Polizeiwache

Meldungen der Darmstädter Polizei für den Raum Südhessen vom 30.08.2019

Beitrag teilen

Darmstadt: Kriminelle stehlen 24 Schutz-Halte-Signale im Wert von mehreren Tausend Euro

Bislang noch unbekannte Täter haben in der Zeit vom 23. August bis zum Donnerstag (29.08.) insgesamt 24 Schutz-Halte-Signale von einer Baustelle im Bereich des Bahnhofs Darmstadt-Kranichstein entwendet. Gegen 8 Uhr bemerkten Zeugen die Spuren der Kriminellen, die sich Zugang zur umzäunten Baustelle verschafft hatten. Hier waren die Schutz-Halte-Signale abgestellt, deren Wert insgesamt auf rund 5.000 Euro geschätzt wird. Zeugen, die in Tatortnähe Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe-Darmstadt-City zu melden (06151/969-0).

Dieburg: Diebe haben es auf Mähroboter abgesehen

Mit einem Mähroboter haben Kriminelle nach einem Diebstahl in der Kettelerstraße das Weite gesucht. Zwischen Dienstagabend (27.08.) und Mittwochmittag (28.08.) verschafften sich die bislang noch unbekannten Täter Zugang zu dem Garten des Anwesens. Hier entwendeten sie den Mähroboter samt Ladestation. Mit ihrer Beute, deren Wert auf rund 1.000 Euro geschätzt wird, entkamen die Kriminellen anschließend unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei in Dieburg unter der Rufnummer 06071/9656-0 entgegen.

Büttelborn: Mit mobilen Toiletten beladener Transporter gerät auf A 67 in Brand

Mit mobilen Toiletten beladener Transporter brennt auf der A 67.

Ein mit mobilen Toiletten beladener Transporter geriet am Freitagmorgen (30.08.), gegen 7.00 Uhr, auf der A 67, zwischen den Anschlussstellen Büttelborn und Darmstadt-Griesheim aus bislang unbekannter Ursache in Brand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten die Flammen anschließend rasch unter Kontrolle. Während der Löscharbeiten musste die rechte Fahrspur in Richtung Darmstadt von der Autobahnpolizei gesperrt werden. Die Sperrung wird zwecks Begutachtung möglicher Fahrbahnschäden, die durch den Brand des Fahrzeugs entstanden sein könnten, noch geraume Zeit andauern. Es kommt im dortigen Bereich zu Verkehrsbehinderungen.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Viernheim/Lorsch: Mit über 200 km/h vor Zivilstreife geflüchtet/27-Jähriger ohne Führerschein-Auto an Ort und Stelle aus dem Verkehr gezogen

Zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen wollten am Donnerstag (29.08.), gegen 12.30 Uhr, auf der A 67 einen Autofahrer stoppen, weil sich bei einer Überprüfung der Autokennzeichen herausstellte, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr bestand.

Der 27 Jahre alte Fahrer missachtete sämtliche Anhaltezeichen der Ordnungshüter und gab Gas. Mit teils deutlich über 200 Stundenkilometern versuchte er anschließend sich der Polizeikontrolle zu entziehen. Hierbei überholte er andere Fahrzeuge zudem verkehrswidrig rechts. Kurz vor der Rastanlage Lorsch hielt der Wagenlenker sein Auto dann aber schließlich an. Wie sich herausstellte, war der 27-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Polizei zog das Auto an Ort und Stelle aus dem Verkehr, entstempelte die Kennzeichen und untersagte die Weiterfahrt.

Neben Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis kommt auf den 27 Jahre alten Mann nun auch ein Strafverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu.

Gernsheim: Berauscht am Steuer

Einen 39 Jahre alten Autofahrer stoppten Beamte der Polizeistation Gernsheim am Donnerstagabend (29.08.) in der Karlstraße.

Rasch bemerkten die Ordnungshüter, dass der Wagenlenker offenbar unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Ein Test reagierte anschließend positiv auf den vorherigen Konsum von Cannabis. Der 39-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm von der Polizei untersagt.

Den Wagenlenker erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Drogeneinfluss.

Darmstadt: Trickdieb erbeutet mehrere Hundert Euro – Kripo sucht Zeugen

Unbemerkt hat ein Krimineller am Donnerstag (29.08.) mehrere Hundert Euro bei einem Trickdiebstahl erbeutet. Gegen 14.20 Uhr sprach der bislang noch unbekannte Täter eine 67 Jahre alte Frau an einem Kassenautomat am Georg-Büchner-Platz an und bat sie, ihm Geld zu wechseln. Die hilfsbereite Darmstädterin öffnete daraufhin ihre Geldbörse, als der Trickdieb sie ablenkte und unbemerkt 390 Euro aus dem Scheinfach entwendete. Mit seiner Beute flüchtete der Unbekannte anschließend.

Er ist etwa 30 bis 40 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Laut Zeugenaussage hatte er ein gepflegtes Aussehen mit dunklen, kurzen, glatten Haaren. Seine Kleidung wird als teuer und hochwertig beschrieben. Er trug eine beigefarbene Hose und ein dunkles Poloshirt. Zeugen, die den Beschriebenen bemerkt haben oder ebenfalls von ihm angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 24 zu melden.

Rüsselsheim: Mit Softair-Waffe geschossen
Kriminalpolizei ermittelt

Beamte der Rüsselsheimer Kriminalpolizei haben Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Nach ersten Erkenntnissen wurde am Donnerstagmorgen (29.08.) gegen 9.30 Uhr mit einer Softair-Waffe auf mehrere Schüler auf einem Schulgelände in der Johann-Sebastian-Bach-Straße geschossen und ein 13-Jähriger am Oberschenkel leicht verletzt. Das Kommissariat 10 hat die Ermittlungen aufgenommen und konnte feststellen, dass die Schüsse vermutlich aus einem benachbarten Haus abgegeben wurden. Eine Richterin am Amtsgericht ordnete daraufhin die Durchsuchung des Anwesens an. Bei der Durchsuchung stellten die Polizisten ein Softair-Gewehr samt Zielfernrohr und zahlreiche Softair-Kugeln sicher. Ob der dort wohnhafte 17-Jährige für die Schüsse verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen.

Lindenfels: Streit wegen Fahrweise
Autofahrer schlägt Fußgänger

Nachdem ein 54-jähriger Fußgänger in Richtung eines Autofahrers gestikuliert hat, hielt der VW Touareg an, der Fahrer stieg aus und verletzte den Mann am Kopf.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag (29.8.) gegen 21.15 Uhr im Steinweg, im Bereich des Freibades. Nach Aussage des 54-Jährigen, wäre der Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit an seinem Sohn vorbeigefahren, so dass nur durch Glück kein Unfall passiert sei. Der beschuldigte 46-jährige Fahrer aus Lindenfels wurde noch am gleichen Abend durch die Polizei angetroffen.

Die genauen Umstände des Vorfalls müssen noch ermittelt werden. Die Beamten haben ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei den Ermittlern (DEG) in Bensheim. Telefon: 06251 / 84680.

Viernheim: Silberfarbener Mercedes Viano (HP-1221) gestohlen

Die Nacht zum Freitag (29. – 30.8.) haben Diebe für sich genutzt, um einen silberfarbenen Mercedes Viano zu stehlen. Die Polizei hat die Fahndung aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Der Kleinbus mit dem Kennzeichen HP-R 1221 im Wert von 35.000 Euro, stand in der Werner-Heisenberg-Straße auf einem größeren Parkplatz. Der Mercedes wurde am Vorabend gegen 22 Uhr abgestellt.

Alle Hinweise zu dem Fall bitte der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim melden. Telefon: 06252 / 7060.

Darmstadt-Innenstadt: Unfallflucht mit verletztem Fahrradfahrer – Zeugen gesucht

Am Freitag (30.08) um 09:50 Uhr befuhr ein 84-jähriger Darmstädter den Fahrradweg auf der Landgraf-Georg-Straße. In Höhe des Jugendstilbades kam ihm ein silberfarbener Roller auf dem Fahrradweg entgegen. Trotz eines Ausweichmanövers durch beide Unfallbeteiligten, konnte ein Frontalzusammenstoß nicht verhindert werden und beide stützten zu Boden. Nach dem Zusammenstoß stand der Fahrer / die Fahrerin des Rollers wieder auf und flüchtete mit diesem in Richtung Stadtmitte. Der Fahrradfahrer zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei sucht Unfallzeugen! Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-3610 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen

Scroll to Top