Groß-Zimmern (ots)
Nach einem Brand in einer Doppelhaushälfte in der Burgstraße am Dienstagmorgen (06.04.2021) hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Gegen 08.45 Uhr wurde die Polizei über die Rettungsleitstelle über den Brand informiert. Bei Eintreffen der Streife war die Feuerwehr bereits bei den Löscharbeiten und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Vorsorgliche waren auch mehrere Rettungswagen und ein Notarzt am Einsatzort. Nach ersten Ermittlungen entstand der Brand in einem Zimmer im Erdgeschoss und bereitete sich in der Folge im gesamten Geschoss aus. Die betroffene Familie hielt sich bei Ausbruch des Feuers zu viert in dem Haus auf. Die Anwesenden, 2 Kinder und 2 Erwachsene, wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasentwicklung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 100.000,- Euro. Die Ermittlungen zur Brandentstehung dauern an. Hinweise auf eine technischen Defekt konnten die Ermittler bislang nicht erlangen.
2. Gernsheim: Mit 20 Tonnen FFP2-Masken beladener Brummi gerät auf A 67 in Böschung
Ein mit 20 Tonnen FFP2-Masken beladener Sattelzug aus Osteuropa, geriet am Dienstagmorgen (06.04.), gegen 8.50 Uhr auf der A 67, zwischen den Anschlussstellen Lorsch und Gernsheim, aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn, fuhr die Böschung hinab, stieß hierbei gegen mehrere Bäume und blieb anschließend stark beschädigt mehrere Meter neben der Autobahn stehen. Nach ersten Schätzungen entstand bei dem Unfall ein Schaden von rund 200.000 Euro. Der 48 Jahre alte Fahrer wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Außerdem liefen etwa 100 Liter Dieselkraftstoff aus. Das Erdreich musste deswegen abgetragen werden. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig. Der Sattelzug muss zunächst entladen werden, bevor er abgeschleppt werden kann. Dies wird noch geraume Zeit in Anspruch nehmen.
Im Bereich der Unfallstelle kommt es nach wie vor zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Stau ereigneten sich im Laufe des Tages zudem zwei weitere Unfälle mit Blechschaden. Der Verkehr wird einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, ab Lorsch über die Bundesstraße 47 auf die parallel verlaufende A 5 zu fahren.
Neben der Polizei und dem Rettungsdienst, ist auch die Feuerwehr sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz.
3. Babenhausen: Mit Elektroschocker gedroht und Geld gefordert
Zeugen nach Raub auf Spargelstand gesucht
Nachdem ein bislang unbekannter Mann am Dienstag (6.4.), gegen 11 Uhr, nach einem Raub auf einen Spargelstand am Südring mehrere Hundert Euro erbeutete und flüchtete, sucht die Polizei nach Zeugen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kam der dunkel gekleidete Mann auf die Verkäuferin des Spargelstandes zu und forderte die Tageseinnahmen aus der Kasse. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, soll er der Frau mit einem Elektroschocker gedroht haben. Die verängstigte Frau rannte davon und blieb nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Daraufhin soll der Unbekannte mehrere Hundert Euro aus der Kasse genommen haben und in Richtung Industriestraße geflüchtet sein.
Der Flüchtige trug bei der Tat eine graue Hose, einen schwarzen Pullover sowie eine schwarze Baskenmütze. Sein Gesicht soll er zum Großteil mit einem schwarzen Tuch bedeckt haben. Er wurde auf circa 25 Jahre alt geschätzt und soll um die 1,85 Meter groß gewesen sein.
Auch eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief ergebnislos. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Unbekannten geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 35 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
4. Lampertheim: Einbruch in Küchencenter/ Wer kann Hinweise geben?
In der Römerstraße gelangten in der Zeit zwischen Sonntagabend (04.04) und Dienstagmorgen (06.04) Kriminelle über eine aufgehebelte Tür in ein Küchencenter. Aus den Räumlichkeiten erbeuteten die Unbekannten Bargeld. Anschließend flüchteten die Eindringlinge und hinterließen einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060.
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell