Polizei

Polizeimeldungen aus Frankfurt am Main vom 30.08.2019

Beitrag teilen

Frankfurt-Innenstadt: Portemonnaie-Dieb

Die Geldbörse einer jungen Frau war gestern die vorübergehende Beute eines 43-jährigen Taschendiebes, der in einem Supermarkt nahe der Konstablerwache sein Unwesen trieb.

Die junge Frau hatte ihr Portemonnaie in der Wickeltasche deponiert, die am Kinderwagen befestigt war. Der 43-Jährige nutzte einen günstigen Moment und nahm die Geldbörse an sich. Er steckte sich seine Beute in den Hosenbund und verließ eilig den Discounter. Da Zivilbeamte den Mann und seine Tat unter Beobachtung hatten, kam es kurze Zeit später zur Festnahme des Diebes. Er wurde anschließend wegen des fehlenden Wohnsitzes in eine Haftezelle des Präsidiums gebracht.

Frankfurt-Innenstadt: Straßenraub

Heute Nacht (30.08.2019) kam es zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 45-Jährigen in der Frankfurter Innenstadt. Die beiden Täter konnten unerkannt flüchten.

Gegen 02:15 Uhr befand sich das Opfer zu Fuß in der Straße Roßmarkt in unmittelbarer Nähe zur Hauptwache. Laut Angaben des Beraubten sei er dort von einem ihm unbekannten Mann angesprochen und dann unvermittelt gegen das Kinn geschlagen worden. In Folge des Schlags fiel er zu Boden und verlor einen Zahn. Ein zweiter Täter habe dann auf den am Bodenliegenden eingetreten. Die zwei Räuber entwendeten dem Wehrlosen seine camouflagefarbene Mütze im Wert von 10 EUR und flüchteten in Richtung der Straße Am Salzhaus. Eine sofort durchgeführte Fahndung blieb ohne Erfolg.

Die beiden Täter konnten von dem Opfer wie folgt beschrieben werden:

1.	Täter: männlich, 20 bis 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schwarzer 
Schnauzbart, bekleidet mit schwarzer Mütze, blauer Jeans und blauer 
Jeansjacke. Soll mit rumänischem Akzent gesprochen haben.
2.	Täter: männlich, ebenfalls 20 bis 30 Jahre alt und ebenfalls ca. 
180 cm groß, braune kurze Haare und bekleidet mit grünem Pullover und
blauer Jogginghose. 

Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Kriminalpolizeiunter 069 / 755-51499 zu melden.

Frankfurt-Bockenheim: Minderjähriger Räuber wird von Zeugen festgehalten

Am gestrigen Nachmittag kam es in Frankfurt-Bockenheim zu einer Raubstraftat. Der 14-jährige Tatverdächtige konnte von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

Ein erst 13-Jähriger befand sich gegen 14:00 Uhr in der Falkstraße, als er von dem 14-Jährigen angesprochen wurde. Dieser forderte die Herausgabe des Geldbeutels und drohte, andernfalls sein Opfer mit einem Messer abzustechen. Der 14-Jährige nahm daraufhin den Geldbeutel an sich, ließ diesen jedoch fallen, als sich der 13-Jährige zur Wehr setzte. Als der minderjährige Täter versuchte, abzuhauen, eilte ein Zeuge hinterher und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen erfolgte die Übergabe an die Erziehungsberechtigten.

Frankfurt-Innenstadt: Straßenraub am Opernplatz

Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (29.08.2019) kam es zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 65-Jährigen Frankfurters in der Innenstadt. Der Täter konnte festgenommen werden.

Gegen 02:00 Uhr hielt sich das 65-jährige Opfer auf einer Sitzbank im Bereich des Opernplatzes auf, als sich der später festgenommene Täter näherte und aggressiv nach einer Zigarette fragte. Nachdem der Geschädigte dies verweigerte, schlug der Räuber diesem unmittelbar mit der Faust in das Gesicht, sodass dieser von der Sitzbank fiel. Der Täter nahm nun die Zigarettenpackung und das Feuerzeug des 65-jährigen an sich und lief davon. Durch den Schlag verletzte er sich an der Unterlippe. Als Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden, alarmierten diese die Polizei. Die Beamten nahmen den Täter noch im Rahmen der Fahndung unweit des Tatortes fest. Auch die geraubte Zigarettenpackung führte er noch mit sich.

Da der Verdächtige über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde er in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt verbracht. Im Laufe des Tages erfolgte die richterliche Vorführung, welche in der Anordnung der Untersuchungshaft endete.

Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Dies könnte Sie auch interessieren