Gelungene Eintracht Filmpremiere “In diesem Jahr”

Beitrag teilen

Am gestrigen Mittwochabend feierte der Film “In diesem Jahr” im Cinestar Metropolis in Frankfurt Premiere. Dabei geht es um den Europapokalsieg der Eintracht in der vergangenen Saison. In rund 120 Minuten wird vor allem die Europa League Saison der Eintracht thematisiert und mit vielen Hintergrundinformationen und Stimmen der Spieler ausgeschmückt und erzählt. Dies sogar so sehr gelungen, dass einem die Länge des Films nicht wirklich auffällt.

Geschmückt mit sehr vielen Emotionen und Momenten, an die sich sicher jeder einzelne Fan der Eintracht und gewiss auch sonst jeder Frankfurter erinnern kann, liefert dieser Film in viele Bereiche des Vereins und der Spieler zusätzliche Ein- und Rückblicke. Interessant ist dabei auch zu sehen und zu hören, wie die Spieler die Erlebnisse selbst beschreiben. Darunter natürlich die Fanmassen im Camp Nou in Barcelona bis hin zum Empfang in Frankfurt nach dem Titelgewinn.

Zur Premiere erschienen nicht nur die meisten Spieler, die diesen Erfolg auf dem Feld ermöglicht haben, sondern auch viele weitere wichtige Personen des Vereins und natürlich auch sehr viele, wenn nicht sogar alle Spielerinnen der Eintracht Frauen. Insgesamt waren neben den Spielern und Obrigkeiten der Eintracht bis zu 500 geladene Gäste vor Ort, die den großen Kinosaal im Cinestar Metropolis am Eschenheimer Tor füllten.

Kurz und knapp gesagt, ist der Film für jeden Eintracht Fan (und welche, die es noch werden wollen) unbedingtes Pflichtprogramm. Denn selbst mir, der nun gerade diesen Text verfasst, kommen bei der Erinnerung an die Spiele, den Titelgewinn (und wie viele Berge vom Herzen gefallen sind, als Borré den entscheidenden Elfmeter verwandelte) und die Feierlichkeiten am Römer, die Freudentränen – so tief ist die Eintracht im Herzen verankert, so tief geht die Freude und so tief sitzt das Herz.

Das wirklich Schöne ist, dass der Film deutschlandweit gezeigt wird und somit jeder Eintracht Fan die Gelegenheit bekommt, sich dieses Meisterwerk, anders kann man es nicht nennen, zu sehen. Hoffentlich wird es bald eine entsprechende DVD geben, die ebenfalls bei keinem Eintracht Fan im Regal fehlen darf.