckenstück Abzweig Gernsheim bis Kreisverkehr Maria-Einsiedel für ca. 3 Std. gesperrt.

Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 EURO.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Nach einem mutmaßlichen Raub am Donnerstagabend (25.05.) im Bereich der Mörfelder Straße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall oder die Tatverdächtigen bemerkt haben. Gegen 19 Uhr soll ein 33 Jahre alter Mann auf dem Gehweg auf Höhe der Martin-Luther-Straße von mehreren Personen gestoppt und attackiert worden sein. Sie entwendeten den Rucksack des Kelsterbachers und flüchteten mit ihrer Beute. Passanten konnten den Rucksack später in der Elbestraße wieder auffinden. Das Handy, Bankkarten und Bargeld wurden daraus entwendet. Bei den Tätern soll es sich um vier bis fünf Männer gehandelt haben. Eine genaue Beschreibung war bisher nicht möglich. Wer hat in diesem Zusammenhang Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Kelsterbach unter der Rufnummer 06107/7198-0 entgegen.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

weitere...

Seit Dienstag, den 16. Mai 2023 wird der 59-jährige Kazim Sahin aus Mörfelden-Walldorf vermisst. Aus diesem Grund wendet sich die Polizei mit einem Bild des Mannes an die Öffentlichkeit und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Ersten Ermittlungen zufolge verließ er an diesem Dienstag gegen 00:20 Uhr seine Wohnanschrift in Mörfelden-Walldorf in der Gerauer Straße. Im Anschluss soll er eine Bar in Mörfelden-Walldorf besucht haben, bevor er mit einem Taxi nach Frankfurt ins Bahnhofsgebiet gefahren sein soll. Ab da verliert sich seine Spur.

Kazim Sahin ist etwa 1,80 Meter groß. Er hat kurze, grauschwarze Haare und einen Schnurrbart. Zuletzt trug er ein helles T-Shirt und eine blaue Jeanshose. Als auffällig wurden seine Narben an der Nase und eine Schiene am Handgelenk, die er aufgrund einer Verletzung trägt, benannt.

Wer Hinweise zu dem Aufenthaltsort des Vermissten geben kann oder ihn gesehen hat, wird gebeten, sich bei dem Kommissariat 10 in Rüsselsheim (Rufnummer 06142/696-0), oder jeder anderen Polizeidienststelle, zu melden.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Am späten Abend des 20.05.2023 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Gemarkung Trebur-Geinsheim. Eine 21jährige Nauheimerin befuhr mit ihrem Motorrad in Begleitung von weiteren Motorradfahrern die Landstraße von Kornsand kommend in Richtung Geinsheim. Kurz vor einer Linkskurve überholte die Motorradfahrerin ein Auto. Auf Grund der gefahrenen Geschwindigkeit verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte nach einigen Metern Fahrt im Grünstreifen gegen einen Holzpfosten. Die Motorradfahrerin wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von 8.000 EUR. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt die Hinzuziehung eines Sachverständigen angeordnet.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Vier Verletzte und etwa 18.000 Euro Schaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Freitag (19.05.) gegen 22.20 Uhr auf der Bundesstraße 44 in Höhe des Helvetia Parcs. Ein 40-jähriger Autofahrer aus Darmstadt fuhr auf der Bundesstraße 44 aus Groß-Gerau in Richtung Büttelborn. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Rüsselsheim stand im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 44 / Helvetiastraße. Nach bisherigem Kenntnisstand übersah der Autofahrer aus Darmstadt eine rote Ampel. Als der Autofahrer aus Rüsselsheim bei grün in den Kreuzungsbereich fuhr, kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Dabei wurden vier Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Neben der Polizei war auch der Rettungsdienst im Einsatz. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/175-0 zu melden.

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Am Vatertag feierten viele Menschen im Waldbembelsche Rüsselsheim. Bei schönstem Sonnenschein servierte der Besitzer und Koch "Peter Urban" seinen Gästen einen leckeren Schweinkrustenbraten am Spieß und Sauerkraut aus der Pfanne. Dazu gab es frisch gezapftes Bier oder ein kühles Äppler. Die Kinder konnten sich im angrenzenden Kletterpark austoben und so war es ein toller Nachmittag mitten im Wald. Für Unterhaltung wurde mit Live-Musik auf der Bühne gesorgt. Der perfekte Tag, um den Vatertag zu feiern und einmal so richtig die Seele baumeln zu lassen.

Seite 1 von 77