‚Wertvollen kulturellen Beitrag geleistet und soziales Engagement gezeigt‘
Am Freitag, 30. August ehrt Oberbürgermeister Peter Feldmann den Frankfurter Verleger Rainer Weiss mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. In Karlsruhe geboren und aufgewachsen, prägt er nicht nur seit über 30 Jahren die kulturelle Landschaft in Frankfurt, sondern engagiert sich ebenfalls politisch wie sportlich. Weiss „gibt wichtige Denkanstöße und regt mit Büchern, Artikeln und Reden die Diskussion über den Nationalsozialismus an“, sagt Feldmann. Dabei spreche er nicht nur gegen Parolen der Ewiggestrigen, sondern handele aktiv dagegen. Weiss ist ebenfalls ehrenamtliches Gründungsmitglied und Vorsitzender beim FC Gudesding. Der Oberbürgermeister dankt Weiss für dessen wichtigen kulturellen und sozialen Beitrag.
Seit 1952 verleiht die Stadt Frankfurt die Ehrenplakette an Persönlichkeiten, die durch ihr Wirken dazu beigetragen haben, das Ansehen der Stadt zu steigern. Von 1978 bis 1984 arbeitete der promovierte Philosoph und Literaturwissenschaftler beim Piper Verlag und danach 21 Jahre beim Suhrkamp sowie Insel Verlag, zuletzt als Geschäftsführer. 2008 gründete er mit Anya Schutzbach „Weissbooks.w“. Feldmann bewundert diesen Entschluss: „Ein mutiger Schritt mit 57 zu sagen, ich mach mal was Neues, oder wie Sie es prosaisch ausdrückten: ,In Rente gehen war keine Option’ oder lyrischer: ,Die Zeit der Gründung war rauschhaft schön.’“
Oberbürgermeister Feldmann betont Weiss’ Leidenschaft für Bücher, Autoren und Geschichten. Bei seiner zweiten Leidenschaft, dem Fußball, lautet das Vereins-Credo des FC Gudesding neben Freundschaft und Zuverlässigkeit vor allem auch Respekt, Toleranz und Fair Play und: Es ist nur ein Spiel!
Quelle: Pressemeldung der Stadt Frankfurt am Main – Foto: Maik Reuss