In wenigen Tagen erwartet uns ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest. So hoffen wir es. Doch die Realität sieht durchaus anders aus.
Menschen, die ihre Skepsis kundtun, eine andere Meinung haben, als die regierenden Politiker, werden mittlerweile nicht nur von der politischen Seite diskreditiert, denunziert und teilweise als “Schuldige” an der derzeitigen Situation bezichtigt, nein auch mitten unter uns bekriegen sich die Menschen schon, nur weil vielleicht ein Mund-Nasen-Schutz nicht richtig getragen wird.
Statt eines Diskurses oder einer breiten Aufklärung, werden Anschuldigungen verbreitet, als würde jemand mit der Pest, den Pocken oder einem fleischfressenden Virus durch die Innenstädte rennen und jeden betatschen, anniesen usw.
Wir können doch froh sein, dass wir ein funktionierendes Gesundheitssystem besitzen, in dem Krankheits- und Sterbefälle in einer Pandemie abgefangen werden können. Gerade dann, wenn die grundlegende Annahme von einer 10fach höheren Hospitalisierung- und Sterberate gar nicht zutreffend ist. (Quelle: Bundesärtekammer: […In einem realistischen Szenario muss mit einer etwa zehnfach höheren Zahl von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen gerechnet werden….]) Und das, obwohl die Regierenden seit vielen Jahren schon nichts gegen den Rückgang von Intensivpflegebetten und Personal in entsprechenden Einrichtungen unternehmen.
Traurig ist es zu sehen, so am Montag passiert, dass eine ältere Dame, die mit ihrem Rollator in einer Postfiliale war, schwer atmete und mit ihrer beschlagenen Brille kaum etwas sehen konnte, recht schnell von einer jüngeren Dame angeraunt wurde, sie solle doch ihre Maske richtig aufsetzen, denn sie würde die Pandemie verbreiten und wegen Menschen wie ihr sei es überhaupt so weit gekommen usw.
Noch vor wenigen Jahren, als die saisonalen Grippewellen die Intensivstationen teilweise überlasteten (man braucht hier nur Suchmaschinen zu benutzen, um das herauszufinden – hierfür ist kein journalistischer Trick notwendig) war es den Leuten gelinde gesagt ziemlich egal. Man stand überall eng an eng und hier und da hörte man jemanden husten, in ein Taschentuch schnaufen etc. Hat man da jemanden als Krankheitstreiber oder Ähnliches beschimpft? Gewiss nicht.
Insgesamt sind wir alle doch sorgsamer im Umgang miteinander geworden. Die Masken, auch wenn sie wichtige emotionale Züge unserer Mitmenschen verdecken, erfüllen ihren Zweck durchaus. Eine Tröpfchenübertragung ist zumindest kaum möglich. Das häufigere Händewaschen und desinfizieren ist auch hilfreich, ganz gewiss.
Liebe Menschen, bedenkt bitte, dass unsere Politiker alles andere als unfehlbar sind. Das zeigen die vielseits bekannten Verstrickungen in Affären oder andere dubiose Machenschaften. So auch der Bruder von unserem derzeitigen Bundeskanzler Olaf Scholz, Jens Scholz. Es geht um Intensivbetten, die es gar nicht wirklich gibt. Hier in diesem Video auf Youtube, wird es anhand eines Artikels der Tagesschau vom 06.07.2021 gut erklärt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Und wer erinnert sich nicht an die neue Wohnmöglichkeit eines nicht mehr Ministers, für welches ein horrender Betrag ausgegeben wurde und Medien, die darüber berichteten, per Anwaltsschreiben zur Zrurücknahme selbiger ermahnt wurden.
Das sind nur zwei von so vielen Beispielen, die man geben kann, um darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen, die mit dem finger auf andere zeigen, nicht gleich Heilige sind und von sich ablenken, in dem man den Fokus auf eine vulnerable Gruppe setzt.
“Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!” so steht es in der Bibel im Buch Johannes 8,7.
Es werden Steine geworfen, obwohl die Sündenfreiheit nicht gegeben ist. Sind Sie ohne Sünde, liebe Leserin, lieber Leser?
Provokativ lässt sich die Frage stellen, ob wir demnächst Orte finden, an denen wir so etwas lesen wie “Impfen macht frei” – “Freiheit durch impfen” – für den Moment nehmen wir einfach den “Impfexpress” in Frankfurt.
Den Sprung zu Grundrechten und damit auch zur Verfassung können wir damit sehr gut angehen. Auch inhaltlich zu der Thematik “Regieren durch Angst”. Hier hat Prof. Dr. Maurizio Bach (Senior-Professor für Soziologie an der Europa Universität Flensburg und Professor Emeritus der Universität Passau) einen sehr interessanten Artikel am 28.03.2021 im Verfassungsblog geschrieben. Interessierte können diesen hier lesen: Angst und Politik in der Pandemie
Liebe Leserin, lieber Leser, nehmen Sie sich die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit. Lächeln sie und fragen sie sich, wie wertvoll ihre Liebsten sind. Wie wertvoll ihre Mitmenschen sind, denen sie jeden Tag begegnen. Seien Sie offen, seien Sie herzlich. Das lehren uns viele Glaubensgemeinschaften. Politik ist kein Glaube; Politik ist ein Spiel der Macht. Wie die Serie “Game of Thrones” nur mit weniger offensichtlicher Gewalt.
Ich wünsche ihnen allen besinnliche und friedliche Feiertage. Legen sie Ängste und befremdliche Gedanken ab, genießen sie die Zeit und freuen sich Zeit mit ihren Liebsten verbringen zu können.