Das Spiel an diesem Dienstagabend ist schnell erzählt, denn im ersten Drittel und bis zur Hälfte des zweiten Drittels passierte nicht besonders viel. Es hatte zeitweise den Anschein eines Testspiels, wobei man auch sagen muss, dass auf beiden Seiten entscheidende Kräfte gefehlt haben.
Dennoch waren es die Gäste, die durch zwei Treffer von Baptiste in den Minuten 32 und 39 in führung gingen. Den Löwen gelang in dieser Phase offensiv nicht besonders viel, so dass die sich bietenden Chancen vom gegnerischen Goalie entschärft werden konnten.
Zwar kamen die Löwen kurz nach Wiederbeginn des letzten Drittels durch Rowney zum 1:2, doch waren die Gäste an diesem Abend abgeklärter und stellten den alten Abstand schnell wieder her. Bailen war der Torschütze in der 44. Minute.
Kurz darauf lieferten sich Breitkreuz und Austin eine kleine Kampfeinlage, die aber zu keinem Vorteil für die Löwen führte. Den nes blieb lange beim 1:3 ehe ein Abwhrfehler der Löwen die Entscheidung in dem Spiel für die Gäste aus Köln herbeiführte. Kölns McIntyre wurde der Treffer gutgeschrieben, der aber deutlich von einem Löwen Verteidiger ins Tor abgefälscht wurde.
Kurz darauf gab s noch den fünften Kölner Treffer ins leere Frankfurter Gehäuse.
Zwei Spiele bleibe nden Löwen noch um den 10. Platz, der für die Teilnahme an den pre-PlayOffs berechtigt zu sichern.