Wiesbadener Weihnachtscircus 2024: Spektakuläre Show voller Artistik und Comedy vom 19. Dezember bis 5. Januar
Der Wiesbadener Weihnachtscircus bringt in diesem Jahr eine packende Show mit artistischen Meisterleistungen und humorvollen Einlagen auf den Festplatz Gibber Kerb. Vom 19. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 erwartet Besucher eine Welt voller Nervenkitzel und Staunen.
Zu den spektakulärsten Highlights gehört die „Russische Schaukel“ – eine technisch anspruchsvolle Nummer, die ein perfektes Zusammenspiel von Präzision und Timing fordert. Die renommierte moldawische Truppe Cheban, bekannt für ihre beeindruckenden Sprünge und Saltos, zeigt dieses waghalsige Kunststück erstmals in Wiesbaden.
Außerdem begeistern die Guinness-Weltrekord-Artisten des Ensembles mit einer fesselnden Luftakrobatik-Nummer, bei der sie auf luftgefüllten Sprungreifen durch die Manege fliegen. Mit einzigartiger Dynamik und ausgefeilter Technik verspricht diese Darbietung pure Spannung und ein unvergessliches Erlebnis.
Tickets für den Wiesbadener Weihnachtscircus 2024 können online gebucht werden – sichern Sie sich Ihren Platz für dieses außergewöhnliche Event und erleben Sie eine Show, die Artistik, Komik und Nervenkitzel meisterhaft vereint.
Tickets und Preise
• Erwachsene: 28-40 € (je nach Kategorie)
• Kinder: 25-35 € (je nach Kategorie)
• Familientage: Ermäßigte Preise für Familien
• Silvestergala: Besondere Gala mit Sektempfang
Kartenvorverkauf
Tickets sind ab sofort online oder an der Zirkuskasse erhältlich. Besucher profitieren zudem von ausreichend vorhandenen Parkplätzen.
Der Wiesbadener Weihnachtscircus hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region entwickelt und verspricht auch in seiner 11. Ausgabe Zirkuskunst auf höchstem Niveau für alle Altersgruppen.
10 Ergebnisse bei 142 sofort verfügbaren Fahrzeugen
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/
Es werden nur die CO₂-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO₂-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
Aufgrund der CO₂-Bepreisung sind künftig Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO₂-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO₂-Kosten anhand von drei angenommenen CO₂-Preisen für den Zeitraum 2025 bis 2035 berechnet. Die tatsächlichen CO₂-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO₂-Kosten sind beim Tanken mit den Kraftstoffkosten zu bezahlen. Weitere Informationen unter www.alternativ-mobil.info.