1. Mehrere Pkw zerkratzt – hoher Sachschaden, Geisenheim, Albert-Schweitzer-Straße, Eltville, Hattenheim, Hauptstraße, Mittwoch, 13.05.2020 – Dienstag, 19.05.2020
In den vergangenen Tagen wurden in Geisenheim und Hattenheim zwei geparkte Autos mutwillig beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten in der Zeit von Mittwoch bis Samstag den Lack der gesamten Fahrerseite eines Opel Corsa in der Albert-Schweitzer-Straße in Geisenheim. Der verursachte Schaden an dem auf einem Parkplatz abgestellten Pkw beträgt mehrere Tausend Euro. Außerdem wurde in der Hauptstraße in Hattenheim in der Zeit von Montagmorgen bis Dienstagmorgen die Frontscheibe eines Peugots zerkratzt. Der hierbei entstandene Schaden beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweise bitte an die die Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0, bzw. an die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0.
2. Beschädigter Außenspiegel eines Pkw, Rüdesheim, St.-Urban- Straße, Montag, 18.05.2020, 08:30 Uhr – 18:25 Uhr
Ein unbekannter Täter hat am Montag im Laufe des Tages den linken Außenspiegel eines in der St.-Urban-Straße in Rüdesheim geparkten roten Renault Twingo beschädigt. Der verursachte Schaden beträgt mehrere Hundert Euro. Die Polizeistation Rüdesheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich telefonisch unter der Rufnummer (06722) 9112-0 zu melden.
3. Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden, Kiedrich, Mariahilfstraße, Donnerstag, 14.05.2020, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag kam es in der Mariahilfstraße in Kiedrich zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Vermutlich wurde der ordnungsgemäß geparkte weiße Fiat beim Vorbeifahren durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchiert und somit beschädigt. Der entstandene Sachschaden an dem Fiat beträgt mehrere Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu melden.

4. Verkehrsunfallflucht! geparkter Pkw beim Vorbeifahren beschädigt, Eltville, Eltviller Landstraße, Montag, 18.05.2020, 07:30 Uhr – 13:20 Uhr
Ein in der Eltviller Landstraße geparkter Suzuki wurde zwischen Montagmorgen und Montagmittag vermutlich durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher ist bislang unbekannt. Der Schaden an dem Suzuki beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Lkw-Fahrer bei Unfall schwer verletzt, Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Fahrtrichtung Rüdesheim, Anschlussstelle Mainzer Straße, Dienstag, 19.05.2020, gegen 09:00 Uhr
Am Dienstagmorgen fuhr ein Sattelzug auf der A66, Fahrtrichtung Rüdesheim, kurz vor der Abfahrt Mainzer Straße auf ein Stauende auf und verursachte so einen schweren Unfall. Ersten Erkenntnissen zufolge ist der 52-jährige Fahrer des Sattelzugs kurz vor dem Beginn einer Baustelle aus unbekannter Ursache auf ein Lkw-Gespann aufgefahren. Obwohl der Fahrer des Sattelzugs noch eine sogenannte Gefahrenbremsung einleitete und versuchte nach links auszuweichen, konnte er die Kollision nicht verhindern. Der Mann wurde in seiner völlig zerstörten Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Im Anschluss wurde er schwer verletzt in ein Wiesbadener Krankenhaus eingeliefert. Sein Sattelzug musste abgeschleppt werden. Der 38-jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Lediglich der Anhänger seines Lastzuges war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden, so dass der 38-Jährige im Anschluss seine Fahrt ohne Anhänger fortsetzen musste. Durch die Polizei musste der linke und mittlere Fahrstreifen für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den rechten Seitenstreifen abgeleitet. Die Höhe des Gesamtschadens wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt. Unerfreulicherweise mussten die Einsatzkräfte zu Fuß an den Unfallort gelangen, da sie mit ihren Einsatzfahrzeugen wegen der fehlenden Rettungsgasse nicht zu dem Unfallort gelangten. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass bei Unfällen immer eine Rettungsgasse zu bilden ist.
Original-Content von: Wiesbaden – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell