Willi Steffek und Paul Gerecht wird die Ehrenmedaille der Stadt Oberursel (Taunus) verliehen
In einer kleinen Feierstunde wird Willi Steffek und Paul Gerecht am heutigen Dienstag die Ehrenmedaille der Stadt Oberursel (Taunus) verliehen.
Der Magistrat kann die Ehrenmedaille an Persönlichkeiten verleihen, die sich um die Stadt Oberursel (Taunus) verdient gemacht oder Leistungen vollbracht haben, die einer Anerkennung würdig sind. Die aus Bronze bestehende Medaille zeigt in stilisierter Form die Silhouette der Stadt und trägt die Umschriftung „Für Verdienste“ und „Stadt Oberursel (Taunus)“. Sie wird in Verbindung mit einer Urkunde verliehen.
Willi Steffek:
Der gebürtige Alsfelder wohnt seit 1966 in Oberstedten und hat sich seitdem immer sehr für seinen Ortsteil, aber auch Oberursel (Taunus) insgesamt, engagiert. Von Dezember 1992 bis März 1993 war er Stadtverordneter. Er saß von 1996 bis 1997 und von 2000 bis 2016 im Ortsbeirat Oberstedten. Seit über 40 Jahren leitet er als Vorsteher das Ortsgericht Oberstedten.
Von seinem Vater, dem evangelischen Pfarrer Wilhelm Steffek, übernahm er 1980 den Vorsitz im Kirchenvorstand, den er 16 Jahre innehatte. Außerdem ist er seit 45 Jahren Mitglied der freiwilligen Feierwehr Oberstedten.
Als Vereinsringvorsitzender war er 20 Jahre lang bis 2017 tätig. Er sammelte Geld für die verschiedensten Projekte in Oberstedten, u. a. für den Bau des Kreisel-Brunnens am Ortseingang und für die Bäume im Stedter Äppelpark, die in dieser Zeit unter seiner aktiven Mitwirkung umgesetzt wurden – ebenso der Bau des Mühlenbrunnens und die Oberstedter Weihnachtsbeleuchtung.
Außerdem setzt sich Willi Steffek seit 20 Jahren für die deutsch-israelische Freundschaft ein und ist Ehrenbürger des Kibbuz Yzreel.
Paul Gerecht:
Der Ur-Stierstädter war von 1977 bis 1980 und 1993 bis 1997 Stadtverordneter und von 1980 bis 1989 sowie seit 2016 bis heute Magistratsmitglied. Von 1977 bis 1980, einen Monat 1981 und von 1989 bis 2016 war er Mitglied im Ortsbeirat Stierstadt – von 1989 bis 2011 fungierte er als Ortsvorsteher. In diese Zeit fielen die Einweihung des Lindenplatzes, die Anschaffung der Weihnachtsbeleuchtung und die Entwicklung der Stierstadter Fahne.
Seit 2002 ist er Vorsteher des Stierstadter Ortsgerichts. Von 2002 bis 2017 war er Vorsitzender des Stierstadter Vereinsrings – wichtigstes Ereignis natürlich die Aktivitäten zum der Hessentag 2011.
Paul Gerecht ist ein Vereinsmensch durch und durch. Besonders die Stierstadter Kerb liegt ihm am Herzen, hier hat er sich in all den Jahren immens eingebracht. Seiner Initiative ist auch die Entwicklung des Stierstadter Weihnachtsmarktes zu verdanken: als Schreiner zimmerte er den Großteil der Weihnachtsmarkthütten.
Außerdem ist Paul Gerecht seit 60 Jahren in der Kirche aktiv und saß 32 Jahre im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde St. Sebastian.
„Aufgrund der großen Verdienste um ihre Ortsteile kann ich die beiden eigentlich nur Mr. Oberstedten und Mr. Stierstadt nennen. Willi Steffek ist ein Mann, der immer mitmachen wollte – ohne einen Posten zu übernehmen. Zu unser aller Glück liegt seine Schwäche aber im Nein-Sagen und so sagte er immer, wenn er gefragt wurde, Ja.
Paul Gerecht gilt in Stierstadt schon immer als Integrationsfigur. Seine Stimme hat Gewicht, auch wenn er kein Mann der großen Töne ist. Noch dazu ist er ein Macher und guter Zuhörer.
Ich freue mich, den beiden heute die Ehrenmedaille verleihen zu dürfen“, so Bürgermeister Hans-Georg Brum anlässlich der Ehrung.
Personen auf dem Foto von links:
Brunnenmeister Mathias, Brunnenkönigin Pia I., Willi Steffek, Paul Gerecht, Stadtverordnetenvorsteher Gerd Krämer
Quelle und Foto: Pressemeldung der Stadt Oberursel