Einigung der Ampel-Koalition auf mehrere Entlastungen für die Bevölkerung in Deutschland, da die Energiekosten enorm angestiegen sind.
Energiepauschale
Allen einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen soll einmalig eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt werden. In einem Beschlusspapier hieß es, dass der Mittelstand der Gesellschaft unbürokratisch, schnell und sozial gerecht entlastet werden soll.
Energiesteuerabsenkung auf Kraftstoffe
Um Firmen und Pendler zu entlasten, soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe auf das europäische Mindestmaß abgesenkt werden. Dies soll befristet für drei Monate gelten. Benzin soll um 30 Cent je Liter und Diesel um 14 Cent je Liter gesenkt werden.
Günstige Nahverkehrtickets
Die Länder sollen entsprechende Mittel erhalten, um bundesweit 90 Tage lang ein Nahverkehrsticket für 9 Euro je Monat für jeden Bürger im Öffentlichen Personennahverkehr einzuführen.
Sonderzahlungen für Familien
Ein Einmalbonus für Familien soll für jedes Kind zusätzlich zum Kindergeld in Höhe von 100 Euro über die Familienkasse ausgezahlt werden, und auf den Kinderfreibetrag angerechnet werden.
Einmalzahlung für Sozialschwache
Sozialempfängerinnen und -empfänger sollen zu den bereits beschlossenen Einmalzahlungen von 100 Euro zusätzlich 100 Euro je Person erhalten.
Energieeffizenzmaßnahmen
Jede neu eingebaute Heizung soll ab 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Zudem soll ermöglicht werden, dass Heizungsanlagen die über 20 Jahre alt sind von ihren Eigentümerinnen und Eigentümern der Immobilien ausgetauscht werden können.