Erdbeben

Frankfurt: Trauer um Erdbeben-Opfer

Beitrag teilen

Das verheerende Erdbeben am Montagmorgen, 6. Februar, in der Türkei und in Syrien hat nach bisherigen Angaben mehr als 5000 Menschen das Leben gekostet, Tausende werden vermisst oder sind unter Trümmern verschüttet. Die Stadt Frankfurt trauert mit den Familien und Angehörigen der Opfer und kondoliert dem Generalkonsul der Republik Türkei, Erdem Tunçer, sowie ihrer Partnerstadt Eskişehir.

Von Frankfurt aus sind bereits am gleichen Tag Hilfsaktionen gestartet, die von Frankfurterinnen und Frankfurtern organisiert werden. „Mit großer Bestürzung habe ich von dem Erdbeben in der Türkei und Syrien erfahren. Das Ausmaß der Zerstörung und der Verzweiflung der Menschen hat mich tief erschüttert. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und Angehörigen. Wir wünschen der Türkei, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den vielen Helferinnen und Helfern allen erdenklichen Erfolg in der Bewältigung dieser Krise. Sie stehen nicht alleine“, sagte Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg.

Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner ergänzte: „Mit großer Trauer denke ich an die vielen, vielen Opfer und Verletzten. Es ist eine Tragödie. Ich hoffe, dass die Rettungskräfte noch viele Überlebende finden und dass das Überleben der Menschen jetzt mitten im Winter gesichert werden kann. Dazu braucht es Hilfe von außen, wir können Geld spenden, um die die Rettungs- und Aufbauarbeiten zu unterstützen.“

In einem Kondolenzschreiben bekundeten Stadtverordnetenvorsteherin Arslaner und Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg im Namen der Stadt Frankfurt dem Generalkonsul der Republik Türkei, Erdem Tunçer, sowie Ekrem İmamoğlu, Oberbürgermeister der Stadt Istanbul, Yılmaz Büyükerşen, Oberbürgermeister der Stadt Eskişehir, und Mustafa Tunç Soyer, Oberbürgermeister der Stadt Izmir, ihre Anteilname: 

„Im Namen von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung dürfen wir Ihnen unsere Solidarität und unser Mitgefühl aussprechen. Wir fühlen uns Ihnen in Ihrem Schmerz und Ihrer Trauer sehr verbunden. Über die etablierten Katastrophenschutzmechanismen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen haben die staatlichen Stellen der Republik Türkei bereits Hilfe angefordert. Im Rahmen der Kapazitäten und Möglichkeiten ist auch hier die Stadt Frankfurt am Main fester Bestandteil dieser Katastrophenschutzmechanismen.“

Wer helfen möchte, kann spenden:

Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

„Bündnis Entwicklung Hilft” und “Aktion Deutschland Hilft” rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX Commerzbank
Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien
spendenkonto-nothilfe.de

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Erdbeben Türkei Syrien

Scroll to Top