Diebstahl aus Autos
Donnerstag, 29.08.2019, 19:30 Uhr bis 21:50 Uhr
Während eines Fußballspiels in Mainz-Drais betreten unbekannte Täter eine Umkleidekabine, durchwühlen diese und entwenden Autoschlüssel. Sie öffnen mit den aufgefundenen Schlüsseln zwei Autos und entwenden daraus Bargeld. Es liegen keine Täterhinweise vor. Die Ermittlungen dauern an.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.
Räuberischer Diebstahl
Donnerstag, 29.08.2019, 18:35 Uhr bis 18:40 Uhr
Am Donnerstagabend kauft sich ein 17-Jähriger Schuhe in der Mainzer Altstadt. Als er aus dem Geschäft kommt, warten zwei Männer vor dem Laden auf ihn und gehen dann mit ihm durch die Stadt. Dann sagt einer zu ihm, dass er seine Umhängetasche kaufen und daher anprobieren wolle. Der 17-Jährige händigt die Tasche – nach eigenen Angaben mit einem unguten Gefühl – aus. Als er die Tasche wiederhaben möchte, schlägt der Mann ihn mit der Hand auf seine Wange und sagt, er solle ihm auch seine Schuhe geben. Daraufhin rennt der 17-Jährige weg.
Personenbeschreibung:
Person 1:
- männlich - circa 16 - 18 Jahre - dunkelblauer Kragenpullover - dunkelblaue/schwarze Jogginghose - Gucci Bauchtasche
Person 2:
- männlich - circa 16 - 18 Jahre - 16-18 Jahre - Chicago Bulls Pullover - dunkelgrüne Cargohose - schwarze Nike Schuhe - Zopf, schwarze Haare
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Einbruch in Bäckerei
Freitag, 30.08.2019, 04:50 Uhr bis 05:15 Uhr
Am frühen Freitagmorgen kommt es in einer Bäckerei in Mainz-Gonsenheim zu einem Einbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter hebeln die Hintertür zum Lagerraum auf und durchwühlen die Backstube, den Personalraum sowie den Lagerraum. Ob etwas entwendet wurde, wird derzeit ermittelt. Es liegen keine Täterhinweise vor.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-4210 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Verkehrsunfall mit Motorradfahrer
Donnerstag, 29.08.2019, 16:45 Uhr
Ein 54-jähriger Motorradfahrer befährt die Autobahn 60 in Richtung Bingen im Stau zwischen der AS Hechtsheim West und dem AK Mainz. Als der 54-Jährige die Spur wechseln möchte, bremst ein 42-jähriger Autofahrer aufgrund des Verkehrs stark ab. Der Motorradfahrer kann nicht mehr ausreichend bremsen, lenkt sein Motorrad links am Heck vorbei und trifft die linke hintere Fahrzeugseite. Der Motorradfahrer stürzt und wird verletzt in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstehen Sachschäden.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Mainz – Stadecken-Elsheim, Pferd durch Messer schwer verletzt
Mittwoch, 28.08.2019, 06:00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen Stall in Stadecken-Elsheim eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist einem Pferd eine erhebliche Schnittverletzung an den Nüstern zugefügt worden. Das Pferd ist tierärztlich versorgt worden und konnte gerettet werden. Hinweise auf einen möglichen Verursacher bestehen zurzeit nicht.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Mehrere Pferde auf Koppeln schwer verletzt
Während der letzten Woche kam es jeweils zur Nachtzeit zu mehreren Übergriffen auf Pferde, die auf Koppeln abgestellt waren. Bei den Taten in Warmsroth in der Nacht zum 24.08.2019, Bingen-Gaulsheim in der Nacht zum 29.08.2019 und Stadecken-Elsheim in der Nacht zum 28.08.2019 wurden die Tiere erheblich verletzt. Eine Stute erlag ihren Verletzungen und wurde zur Erlangung weiterer Erkenntnisse einer Sektion beim Landesuntersuchungsamt zugeführt.
Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach prüft derzeit, ob bei den vorliegenden Taten ein Tatzusammenhang besteht und bittet hiermit alle Pferdehalter/innen, besonderen Augenmerk auf ihre Pferde zu legen, insbesondere zur Nachtzeit.
Es ergeht die Empfehlung, die Pferde zur Nachtzeit in Stallungen zu verbringen.
Falls dies nicht möglich ist, sollten Pferde keine Halfter tragen.
Lichtquellen und Videoüberwachung dürften ebenfalls geeignet sein, potentielle Übergriffe abzuwenden.
Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach hat bei dem Kommissariat 4 eine Ermittlungsgruppe (EG) “Weide” eingerichtet, bei der unter der Telefon-Nummer 0671/8811-0 sachdienliche Hinweise entgegengenommen werden.
Quelle: Polizeipräsidium Mainz